Weiter geht es heute mit dem Rost im Natur-Park des Schöneberger Südgeländes, über den ich ja bereits Ende November berichtet hatte.
Der „Geheime Garten“ zeigt in seinen Beeten so manch lockere Schraube und das eine oder andere Gesicht. 😉
xxx
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rostparade #34 – Kalle bloggt
Liebe Tonari,
unter „Natur-Park“ verstehe ich etwas anderes; dies ist ja eher ein Schrott- bzw. Rostplatz 😉
Ich zeige auf die Schnelle noch ein Licht: http://kallebloggt.de/2017/01/31/rostparade-34/
Herzliche Grüsse Kalle
LikenGefällt 3 Personen
Ich gebe Dir recht, dass hier von Naturpark nicht viel zu sehen ist, aber das Gelände heißt nun mal so.
Aber: Mit ein bisschen Phantasie kann man – so finde ich – in dem Areal, der „Giardino Segreto“ (geheimer Garten) genannt wird, Beete erkennen. Rostrabatten quasi. Dort wachsen eben Schrauben- neben Mutternblümchen, Winkeleisenpflänzchen neben Profilgräsern. Und Gesichter. 😉
LikenLiken
Ist Rost Natur? Irgendwie schon, oder?
Hier ist meine Parade in Rost
https://fruchtigherb.wordpress.com/2017/01/31/industrie-rost-im-januar/
LikenGefällt 3 Personen
Rost gehört meiner Meinung nach zur Natur. Das Metall ist aus ihr entstanden und die Korrosion wird es zu Staub machen. Ein mehr oder weniger langer Prozess…
LikenGefällt 1 Person
deine Gesichter die wundern sich ueber uns, jedenfalls wirken sie so. Ich mag wie immer deine Bilder sehr gerne und hier ist mein Beitrag fuer diesen MOnat https://vivilacht.wordpress.com/2017/01/31/rost-parade-28-januar-2017/
LikenGefällt 2 Personen
Ja, ich finde auch, dass sie sehr erstaunt gucken. Vielleicht, weil sie plötzlich so beäugt und geknipst werden. 😉
LikenLiken
Schnee rostet nicht, aber er stört sich auch nicht daran: http://wp.me/p3c0SB-3pI
LikenGefällt 2 Personen
Rost an Schnee – könnte auch eine phantasievolle Beschreibung eines ganz besonderen Essens sein. 😉
LikenGefällt 1 Person
Fast schaut es ein bisschen grausam aus, diese vielen lockeren Schrauben, und was mag in dem Gesicht’chen vor sich gehen?
Herzlichen Gruß aus dem verregneten Inselanien!
https://meertau.wordpress.com/2017/01/31/troesten-wir-uns-rostparade-15/
LikenGefällt 1 Person
Ja, ein richtiges Schraubenparlament mit vielen locker sitzenden solchen. 😉
Angesichts der momentanen Weltpolitik ist man geneigt zu fragen, ob sich dort die Schrauben versammeln, die andere bereits verloren haben.
LikenLiken
deine Bilder sehen ja fast aus, als hättest du kleine Kunstwerke geknipst auf denen alles arrangiert wurde. Sieht richtig klasse aus, aus die kleinen Gesichter, die mich erschrocken oder spachlos anschauen. Super!
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2017/01/was-ist-das.html
LikenGefällt 2 Personen
das zweite aus soll natürlich ein auch sein…ist noch etwas früh :))
LikenLiken
Das Arrangement ist ein Kunstwerk. 😉
Ich ahne nur, dass man da immer mal „umschichtet“ und, dass wohl auch ab und an eine Schraube verloren geht. Ob diese dann ersetzt werden? Man weiß es nicht…
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade – Rostige Grüße aus Teneriffa – Tenerife Bonn
Das ist ja ein tolles Rostbeet mit vielen lockeren Schrauben :-). Ich habe mich diesen Monat einmal wieder in meiner Umgebung auf Teneriffa umgeschaut. Liebe Grüße, Dagmar https://tenerifebonn.wordpress.com/2017/01/31/rost-parade-rostige-gruesse-aus-teneriffa/
LikenGefällt 1 Person
Angesichts des Schneematsches im Moment da draußen bin ich ein kleines bisschen neidisch auf Deine Inseltage. Prima, dass Du für uns sonnigen Rost einfängst.
LikenLiken
Mir ist neulich auch wieder einmal eine rostige Deko über den Weg gelaufen:
http://bellana-privat.blogspot.de/2017/01/rost-34.html
Rostige Schrauben nimmt wenigstens keiner mit…
Grüßle Bellana
LikenGefällt 1 Person
So, so, laufender Rost also. 😉
LikenLiken
Joi, soviele lockere Schrauben, genial und alle rostig. Super!
Zu deinem vorherigen Post möchte ich dir sagen, man darf diese Dinge nicht vergessen, sie werden es aber. Meiner Ansicht nach ist es nicht immer Sache der Schule bzw. Lehrer, denn
der Lehrplan gibt so vieles nicht her und da wollten exakt manche Eltern auch nichts davon wissen, deshalb sind die Lehrpläne auch so gestaltet.
Jedes Volks hat Böses getan aber nicht so wie die Deutschen mit einer Systematik, die nicht zu überbieten ist.
Ausschwitz war eine Fabrik, eine Todesfabrik. Ich war noch nie dort aber in verschiedenen anderen Konzentrationslagern u.a. auch in Mauthausen und Buchenwald. Ich bin die Todesstraße von Weimar bis Buchenwald gegangen und habe mir meine Gedanken gemacht.
Ich hoffe, dass ich Auschwitz mal besuchen kann. Mein Chef sagte mit: „Wenn Sie herauskommen, sind sie ein anderer Mensch!“
Ich verlinke mich mal heute bei dir
http://rundumludwigsburg.blogspot.de/2017/01/rostiges.html#more
Mit lieben Grüßen
Eva
LikenGefällt 1 Person
In Buchenwald und Sachsenhausen war ich auch schon. Es ist grauenvoll, auch jetzt noch …
LikenLiken
Liebe Tonari,
hier wird ja Rost in seinen verschiedensten Formen gezeigt, ordentlich in einem Beet gesammelt und ebenso offensichtlich weiterhin fleißig bei der Arbeit.
Auch bei mir rostet es unermüdlich:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/01/31/rost-parade-34/
Einen angenehmen Tag
und liebe Grüße
moni
LikenGefällt 1 Person
Ein wunderbares Bild zum Thema „Wer rastet, der rostet.“ ist bei Dir zu sehen.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe dieses Mal richtig viel schicke rostige Deko in den Vorgärten meiner Nachbarn gefunden:
http://habutschu.com/2017/rostparade-frankenberger-vorgaerten/
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Rost-Paparazza quasi 😉
LikenGefällt 1 Person
Das sind einige lockere Schrauben – aber bei den meisten sitzt noch ‚Muttern‘ dran … 😉
Mein Rostbeitrag: https://charisma1blog.wordpress.com/2017/01/31/rostparade-34/
LikenGefällt 1 Person
Das macht Hoffnung, findest Du nicht? 😉
LikenGefällt 1 Person
Wow. Eindrückliche Sammlung. Liebe Grüsse. Priska
LikenGefällt 1 Person
Danke schön.
LikenLiken
Pingback: Rostparade – Geriatri'x' Fotogallery
https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2017/01/31/rostparade-3/
LikenGefällt 1 Person
Danke.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade (Nr 34) – (R-XXXVI) – Gedankenkruemel
Wow das nenne ich ne Menge rostige Schrauben und auch hier und da ein Face.
Gefällt mir diese Menge. Der Natur-Park hat, wie es ausschaut viel zu zeigen..
Bei mir sind zur Zeit Hinderungen..deshalb spät. Wollte aber dennoch den ersten rostigen Beitrag des Jahres posten.
Hier meins
https://promocia.wordpress.com/2017/01/31/rost-parade-nr-34-r-xxxvi/
Herzliche Grüsse….Elke
LikenGefällt 1 Person
Ich bin auch ein wenig spät diesmal mit den Besuchen und dem Kommentieren.
LikenLiken
Als passionierten Schraubenfinder müssten mich deine Bilder eigentlich glücklich machen. Aber wie das so ist: Eine Schraube zu finden macht glücklich, Eine ganze Kiste auf dem Tablett serviert zu bekommen… – stellt den Sammlertrieb in Frage. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ach? Dabei macht doch bekannterweise eine Schraube noch keinen Sammler. 😉
LikenLiken
Da ist sie wieder, die liebe Frau Tonari!
Rar hast du dich gemacht, aber dafür zeigst wieder volles Programm. Das entschädigt deine Abstinenz 😉
Wieder eine tolle Sammlung! Und ja, ich sehe ebenfalls Gesichter, die irgendwie erstaunt dreinschauen. 😀
Liebe Grüße
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-34….7846/
LikenGefällt 1 Person
Das mit dem Nichtbloggen wird wohl aus gesundheitlichen Gründen noch ein wenig anhalten.
Spätestens am 28.2. bin ich dann aber wieder zur nächsten Parade zurück.
LikenLiken
Liebe Frau Tonari, es ist spät, aber ich bin da!
Dieser Park ist ja ein wahres el dorado für Rostsammler, da kann man herrlich aus dem Vollen schöpfen. Unsereins muss sich da mit großen, schweren Traktoren plagen. gg
Hier mein Beitrag:
https://elisabetta1.blogspot.co.at/2017/01/rost-parade.html
LikenGefällt 1 Person
Pardon! Natürlich wollte ich auch noch liebe Grüße hinterlassen und Danke für die Mühe.
Elisabetta
LikenGefällt 1 Person
Da startest du ja mit ordentlich viel Rost ins neue Jahr. 😊 Danke fürs Zeigen! Ich habe heute einen Schneemann mitgebracht: https://seelenstreusel.wordpress.com/2017/01/31/gesehen-rostparade-24/
Liebe Grüße, Karina
LikenGefällt 1 Person
Sieht interessant aus.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2017/01/rost-parade-34.html
Liebe Grüsse Anett
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rost-Parade 6 | Steinegarten
Das mit der lockeren Schraube passt gut – eine spannende Sammlung hast du da zu bieten…
Ich habe nur einige Roststellen gefunden: https://steinegarten.wordpress.com/2017/01/31/rost-parade-6/
LG Steineflora
LikenGefällt 1 Person
Liebe Frau Tonari,
nach einer längeren Pause habe ich Dir heute auch wieder etwas Rostiges mitgebracht. Auf dem Südgelände war ich auch schon, aber das ist schon ein Weilchen her. Müsste ich wieder mal hinfahren. Da hast Du wirklich eine ganze Menge gefunden.
Hier ist mein Rost: http://meine-hobbywelt.blogspot.de/2017/01/rost-parade-122017.html
Liebe Grüße
Jutta
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Ein Eisensäuerling #Rostparade | Jaellekatz
Sehr schön. Und wenn es genügend regnet, wird das Eisen flüssig. So wie bei mir heute:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/ein-eisensaeuerling-rostparade
LikenGefällt 1 Person
Bei der Auswahl finde auch ich ganz bestimmt das passende „Schräubchen“ für meinen Rasenmäher: http://hiundda.blogspot.de/2017/01/rostparade.html#links
Einen schönen Februar,
Luis
LikenGefällt 1 Person
Passenderweise habe ich auch ein paar rostige Schrauben, schön vom Frost verdeckt:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2017/01/monatsimpressionen-januar-2017.html
LikenGefällt 1 Person
WOW, du bist mit viel Rost ins neue Jahr gestartet… Danke fürs Zeigen!
Ich habe heute einen Container mitgebracht: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2017/01/rost-parade-34.html#comment-form
Liebe Grüße,
Doris
LikenLiken
Jetzt freu ich mich auf eine neue Rostparade,
da bin ich auch mal wieder dabei.
Lieben Gruß Eva
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade 7 | Steinegarten