-
das Letzte
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 - Follow Frau Tonari on WordPress.com
Schlagwort-Archive: Aufräumfund
Kleinigkeiten #6
Beim Aufräumen der Küchenschublade neulich fand ich dieses kleine Buddelschiff, das sich gut für Blogparade „kleiner Monat“ von Cubusregio eignet. Die Schleichwerbung denken wir uns jetzt mal weg 😉
Veröffentlicht unter ganz nah dran
Verschlagwortet mit Aufräumfund, Buddelschiff, Miniaturen
11 Kommentare
Tu(es)day #2
An einem Tuesday könnte man sich ja immer mal Schrankfächer und Schubladen vornehmen, deren Inhalt sichten, ggf. überflüssige oder ungenutzte Dinge wegwerfen oder verschenken. Es einfach tun, nicht nur darüber nachdenken. Heute gucken wir mal in die Spiele-Ecke. Spielrausch ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tu-es-day
Verschlagwortet mit aufräumen, Aufräumfund, Brettspiele
13 Kommentare
5/366
Da steckt Musike drin. Aufräumfund in den Tiefen besagter Küchenschublade. Die Ausstechformen gehören eigentlich dem Töchterlein. Die möchte sie aber nicht nach Neuseeland nachgeschickt bekommen. Also suchen die musikalischen Ausstecher auch ein neues Zuhause.
Gültig für eine Fahrt
Die Renovierung des Arbeitszimmers wirft ihre Schatten voraus. Ich miste großzügig aus und finde, dass es dringend an der Zeit ist, ein wenig Platz im Bücherregal zu schaffen. Bücher, die ich in meinem Leben wohl kein zweites Mal lesen werde, bereite ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter damals war´s
Verschlagwortet mit aufräumen, Aufräumfund, DDR, Fahrschein
30 Kommentare
Magdeburg-Potsdam und zurück
Vor fast 31 Jahren bin ich offenbar mit dem Zug von Magdeburg nach Potsdam gefahren, denn zu meinen aktuellen Aufräum(p)funden gehörten zwei leicht angegilbte Fahrkarten von 1983 für die Deutsche Reichsbahn. Ich habe nicht den Hauch einer Ahnung, warum ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter damals war´s
Verschlagwortet mit Aufräumfund, DDR, Deutsche Reichsbahn, Fahrkarte
22 Kommentare
herzige Berliner
Ein Aufräumfund vom Wochenende. Aus den Tiefen eines tonarischen Schrankes hervorgeholt. Ich nehme an, der Pin, der damals noch ganz schlicht Anstecker hieß, stammt noch aus den Zeiten der untergegangenen Republik. Die obligatorische Friedenstaube auf dem bärigen Brillenglas lässt darauf … Weiterlesen