-
das Letzte
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 - Follow Frau Tonari on WordPress.com
Archiv der Kategorie: Berlinerisch to go
Berlinerisch to go #10
uffbrezeln = auffällig kleiden
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, uffbrezeln
9 Kommentare
Berlinerisch to go #9
Latichte = Laterne
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Lampe, Latichte
15 Kommentare
Berlinerisch to go #8
jebumfiedelt = geschmeichelt sein oder werden
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, jebumfiedelt
6 Kommentare
Berlinerisch to go #7
„Klotz am Bein, Klavier vorm Bauch, wie lang ist die Chaussee? Links ’ne Pappel, rechts ’ne Pappel, in der Mitt ´n Pferdeappel.“ Kennt ihr diesen Kinderreim auch? Tretmine = eigentlich Hundekot, aber den Anblick erspar ich Euch 😉 Ich müsste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Tretmine
27 Kommentare
Berlinerisch to go #6
Nante – der berühmte Eckensteher und Berliner Original mit Herz und Schnauze. Dieser ist 1987 unter den Händen des Bildhauers Gerhard Thieme Skulptur geworden und gemeinsam mit der Altberliner Blumenfrau und dem Berliner Schusterjungen im Nikolaiviertel zu finden.
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Nante, Nikolaiviertel, Skulptur
7 Kommentare
Berlinerisch to go #5
Pulle = Flasche Wegen der Städtepartnerschaft im Bierregal digital mitgebracht aus Budapest.
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Bier, Budapest, Dialekt, Pulle
5 Kommentare
Berlinerisch to go #4
Quanten = Füße Die gezeigte Quante gehört einer Figur am Berliner Neptunbrunnen.
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Quanten
18 Kommentare
Berlinerisch to go #3
zappenduster = sehr dunkel , auch stockdunkel Spricht der Berliner „Jetzt ist es aber zappenduster hier.“, kann er auch meinen, dass er endgültig von etwas genug und quasi die Nase voll hat.
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, zappenduster
20 Kommentare
Berlinerisch to go #2
Pinselheinrich sein Milljöh Muss man das erklären? 😉 (Die Skulptur aus Kalkstein wurde Thorsten Stegmann 1969 geschaffen und steht im Nikolaiviertel.)
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Berlinerisch, Dialekt, Milljöh, Nikolaiviertel, Skulptur, Zille
7 Kommentare
Berlinerisch to go #1
eine Mecke haben Mecke = unordentliche Haare/Frisur
Veröffentlicht unter Berlinerisch to go
Verschlagwortet mit Baustelle, Baustellenschild, Berlin, Berlinerisch, kreativ
12 Kommentare