„Wie kommt denn bloß das Herz auf den Apfel?“ fragt man sich angesichts dieser ungewöhnlichen Verzierung. Vor Ort fand ich keine Aufklärung. Zum Glück gibt es ja das Internet. Und so kann ich verraten, dass man dafür entweder spezielle Aufkleber während der Reifezeit auf den Früchten anbringt, die eine Art Bikini-Effekt erzeugen oder aber man arbeitet mit Lasern, die die verschiedenen Motive auf der Schale hinterlassen.
Coole Idee jedenfalls.
In der Blumenhalle der IGA 2017 für Frau Waldspecht entdeckt.
Mit Lasern? Da ist mir die Aufklebermethode sympatischer. Sieht aber besonders auf roten Äpfeln super aus.
Herzliche Grüße und einen schönen Tag
Mara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Lasern verkürzt die Haltbarkeit des Obstes. Ist wohl eher nur ein kurzfristiger Werbegag.
Gefällt mirGefällt mir
Huch mit Lasern, das wusste ich nicht. Danke für die Info.
Ein Glück das ich das nicht wusste als sich solche mal bei uns im Laden sah
und welche gekauft hatte. Ich hab aber das Foto nicht im Arkiv gefunden..
Abgesehen davon, finde ich sie zum anschaun absolut nett, und ungewöhnlich
danke fürs zeigen von der IGA.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Inzwischen habe ich auch erfahren, dass man die Äpfel auch mit essbarer Tinte bedrucken könnte. Was es nicht alles gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Wundern sollte einen ja eigentlich nichts mehr 🙂 Stimme dir zu, was es nicht alles giebt.
(bin gerade zur Tür rein, wir waren heute mal bei IKEA bummeln 🙂 Nur einige Küchenhandtücher gekauft..(um was zu kaufen..*g)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Äpfel zu lasern, liebe Britta,
da wäre ich im Traum nicht drauf gekommen!
Jetzt bin ich zwar schlauer, aber irgendwie gefällt mir das jetzt nicht mehr so gut.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe das auch erst im Zusammenhang mit diesem Beitrag gelesen, weil ich wissen wollte, wie der Apfel zu den Bildchen kommt.
Gefällt mirGefällt mir
Das mit dem Lasern hätte ich Dir auch sagen können. Einmal im Jahr, zum Weltumwelttag, verteilt mein Arbeitgeber Äpfel und Birnen mit Firmenlogo darauf an die Mitarbeiter. Das Logo ist gelasert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne Eure speziellen Äpfel, wusste aber nicht, dass man das Logo auf die Schale lasert.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
seit ich nicht jede Freitag wegen einer Fahrradklingel bei dir poste, bin ich seltener hier. Aber…
Ich habe dich für den „Mystery Blogger Award“ nominiert. Natürlich ist deine Teilnahme freiwillig, aber ich würde mich freuen, wenn du mitmachst!
Alle Infos sind auf musikhai.com zu finden.
https://musikhai.com/2017/09/12/the-mystery-blogger-award/
Liele Grüße
Katrin – musikhai
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Katrin,
ich danke Dir für deine Nominierung.
Bitte sei nicht traurig, wenn ich nicht mitmache.
Herzliche Grüße
von Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Problem. Alles gut!
Gefällt mirGefällt mir
Wenn der Apfel nur für 1 Tag zur Zierde benötigt wird, dann einfach mit einem kleinen Herzform-Plätzchenausstecher ausstechen 🙂 Am besten 2 verschiedenfarbene Äpfel und dann jeweils das ausgestochene Herz in den andren Apfel wieder einsetzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so, ich dachte, das sei reingeschnitzt.
Lieben Gruß
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht nur auf den ersten Blick so aus.
Gefällt mirGefällt mir
Ideen muss man haben und die dann auch umsetzen, herrlich
Gefällt mirGefällt mir
Das ist inzwischen wohl ein richtiger Markt.
Viele Firmen ordern Äpfel mit ihrem Logo als Werbegeschenk.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja interessante Methoden – mit einem aufgeklebten Herzen im frühen Reifestadium habe ich das auch schon mal probiert … mit mäßigem Erfolg
Gefällt mirGefällt 1 Person
♥…lichenDienstags-GRUßabstell
Gefällt mirGefällt 1 Person