-
das Letzte
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 - Follow Frau Tonari on WordPress.com
Schlagwort-Archive: Braunschweig
Herzhäuschen mal anders
In Braunschweig steht ein fröhliches Haus, verziert mit Herzen, Augen, Kunterbunte Pop-Art des amerikanischen Künstlers James Rizzi, architektonisch umgesetzt von Konrad Kloster. … und nicht zuletzt für den herzigen Montag der Frau Waldspecht.
Veröffentlicht unter Ausflüge
Verschlagwortet mit Braunschweig, Happy RIZZI House, Herz
12 Kommentare
Eine simple Schultür?
Nein, ein Renaissance-Portal der Martinsschule (Martineum) in Braunschweig. Vermutlich aus dem Jahre 1592. Gemeint ist nicht die schlichte Glastür, sondern das pompöse Drumherum. Die Figuren stellen sieben Künste dar: Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Musik, Arithmetik, Geometrie und Astronomie. Nicht fehlen darf … Weiterlesen
Prachtportal
In der Braunschweiger Reichsstraße 3 ist ein ziemlich altes Patrizierhaus zu finden, das Achtermannsche Haus. Errichtet wurde es 1626 bis 1630 für Georg Achtermann und seine Gattin Lucia von Strombeck. Und für Kalle, den Türenfreak, zeige ich heute eines der … Weiterlesen
schelmisch
Bei meiner bloghausenweit bekannten Affinität zu Wasser liegt es nahe, ab und an auch mal einen Brunnen zu zeigen. Für diesen hier stand Dyl Ulenspiegel, geboren uß dem Land zu Brunßwick, Pate. Gemeinsam mit Eulen und Meerkatzen. Jenen, die er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs entdeckt
Verschlagwortet mit Braunschweig, Brunnen, Till Eulenspiegel
7 Kommentare
Katzbalgen
Seit 1981 balgen sich in Braunschweigs Fußgängerzone auf einer Kalkstein-Stele die Bronze gewordenen Katzen des Siegfried Neuenhausen. Kattreppeln hiess 1500 by Sunte Johannese 1606 Kasterpohl 1611 Im Kattreppel 1671 Im Katt Reppel 1700 Im Kattreppel Katzen liebten die einst stille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs entdeckt
Verschlagwortet mit Braunschweig, Katze, Skulptur
12 Kommentare
Beute von heute ;-)
Ein sehr alter Deckel. Abgelatscht. (Fand sich neben der Katharinenkirche.) Rechts mittig kann man noch Braunschweig als Schriftzug ahnen. Links benötigt es noch einige Detektivarbeit. Die moderne Fassung sieht so aus: Unschwer ist der Löwe aus dem Stadtwappen zu erkennen. … Weiterlesen