Heute habe ich für das Projekt mal keine Klingel, sondern ein Plakat mitgebracht. Es hängt in der Fahrradausstellung des Nationalen Technikmuseums Prag.
Die Firma Vinzenz Ettrich & Söhne, Feinmechaniker aus Wien V, Rechte Wienzeile 46 wirbt für Produkte rund ums Fahrrad.
Es gibt
- Trillerglocken mit geprägter und vernickelter Schale
- Trillerglocken mit geprägten und bunt bemalten Metallschalen
- Eliteglocken mit feinstem Trillerwerk
- Trillerglocken mit geprägten, mit Handmalerei verzierten Schalen
- Wappenglocken
Da sage mal einer, Fahrradklingeln sahen früher alle gleich aus. 😉
(Neben den Klingeln sind auch diverse Sattelfedern und ein Kinderfahrradsitz abgebildet.)
Getreu dem Motto: “Freitag nach eins, macht jeder seins.” läute ich freitags um 13 Uhr das Wochenende ein und zeige alles, was klingeln kann. Es darf natürlich mitgemacht werden. Mit allem, was bimmeln, läuten, gongen oder “glocken” kann.
Man sieht, liebe Tonari,
von Beginn an hat der Radfahrer seinem Gefährt einen eigenen, persönlichen „touch“ geben wollen. Sogar bunte Metallschalen gab es schon, toll.
Der Kindersitz würde heutigen Eltern den puren Angstschweiß auf die Stirn treiben, gell.
Ich klingele heute mal etwas größer:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/12/16/freitagsklingeln-512016/
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, bei dem Kindersitz musste ich auch schlucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari, früher gab es auch schon vielfältige Klingeln! Und diesmal nur bildlich, aber dafür ganz historisch. Bei mir ist alles Plastik: http://kallebloggt.de/2016/12/16/freitagsklingeln-51/
Herzliche Grüsse und einen schönen vierten Advent, Kalle
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sollten wir das ganze „Freitagshupen“ nennen? Denn das zeigt dein Beitrag! 😉 Schön, die beiden Hupen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte mal was anderes zeigen und ein wenig in der Geschichte abtauchen.
Technikmuseen sind für so etwas ja wahre Fundgruben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier findet ihr meine Klingeln, passend zur Weihnachtszeit!
https://musikhai.com/2016/12/16/frau-tonaris-freitagsklingeln-51/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cooler Trend.
Ob es wohl auch eine Ostervariante gibt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer weiß?! Dieses Foto stammt auf jeden Fall von einem Weihnachtsmarktbummel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari!
Was du auch immer alles entdeckst? Ich find jedenfalls Klasse und höchstinteressant! Man beachte auch die Kindersitze für vorne und hinten. Meine Güte, das kann man sich heute so gar nicht ´mehr vorstellen.
Herzliches Bimmelimm
in dein Wochenende
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/freitagsklingeln-n-51….7761/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Anfang Oktober waren wir ja übers verlängerte Wochenende in Prag und dort im Technikmuseum. Das Plakat rief mir zu, dass es in der Freitagsklingelei auftreten möchte.
Gefällt mirGefällt mir
Eine recht edle Adresse 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die in Wien von anno dunnemals?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist gar nicht weit von mir, da muss ich mal nachschauen, was da heute zu finden ist ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
cooles Plakat und so tragisch finde ich die Kindersitze gar nicht 😉 würde sie aber nicht nutzen.
ich klingel auch weihnachtlich rot aber ohne Weihnachten. http://wp.me/p4d1DK-2q6
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Freitags”klingeln” ~#51 – Gedankenkruemel
Sehr interessant dieses Plakat…Wirklich Klasse liebe Frau Tonari (Britta)
Ich habs Gestern nicht geschafft, dafür reiche ich meine einfach nach..auch wenns spät ist..
https://promocia.wordpress.com/2016/12/17/freitagsklingeln-51/
Hab bissel gespielt, hat richtig Spass gemacht..
Liebe Grüsse euch beiden und einen schönen 4. Advent..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schaue aus dem Fenster ins Einheitsgrau, das schon bald in leichte Dämmerung übergehen wir (es ist 14.06 Uhr! ) und halte eine farbenfreudige Karte von Mauritius in der Hand. Ich schließe die Augen und träume mich einfach dort hin. Danke, liebe Frau Tonari, für deine liebe Urlaubskarte, die bald einen Monat um die Welt reiste, um mich zu beglücken 🙂 .
Herzliche Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, dass die Karte ihr Ziel erreicht hat.
Nicht selbstverständlich bei so weiten Wegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt, liebe Frau Tonari 🙂 .
Gefällt mirGefällt mir
Ihr ward hoffentlich gestern Abend nicht in der City?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich nicht. Zum einen, weil ich wirklich krank bin. Und vor allem, weil wir große Menschenansammlungen seit 9/11 bewusst meiden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch sinnvoll. Ich wünsche dir gute Besserung.
Heute Mittag gehe ich übrigens mit einer Kollegin am besagten Boddensee etwas essen…. Ich denke dann an dich und freue mich schon, wenn wir uns da mal sehen.
Liebe Grüße zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person