Im Hamburger Stadtteil St. Georg befindet sich in der Nähe der Hl. Dreieinigkeitskirche die Skulptur „Schiffsbleche“ des Bildhauers Horst Hellinger (1946-1999). Das Werk war, so kann man im Internet lesen, in der Öffentlichkeit lange Zeit umstritten.
Der Künstler wollte mit den aufgestellten rostigen Blechen auf das Werftensterben im Hamburger Hafen aufmerksam machen.
Heute scheint man die still vor sich hinleidenden hinrostenden Bleche gerne zu bekleben oder zu besprühen. Nur diese (ekligen) Kaugummi-auf-alles-Kleber haben die Skulptur noch nicht für sich entdeckt. Aber ich will da jetzt keine neues Bubblegum-Kultobjekt heraufbeschwören 😉
xxx
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Liebe Britta,
das Denkmal würde ja auch nach Berlin passen…
Ich habe Urlaubsrost mitgebracht: https://ackerbaupankow.blogspot.de/2017/08/urlaubsrost.html?m=1
Liebe Grüße,
Andreas
Gefällt mirGefällt 2 Personen
In Berlin müsste man ein Denkmal errichten, das dem Airline-Sterben gewidmet ist in künstlerischer Kombination mit dem Nichtfertigwerden eines gewissen Airports. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bitte keine BER-Witze…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war kein Witz. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen,
das Denkmal finde ich nicht mal so schlecht, aber an dem Platz – so meine ich – passt es nicht recht. Aber auch hier nur mein Empfinden.
Gesehen habe ich das Denkmal noch nicht, aber davon einen großen Berocht in der Stuttgarter Zeitung gelesen.
Mein Rost hier aus Goslar:
http://rundumludwigsburg.blogspot.de/2017/08/die-konigsbrucke-und-die-marktkirche-in.html
Lieben Gruß Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man wollte es vor ein paar Jahren mal versetzen, aber die Kosten hierfür waren immens.
Gefällt mirGefällt mir
Moin Moin Britta!
Du glaubst ja wohl, dass ich das sofort notiert habe 😀 Ich kannte das noch nicht und wird garantiert demnächst von mir angefahren!
Jedes Teil für sich ist toll und ja, ich hätte das Kunstwerk irgendwo frei auf einer riesen Wiese oder Park drapiert. Die Kirche und das ganze Drumherum lenkt total ab.
Toller Fund!!!
LG
Anne
Mein Rost: http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-41….8168/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, in Werften- oder Hafennähe hätte ich es auch besser platziert gefunden.
Aber der Künstler soll sich bei diesem Standort was gedacht haben…
Gefällt mirGefällt mir
Besprüht sehen die gar nicht mal so schlecht aus, aber was ist dieses Kaugummiklebezeugs, das du erwähntest?
Im Park am Gleisdreieck warst du sicherlich auch schon oder? Da gibt’s ja tolle rostige Brücken, die nicht mehr im Betrieb sind:
https://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2017/08/monatsimpressionen-august-2017.html
LG, Anne-Marie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zum Kaugummizeugs guckst Du hier:
https://tonari.blog/2013/04/20/ekelzulage/
Aber vorsichtig, könnte Brechreiz erzeugen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ohja, das muss nicht sein. Das ist wirklich keine Kunst, sondern nur Herdentrieb. Einer klebt ein Kaugummi und der nächste klebt’s daneben… Nee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin heute auch wieder dabei:
http://bellana-privat.blogspot.de/2017/08/rost-41.html
Lesen werde ich aber alles am Wochenende, wenn wir wieder daheim sind.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, dass Du Dir trotz der anstrengenden Tage Zeit für das Rost-Projekt genommen hast.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
irgendwie fehlt aber doch der Werftsterben-Bezug an dem gewählten Platz für die Skulpturen,oder?
Ich war mal wieder auf meiner Insel fündig:
http://www.reflexionblog.de/2017/08/31/rost-parade-41/
Angenehmen Donnerstag und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich las im Internet, dass es Absicht des Künstlers war, die Skulptur in St. Georg aufzustellen, weil er den Stadtteil in die Hamburger Werftgeschichte einbinden wollte.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es Absicht war, ist es natürlich sehr gut gelungen, liebe Tonari! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade #41 – Kalle bloggt
Liebe Tonari,
das ist ein interessanter Fund, und mir gefällt die Idee ganz gut. Schliesslich ist die Kirchengemeinde auch ein Schiff, das immer mehr stirbt….somit ein guter Zusammenhang zum Werftensterben,
Herzliche Grüße Kalle
http://kallebloggt.de/2017/08/31/rostparade-41/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den Zusammenhang wäre ich nicht gekommen. Aber er gefällt mir.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder eine tolle Sammlung liebe Britta😍😎🖒 Das Bild mit den Finger am Rand gefällt mir besonders gut😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hatte der Liebste seine Finger im Spiel. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Gut wenn frau solche Helfer zur Seite hat😀 dir und deinem Liebsten ein schönes Wochenende
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rost-Parade (Nr 41) – (R-XLIII) – Gedankenkruemel
Pingback: Hafenrost – Geriatri'x' Fotogallery
https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2017/08/31/hafenrost/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eine interessante Idee mit den Schiffsblechen.
Klar hätte es an einen besseren Platz gepasst. Schaut wirklich interessant aus.
Meins heute
https://promocia.wordpress.com/2017/08/31/rost-parade-nr-41-r-xliii/
Liebe Grüsse, Elke
(Ich konnte heute nicht früher, bin zur Zeit viel bei Doc etc)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es hat sich auf dem Platz auch nicht besonders gut fotografiert.
Und außerdem musste man zwischen den einzelnen Blechen immer aufpassen, nicht ins hinterlassene Hunde“glück“ zu treten.
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich mir fast denken, das es nicht leicht war zu fotografieren.
Oh weh, hoffentlich seit ihr nicht in eins getreten..
Gefällt mirGefällt mir
Nö, wir haben wirklich gut aufgepasst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum nur funktioniert bei mir dieser pingback nicht? Ich sehe hier drei gelungene pingback Meldungen, meine ist aba nicht dabei … grummel
Wieder manuell also, dann ist das auch sicher:
https://charisma1blog.wordpress.com/2017/08/31/rostparade41/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe keinen Plan, was Du anders machst. Im Spamordner steckt jedenfalls nichts fest.
Gefällt mirGefällt mir
Uih…ganz schön rostig.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2017/08/rost-parade-41.html
Liebe Grüsse Anett
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei Dir rostet es ja (heute) auch ganz schön. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mein Beitrag von unterwegs: http://wp.me/p3c0SB-3xw
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
https://www.instagram.com/p/BYdoYFKn0Nq/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Coole Idee, mal solchen Rost zu zeigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist aber mal ein interessanter Rost! Dass er aus meiner Herzstadt Hamburg kommt, freut mich total 🙂
Mein Rost kommt aus Miami Beach: https://seelenstreusel.wordpress.com/2017/08/31/gesehen-rostparade-29/
Liebe Grüße! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reiserost mag ich besonders.
Da guckt man glatt noch mal anders auf die Reiseziele, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du recht! 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Endlich war ich auch mal wieder auf Rostjagd:
https://habutschu.com/2017/rostparade-bahnuebergang-frankenberg-fotoprojekt/
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fühle Dich bitte nicht gehetzt. Auszeiten sind völlig okay.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Jaellekatz
Heute waren wir eine ganze Weile unterwegs, doch auch dort habe ich Rost gefunden:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/rostige-angeln-zur-rostparade
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klasse, dass Du auch unterwegs an und denkst.
Gefällt mirGefällt mir
yeah…..chakkaaaaaaaaaaaaaa….. ich habs endlich auch noch geschafft….
https://meertau.wordpress.com/2017/09/01/das-rad-der-zeit-rostparade-17/
zu spät…. aber egal 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das bisschen Verspätung ist nicht schlimm. Schließlich bist Du ja nicht die Bahn. 😉
Gefällt mirGefällt mir