Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch? Immer wieder ist er mir in meiner Kindheit und Jugend begegnet. Verwendet ihn heute eigentlich noch jemand? Egal.
In der Blumenhalle der IGA 2017 gab es in den letzten Tagen herrlich verspieltes, ähm arrangiertes Gemüseallerlei. Schade, dass dies immer auch eine schnell vergängliche Kunst ist.
Herzlich gelacht habe ich über die Inszenierung namens „Suppengrün“.
Ich müsste doch jede Woche hingehen. Kurz vor meiner Pragreise war ich nochmal dort – da wurde – wie immer – in der hinteren Hälfte neu gestaltet. Und das hier gezeigte muss dabei rausgekommen sein. Ginge ich heute oder morgen, könnte ich es sicher noch sehen. – Ansonsten habe ich ja deine Fotos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, es ist noch heute zu sehen. Aber ich ahne auch, dass sich der Besuch heute nicht mehr lohnt. Leider war bereits am Sonntag ein Teil des Gemüses schon schrumpelig oder schlaff.
Gefällt mirGefällt mir
Heute kann ich nicht so richtig, aber danke für den Hinweis, dass es schon etwas schwächelt. Hast du die Deko zu den verschiedenen Hochzeitstagen in den vorderen Teil der Halle noch gesehen?
Gefällt mirGefällt mir
Leider nein. In der Woche kann ich selten und an dem Wochenende waren wir unterwegs.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie am 11.7. fotografiert und am 13.7. bin ich weggefahren.
Gefällt mirGefällt mir
mir wurde es oft gesagt, als ich klein war. Bei meinen Kindern habe ich es nie gemacht. Wer nicht mehr essen wollte, der hoerte auf. (und kam dann spaeter hungrig wieder her).
Die Bilder sind herrlich, wunderschoen hergerichtet, auch farblich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich das meinen Kindern vorgehalten hätte.
Gefällt mirGefällt mir
Das Suppengrün ist wirklich herrlich! 🙂
So sieht es aus, wenn Spielerei zur Kunst wird.
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde auch, dass hier schön fürs Auge gespielt wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht schön aus. Mal sehen, ob ich’s auch noch mal hinschaffe…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis Mitte Oktober hast Du noch die Chance.
Dein Anreiseweg hält sich ja in Grenzen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dieser Chili – Vorhang fasziniert mich! Das käme auch also Fensterdeko gut … 🙂
Leider werde ich nichts von der IGA Berlin im Original sehen – ist einfach zu weit für einen Wochenendtrip {bzw. uns zu stressig}.
Deshalb bin ich für deine Fotodoku sehr empfänglich und dankbar …
Gefällt mirGefällt mir
Bitte im zweiten Satz das ‚o‘ streichen Tippteufelchen hör‘ sofort auf!
Gefällt mirGefällt mir
Schade, dass Berlin gerade nicht auf der Reiseliste steht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja eher ein Spielen, das anregend sein soll.
Ich erinnere mich, gern mit Nudeln in einer Buchstabensuppe gespielt zu haben und eine Portion Püree lässt sich ebenfalls zu Fantasiegebilden umgestalten 😆 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Buchstabennudeln waren bei mir auch der Hit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich ein Augenschmaus. Ich bewundere auch Blumenbinder, die kreative Sträuße zaubern können. Generell mag ich Essen und ganz besonders es zu fotografieren, schade, dass es so etwas bei uns nicht gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin von der Phantasie auch begeistert.
Herrlich finde ich auch solche „Bilder“, die komplett aus Obst und Gemüse kreiert werden.
Da gibt es wunderbare Kunstwerke.
Gefällt mirGefällt mir
Da sind dir noch gute Fotos gelungen. Ich fand es sehr peinlich, was dort am Sonntag zu sehen war. Verschrumpelte Radieschen, Gammelmöhren und Eisbergsalat in Plasteverpackung…….
Wenn ich mir vorstelle, da kamen Besucher extra nach Berlin, zahlten 20€ und bekommen dann so etwas zu sehen. Ich war sehr verärgert. Möhren und Radieschen kosten nicht die Welt. Kann man da nicht vor Öffnung der Halle austauschen?
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt. Mir ist leider auch schon desöfteren aufgefallen, dass am Wochenende die ausgestellten Dinge im Blumenzelt nicht mehr frisch und ansehnlich aussehen.
Und die Schrumpelradieschen habe ich auch gesehen. 😦
Gefällt mirGefällt mir
In den Blumenrabatten, die in Oslo die Stadt verschönern, habe ich gerade (Ende Juli) recht oft zum Teil noch blühende, zum Teil bereits grüne Früchte tragende Erdbeerpflanzen gesehen, das ist natürlich dauerhafter als geschnittenes Gemüse,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich eine schöne Idee. Leider aber würde so etwas in Berlin nicht funktionieren. Zu viel Vandalismus. Ich beobachte das in der Hellen Oase, wo man im öffentlichen Stadtraum gärtnert und das Angeplflanzte immer wieder mutwillig zerstört und herausgerissen wird. 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachklapp: Hier ein Bild eines Blumenkübels aus Oslo:
Gefällt mirGefällt mir
Klappt mal wieder nicht mit dem Bildern im Kommentar 😦 Hier geht’s per Link zum Bild

Gefällt mirGefällt mir