xxx
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rost-Parade (Nr 39) – (R-XLI) – Gedankenkruemel
Schöne Rost-Ornamente! Ich bin nicht so weit gereist: https://ackerbaupankow.blogspot.de/2017/06/unter-der-brucke.html?m=0
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich sehe schon, ich muss in Berlin die Augen wieder weiter auf machen.
Gefällt mirGefällt mir
Du wolltest das so, das hast du jetzt davon.
https://www.instagram.com/p/BVMJxNVHskd/
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Manchmal werden Wünsche eben wahr. Ick freu ma.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja ganz wundervolle Rosetten und sooo schön rostig. Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2017/06/mochte-mal-etwas-die-glocke-hangen.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Glocke ist aber auch ein Hingucker.
Gefällt mirGefällt mir
mir gefallen diese Rosetten auch. Ich bin nochmal in Pfronten geblieben https://vivilacht.wordpress.com/2017/06/30/rost-parade-32-juni-2017/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde auch immer den meisten Rost außerhalb Berlins. 😉
Irgendwie ist mein Auge da anders unterwegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefallen deine Rosetten sehr, ich denke mein Beitrag http://wp.me/p3c0SB-3uE kommt auch deinen Vorlieben entgegen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut!
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, die sind ja klasse!
Mir ist in England Rost über den Weg gelaufen:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2017/06/monatsimpressionen-juni-2017.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Britischer Rost, finnischer Rost, meiner aus Portugal.
Die Welt vereint sich im Rost. Herrlich.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schleusentechnik, die hält #Rostparade | Jaellekatz
So ein Schloss führt bestimmt in ein verwunschenes Märchenreich. 🙂
http://www.jaellekatz.de/allgemein/schleusentechnik-die-haelt-rostparade
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die versunkene Kirche, die Du u.a. zeigst, wirkt auch sehr märchenhaft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
und dank deines Kommentares kam ich auf die echte russische Mathematik und Technik, die mit einer fünfeinhalb Meter tiefen Schleuse elf Höhenmeter überwinden kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rost ist einfach überall zu finden, in Portugal wie in Sachsen-Anhalt:
http://bellana-privat.blogspot.de/2017/06/rost-39.html
Ich hoffe, dass Berlin inzwischen mit den Wassermassen von oben klar kommt.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Durch die Rostparade wird klar: Rost ist international.
(Wir persönlich haben keinen Wasserschaden davon getragen.)
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wirklich schöne Rostobjekte. Ich war im Ruhrgebiet und habe ein paar Rostbilder mitgebracht: https://fruchtigherb.wordpress.com/2017/06/30/rost-aus-oberhausen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Ruhrgebiet scheint mir eine wahre Rostfundgrube zu sein. Ich sah schon desöfteren herrliche Objekte von dort. Und ich selbst habe bei einem Besuch der Zeche Zollverein kaum aufhören können, Rost zu knipsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das lohnt sich dann doch so richtig und der Titel „Rostparade“ ist gerechtfertigt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das erste gefällt mir am besten.
https://promocia.wordpress.com/2017/06/30/rost-parade-nr-39-r-xli/#respond
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Schloss wirkt ein bisschen märchenhaft.
Gefällt mirGefällt mir
Lisboa Rost! 😀
Sehr hübsch – vielleicht in der Nähe vom Elevador de Santa Justa {den 1902 ein Schüler des Monsieur Eiffel erbaut hat} aufgenommen, aber Lisboa hat ja ganz viele schöne Ecken.
LG Charis ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, dieser pingback funktioniert wieder mal nicht {oder erst gaaanz spät} –
hier manuell: https://charisma1blog.wordpress.com/2017/06/30/rostparade39/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein PB angekommen, auch nicht im Spam. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Falls ich jemals {im Leben} ähm, in meinem Bloggerdasein
dieses pingbäck {früher träckbäck} Gedöns verstehen sollte, möchte ich
dafür einen {Orden} AWARD verliehen bekommen … kopfschüttel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, der Rost fand sich nicht in der Nähe des Aufzuges.
Der war wunderbar herausgeputzt und hatte (leider) keinen Rost zu bieten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade #39 – Kalle bloggt
Liebe Tonari,
wunderschöne rostige Objekte hast du wieder gefunden,; besonders das blumige Schloss gefällt mir so gut. Mein Beitrag ist heute dem Tagesgeschehen angepasst, und daher etwas anders: http://kallebloggt.de/2017/06/30/rostparade-39/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin zu spät, um bei Dir zu kommentieren, da inzwischen die Kommentarfunktion geschlossen ist.
Ich finde großartig, dass Eure Beziehung nicht rostet und nun – nach so vielen Jahren -noch einmal einen neuen Status bekommen kann.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, echt interessante Fundstücke hast du uns da mitgebracht.
Ich war in der Fußgängerzone meiner Stadt unterwegs zum Rost fotografieren:
http://habutschu.com/2017/rostparade-frankenberger-fussgaengerzone/
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, noch ein Kanaldeckel. Ich liiiiiiieeeeeebe die.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rost aus Helsinki – Geriatri'x' Fotogallery
Liebe Britta,
die Rosette gefällt mir richtig gut, ihr steht der nostalgische Rost, er passt dazu!
Ich habe auch etwas rostiges gefunden:
http://www.reflexionblog.de/2017/06/30/rost-parade-39/
Guten Start ins Wochenende,
lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere Vorfahren haben sich mitunter handwerklich echt Mühe gegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Britta,
ist jetzt mein Kommentar verschwunden????
Dabei gefällt mir das erste Rost-Foto sooo gut!
Ich habe noch nichts aus Lanzarote, obwohl es da ja – wie Du weißt – mehr als genug davon gibt. Diesmal ist es heimischer Rost:
http://www.reflexionblog.de/2017/06/30/rost-parade-39/
Angenehmen Wochenstart und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich musste Dich eben gleich doppelt aus dem Spamordner fischen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das erfolgreiche fischen ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll gefunden!
Hier ist mein Rost: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2017/06/30/rost-aus-helsinki/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reiserost aus Helsinki. Klasse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Moin Frau Tonari!
Wie ich esen kann, gefallen fast allen das erste Bild. Ich schließe mich dem an und kann wieder nur sagen „heeeeerlich“
Mein Rost findest du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-39….8077/
Herzliche Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am Wochenende habe ich bei Euch in Kiel gelernt, dass man nur „Moin“ sagt, weil „Moin Moin“ schon Gesabbel ist. 🙂
Schönen Rost zeigst Du. Tolle Perspektive.
Gefällt mirGefällt mir
Da habe ich mal wieder den „letzten“ des Monats verpasst – aber so schöne Rostarbeiten hätte ich eh nicht zu bieten! Bis Ende Juli denke ich an hoffentlich an dein spannendes Projekt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt, ob Du für uns etwas finden wirst.
Gefällt mirGefällt mir