gemeinsam mit Frau Waldspecht am letzten Wochenende im Wasserwerksmuseum entdeckt
Herzhäusl
Dieser Beitrag wurde unter herzig abgelegt und mit Frau Waldspecht, Herz, Montagsherz, Toilette verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Und habt ihr das Häuschen auch benutzt? Wie sitzt es sich da so? Gibt es es wlan? 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich haben wir es nicht benutzt. Stand ja in einem Museum. Es dort „einzuweihen“ ist, als wenn man in einem Baumarkt die Ausstellungsstücke „dekoriert“. 😂
Ich kenne diese Art Donnerbalken aber aus meiner Kindheit und Jugend und fand sie nicht besonders angenehm. Es tummelten sich diverse kleine Viecher und es roch. Außerdem war es gruselig dunkel drinnen, wenn die Tür zu war.
Gefällt mirGefällt mir
lach watn Vergleich…
Gefällt mirGefällt mir
Was glaubst Du, wie oft ich hier in Baumärkten schon auf ausgestellten Toiletten das Schild „Bitte nicht benutzen!“ gesehen habe. Sie scheinen ihre Erfahrungen zu haben.
Gefällt mirGefällt mir
Ach du Schreck…echt..Die Leute müssen ja wirklich spinnen, wenn man Schilder dran anmachen muss..
Gefällt mirGefällt 1 Person
♥…licheMontagsWochenstartgrüßchenhierlass
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da freu ich mich und grüße herzlichst zurück.
Gefällt mirGefällt mir
Das stille Örtchen ist alt, liebe Tonari,
das Herzerl war schon immer drinnen, aber der geradezu gigantisch wirkenden Schließbalken, der ist neu, gell?!
Angenehmen Wochenstart
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermute auch, dass der nachgeschnitzt wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch ein Glück, daß wir hierzulande diese Zeit (fast) hinter uns haben. Wer wohl auf die Idee mit dem Herz in der Tür gekommen ist, seinerzeit?
LG Margarethe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er hätte es sich patentieren lassen sollen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klasse! „So ein gut erhaltenes Herzhäuschen habe ich lange nicht gesehen“, dachte spontan. Ich finde es richtig gut, dass auch die Herzhäuschen einen Platz im Museum bekommen haben, bevor sie völlig in Vergessenheit geraten. Vor ein paar Jahren haben wir mal so eines (leider nicht so gut erhaltenes) auf ca. 1.500 m mitten auf einer Wiese gesehen, tatsächlich auch mit einem Herz in der Tür. Leider gab es keine Möglichkeit, die Platzierung zu hinterfragen.
Liebe Grüße, Angelika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin nicht sicher, ob das Häuschen eher im „Vintage-Style“ nachgebaut wurde und daher wohl eher neuwertig ist. Aber ich habe nicht gefragt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich ahnte, dass du dieses Herz heute zeigst und habe deshalb mein herziges Häuschen zurück gehalten …
Hach – ist das wirklich erst eine Woche her?
Der Alltag hat mich voll im Griff …
Ganz liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mit dem Veröffentlichen gewartet, bis Deines erschienen und nicht das Herzhäuschen war. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag solche alte Örtchen..Kenne sie noch von früher in NordSchweden…
Natürlich nicht testen im Museum..g
Liebe Grüsse♥ Elke
(war heute sehr früh zur Medizinischen Fußpflege (Diabetologie) – bin eben erst wieder daheim)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne sie auch noch „in echt“.
Es gab in der DDR noch lange nicht überall Kanalisation.
Gefällt mirGefällt mir
Das wusste ich nicht..Aber auf dem Land oder so..kann ich es nachvollziehen..
Gefällt mirGefällt mir
Ein gut erhaltenes stilles Örtchen mit Herz.
Wünsch dir einen guten Wochenstart.
Liebe Grüße
Mara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss grad über stilles Örtchen schmunzeln, denn andernorts nennt man es Donnerbalken. Und der ist meist alles andere als still. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
solche sieht man immer wieder. Solange niemand wirklich reinschaut, ….. Alles LIebe und einen schoenen Sonntag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man hätte reingucken können. Meine Neugier hielt sich in Grenzen, weil ich die Dinger ja aus eigener Erfahrung noch kenne.
Gefällt mirGefällt 1 Person