Diese Galerie enthält 7 Fotos.
-
das Letzte
Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 - Follow Frau Tonari on WordPress.com
Bei Kalle ist 2014 „Alles für die Katz´“. An jedem 1. und 15. eines Monats stehen bei ihm und anderen Projektteilnehmern Katzen und Kater im Mittelpunkt. Da nichts in meiner Nähe miaut, glänzte ich bei diesem Projekt durch Abwesenheit. Nun kam … Weiterlesen
In Bremen heißt ein Wasserturm nicht einfach und schnöde Wasserturm. Da trägt er einen klangvollen Namen, quasi einen Künstlernamen und wird Wasserkunst genannt. Auch andernorts bezeichnet(e) man so ein System, in dem Wasser zunächst in einen Behälter gepumpt und von dort über Rohre … Weiterlesen
Im Bremer Schnoorviertel entdeckte ich einen wunderschönen Brunnen mit Kater oder Katze. Der Ottjen-Alldag-Brunnen wurde 1964 vom Bildhauer Klaus Homfeld zur Erinnerung an den Bremer Heimatschriftsteller Georg Drosde (1866-1935) geschaffen. „Ottjen Alldag“ ist die Romanfigur einer Trilogie, erschienen in Bremer Mundart, also … Weiterlesen
überall in der Stadt sind sie präsent… Am „Sieben Faulen Brunnen“ von Bernhard Hötger kann man Hahn, Katze, Hund und Esel sogar hintereinander auf einem Wasserrohr ziehen sehen. Zu den Bremer Stadtmusikanten habe ich eine besondere Beziehung. Mein Lieblingsbilderbuch in Vor- und … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 7 Fotos.
Auf unserer kleinen Deutschland-Rundreise in der vergangenen Woche entdeckte ich einige neue Exemplare für meine Kanaldeckelsammlung. Erfolgreich in Hamburg. Leider hatte ich keine Zeit, die unsäglichen Zigarettenkippen aus dem Bild zu schnipsen. Erfolgreich auch in Bremen. Das ungewöhnliche Bremer Loch zeigte … Weiterlesen
In der vergangenen Woche las ich in vielen Kommentaren das Wörtchen „Gullydeckel“. Prompt kommt dann heute auch einer, der diesen Namen wirklich verdient hat: der Straßenablauf für Regenwasser. Dieser hier schaut zwar auf den ersten Blick aus wie ein normaler … Weiterlesen