Auf der kleinen kanarischen Insel El Hierro kann man ein ebenso kleines Freilichtmuseum besuchen. Im Ecomuseo Guinea findet sich jede Menge Rost, der perfekt in meine Rost-Parade passt.
xxx
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rost-Parade (Nr 46) – (R-XLVII) – Gedankenkruemel
Mauerrost
LikenGefällt 1 Person
Da war wohl der Mauerspecht zu Gange? 😉
LikenLiken
Das war Frau Kirschbluete
LikenGefällt 1 Person
Liebe Britta,
da hast du ja wieder eine beeindruckende Ausbeute. Ist das erste ein Hufeisen?
Mein Beitrag ist dann eher enttäuschend: https://ackerbaupankow.blogspot.de/2018/01/verpasst.html?m=1
Liebe Grüße,
Andreas
LikenGefällt 1 Person
Ja, das ist ein Hufeisen. Aber wohl eher für eine Ziege als eine Kuh.
LikenLiken
Guten Morgen Britta!
Wieder eine tolle Sammlung!
Ich nehme unten links den Eimer 😉
Meine Ausbeute hier http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-46….8357/
Liebe Grüße
Anne
LikenGefällt 1 Person
Wir hatten an dem Tag leider zu wenig Zeit für das Museum. Es schloss früher und uns blieb nur eine Stunde. Zu wenig für all die tollen Details. (Aber wer geht sich Silvester ins Museum?)
LikenLiken
Ich mag die 2 miteinander tanzenden Seerobben auf dem Gießkannenrost.
Mein Rostfoto ist der Knaller… versprochen… hehe:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2018/01/monatsimpressionen-januar-2018.html
LikenLiken
Seerobben? Auch ne hübsche Vorstellung. Ich hatte Yong und Yang im Kopf.
LikenLiken
Ist das Kunst, oder kann das weg? 😉
https://cubusregio.com/2018/01/31/rost-parade-35/
LikenLiken
Meinst Du etwa meine Sammlung?
LikenLiken
Liebe Tonari,
mein Favorit ist die vorwitzige Gießkanne! 😉 Sie hat, wie ich finde, wirklich rostigen Charme.
Meinen Rostfund habe ich ganz genau betrachtet, wegen der vielen schönen Korrosions – Details:
http://www.reflexionblog.de/2018/01/31/rost-parade-46/
Hab einen angenehmen Mittwoch,
lieben Gruß
moni
LikenGefällt 1 Person
Mit ein wenig mehr Zeit und Muße hätte man bestimmt auch anderen Rosttträgern Charme einhauchen können. Leider hatten wir nur ein Stündchen bis zur Schließung des Museums.
LikenLiken
Endlich kann ich auch mal wieder mitmachen, bitte sehr:
https://fjonka.wordpress.com/2018/01/31/vernissage-mit-rost/
LikenGefällt 1 Person
Das ist prima. Ich freue mich.
LikenLiken
Pingback: Vernissage mit Rost « Schreiben und lesen lassen
https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2018/01/31/ski-heil/
LikenLiken
Pingback: Rostparade #46 – Kalle bloggt
Liebe Tonari, der Gieskannenrost hat für mich den meisten Charme 🙂 . Ich bin diesmal bescheiden, und zeige noch ein frühes Stadium: http://kallebloggt.de/2018/01/31/rostparade-46/
Herzliche Grüsse Kalle
LikenGefällt 1 Person
Das ist für den rostigen Anfang doch schon mal ganz schön.
LikenLiken
Mir gefallen sie alle diese Rost Sachen liebe Britta,
OK vieleicht die Giesskanne und der Eimer habens mir besonders
angetan..:)
hier meine, falls jemand sehen möchte..
https://promocia.wordpress.com/2018/01/31/rost-parade-nr-46-r-xlvii/#comments
Liebe Grüsse
Elke
LikenGefällt 1 Person
Das Museum war wirklich spannend. Schade, dass wir zu wenig Zeit und keine Erklärung hatten.
LikenLiken
Diesmal habe ich an die Rostparade gedacht, und bin mal wieder dabei.
Du hast eine wunderbare Sammlung oben gezeigt, egal ob Hufeisen oder Gießkanne mir gefallen alle deine Fundstücke
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2018/01/wilder-kermeter-im-nationalpark-eifel.html
LikenGefällt 1 Person
Im Gegenzug nimmst Du uns mit auf einen interessanten Spaziergang. Vielen Dank.
LikenLiken
Bei Dir sieht man den Rost immer eindeutig, bei mir bin ich mir heute nicht ganz sicher:
http://bellana-privat.blogspot.de/2018/01/rost-46.html
Grüßle Bellana
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade 11 | Steinegarten
Da hat der Alltagsrost aber viele Utensilien gefunden 😉 sehr schön!
Habe mal wieder Ruhrpott-Rost zu bieten:
https://steinegarten.wordpress.com/2018/01/31/rost-parade-11/
LG Steineflora
LikenLiken
Hallo,hallo, bin auch wieder dabei:
https://unauffaellig-blog.de/rostparade-9/
Liebe Grüße an alle Rostfreunde
Weena
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
endlich bin ich mal wieder dabei. 😁 https://seelenstreusel.wordpress.com/2018/01/31/gesehen-rostparade-31/
Liebe Grüße
LikenLiken
die haben gewusst, dass du kommst und das extra fuer dich vorbereitet. wunderschoene Bilder von Rost
LikenGefällt 1 Person
Ich bin schon sehr gespannt, welche Funde ich ab kommender Woche machen darf.
LikenLiken