Eulenskulptur im Naturpark Schöneberger Südgelände von Sebastian Kultsch (1998)
xxx
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rost-Parade (Nr 36) – (R-XXXVIII) – Gedankenkruemel
Liebe Britta,
zum Abschluss des dritten Jahres noch einmal Baustellenrost:
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2017/03/wild-weed.html
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wirklich. Wir rosten ja nun tatsächlich schon drei Jahre gemeinsam. Wie die Zeit vergeht…
Gefällt mirGefällt mir
Jaaaaaaaaaaaaaaa, die Eule kenne ich selbstverständlich!!!! Die ist klasse :-). Ich muss da unbedingt mal wieder hin, wenn die Zeit es erlaubt und wenn’s alles wieder schön grün ist…
Ich hab meine Monatsimpressionen auch noch mit einem Bild für die Rostparade ergänzt:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2017/03/monatsimpressionen-marz-2017.html
Liebe Grüße, Anne-Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mir das für die kommenden Wochen auch mal wieder vorgenommen, weil das frische Grün bestimmt auch super für schöne Fotomomente geeignet ist.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte es ja irgendwie für etwas Zapfenartiges gehalten, gut dass dabei steht, dass es eine Eule ist 😉 Hier ist mein Rost: https://fruchtigherb.wordpress.com/2017/03/31/garten-rost/ aus „befreundeten“ Gärten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder gut, wenn man Gartenfreunde hat und diese ihr Fleckchen Erde nicht auf Hochglanz polieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… (ړײ)
fröhlichenMärzMonatsendeFrühlingsGRUßdazustellundmichHIERimmerandenschönenROST-Kunschwerkenerfreue
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich über den fröhlich dazu gestellten Gruß ganz besonders.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Britta,
Die Eulenskulptur ist ja interessant..die gefällt mir.
Genau wie schon gesagt wurde, man kann sie fast ein wenig
für einen Zapfen halten so aus der Ferne..Beim näher schauen natürlich nicht mehr.
Jedenfalls finde ich sie interessant und eine schöne Arbeit..
Ja es ist rund um dort eine schöne Gegend..wo wir einen Ausflug gemacht hatten..
https://promocia.wordpress.com/2017/03/31/rost-parade-nr-36-r-xxxviii/
Liebe Grüsse, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Eule stand leider auf einem Pfahl vielleicht so 3 m über der Erde. Da war es schlecht, sie quasi frontal zu fotografieren. Vielleicht rührt die Zapfenform aus dieser Perspektive.
Gefällt mirGefällt mir
Jo, bei solcher Höhe ist es schwierig. Auserdem finde ich diese Perspektive interessant.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt…“ Is vorbei http://wp.me/p3c0SB-3qP
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
ich dachte ja zuerst an einen riesigen Zapfen, aber dann habe ich sowohl Öhrchen wie auch den typischen Schnabel entdeckt. Hier erfüllt der Rost sicher wieder künstlerische Anforderungen, gell.
Ich habe mal wieder zugegriffen:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/03/31/rost-parade-36/
Hab einen angenehmen Start ins Wochenende,
liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte leider keine Chance, die Eule von Angesicht zu Angesicht zu fotografieren. In der Tat wirkt sie aus der Froschperspektive etwas „zapfig“. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Strom in Zypern #Rostparade | Jaellekatz
Will Schöneberg zum neuen Athen werden ;-), wenn dort Eulen hingetragen, bzw. aufgestellt werden 😉
Ich hab Dir von unterwegs etwas mitgebracht:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/strom-in-zypern-rostparade
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke eher, dass es eine Anspielung auf das dortige Naturschutzgebiet ist.
Eule in Rost statt auf dem Schild mit gelbem Untergrund.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Rosteule trägt Tarnfarbe, denn sie hat sich farblich gut an den Hintergrund angepasst.
Ich bin heute auch wieder dabei:
http://bellana-privat.blogspot.de/2017/03/rost-36.html
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Herbsttarnung. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir gibt es lustigerweise heute auch Eulencontent. 😂 https://seelenstreusel.wordpress.com/2017/03/31/gesehen-rostparade-26/
Schönes Wochenende! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei Eulen – ein Gedanke. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja mal eine coole Eule!!
Ich hab diesen Monat meine Schwester Rost für meinen Blog fotografieren lassen: http://habutschu.com/2017/rostparade-edersee/
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima, wenn die Familie mit auf Rostpirsch geht.
Eine Freundin schickt mir seit einiger Zeit auch immer mal rostige Motive von unterwegs. Vielleicht sollte ich ihr auch mal einen eigenen Beitrag widmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fotografie ist halt das einzige Hobby, dass meine Schwester und ich teilen. Und auch Oma und alle drei Onkel sind foto-Fans 🙂 Das liegt also in der Familie und da meine Schwester nicht selbst bloggen will, aber ihre Bilder trotzdem gern ab und zu zeigt, haben wir das so gelöst 🙂
Du kannst sie ja mal fragen, ob du ihre Bilder zeigen sollst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da muss man aber schon genau hingucken. Ich hab’s im ersten Moment für einen Zapfen gehalten. Diese Kiefernzapfen waren doch früher beim Adel als Schmuckelemente mal total „in“, wenn ich mich da richtig erinnere. Aber inzwischen habe ich die Eule doch entdeckt 😉
Bei mir geht es etwas technischer zu: http://mainzauber.de/hp2012/2017/03/rostparade/
Herzliche Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zapfenform ist eine Frage der Perspektive, aus der ich das Tierchen aufnehmen musste. Mangels mitgeschleppter Leiter habe ich quasi als Frosch vor ihr gestanden. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie immer bin ich ich späht dran.
http://die-andere-kamera.blogspot.de/2017/03/mehr-freiheit-fur-die-baume.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin es ja auch. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Na, die ist aber speziell!
Sie sieht tatsächlich ein wenig aus wie ein Tannenzapfen.
Liebe Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist die Eule für den zweiten Blick. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Eule sieht toll aus.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2017/03/rost-parade-35.html
Liebe Grüsse Anett
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da setzt di (net) nieda.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostiger Kronleuchter – Geriatri'x' Fotogallery
Die gefällt mir, die Eule!
Hier ist mein heutiger Beitrag: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2017/03/31/rostiger-kronleuchter/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider habe ich vergessen, ein Bild zu machen, wie hoch oben sie hockt.
Wie von einer Aussichtsplattform hat sie den Park im Blick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Frau Tonari!
Dabei hast du bestimmt auch an mich gedacht 😉
Die ist wirklich wunderschön!
Mein Rost kommt heute von einer alten Dampfwalze, zumindest ein Teil davon.
Liebe Grüße in dein Wochenende
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-36….7945/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut, liebe Anne. Bestimmt hattest Du als bekennender Eulenfan in diesem Moment Schluckauf.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
als Eule hätte ich das nicht erkannt, eher als einen Tannenzapfen. 🙂
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Traudi
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wie Dir ging es vielen. Dir auch ein schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
Da ich glaube, man darf auch jetzt noch verlinken, bringe ich endlich mal einen rostigen Schatz hierher: http://jahreszeitenbriefe.blogspot.de/2017/04/schwarzpappelhof.html
Gefällt mirGefällt mir