Jeder nach seiner Art
Immer langsam, immer langsam
Ohne Sang und ohne Klang
Geht die Schnecke ihren Gang.Will sie gehen, will sie gehen
In die weite Welt hinaus,
Nimmt sie mit ihr ganzes Haus.Ist es draußen, ist es draußen
Trübes Wetter, feucht und nass,
Dann spaziert sie in dem Gras.Scheint die Sonne, scheint die Sonne,
Hängt sie sich an einen Baum,
Bleibt im Haus und rührt sich kaum.Ihre Weise, ihre Weise
Hat die Schnecke so wie du:
Nun, so laßt sie denn in Ruh!Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)
Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
eine schoene Auswahl hast du da. Und alle mit Haeuschen. Einen schoenen Sonntag wuensche ich dir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Leben einer Schnecke kann durchaus auch von Vorteil sein 🙂 .
Liebe Sonntagmorgengrüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn Schnecken an Schnecken schlecken,
merken Schnecken zu ihrem Schrecken,
dass Schnecken nicht schmecken.
(Zungenbrecher)
♥fröhlicheSONNTAGSgrüßchendazustell(ړײ)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine tolle Schneckensammlung und ein schönes Gedicht, dass ich noch nicht kannte.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
was für ein flottes Gedicht da Fallersleben eingefallen ist! Klasse ist natürlich auch Deine schneckelige Sammlung, vor allem die Mitte-rechts ist eine ganz Besondere, gell.
Angenehmen Sonntag
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein tolles Gedicht zum Tema liebe Britta.
Und deine Schnecken finde ich besonders Klasse.
Die ganz links unten ist ja speziell, gefällt mir natürlich sehr, auch wenn sie nicht lebendig ist 🙂
Wo hast du die denn gefunden?
Einen feinen Sonntag euch da wo ihr seit, hab es wunderbar ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Schnecke ist Teil einer Skulptur bzw. Postsäule: https://tonari.wordpress.com/2013/03/02/schneckenpost-2/
Gefällt mirGefällt mir
Oh an deine/eure lieben Gedanken erinnere ich mich sehr gut.
Abgesehen von dem PC Elend haben eure lieben Gedanken so gut getan♥
Das war ein wunderbares Gefühl..
An diese Post-Säule konnte ich mich im ersten Moment nicht mehr erinnern..
aber jetzt als ich sie wieder sah..Danke nochmals für alles…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also mir persönlich sind Schnecken ja ein Gräuel – die verfolgen mich immer den ganzen Tag, so als Beamte …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari,
„Ihre Weise, ihre Weise
Hat die Schnecke so wie du:
Nun, so laßt sie denn in Ruh!“ ist ein tolles Statement um eine Lanze für die Schnecken zu brechen. Aus der Nähe betrachtet und außer acht gelassen, was sie im Gemüsebeet so anrichten können, aber nicht immer tun, sind sie doch sehr schön. Deine Bilder beweisen es.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schafft man es Schnecken zu fotgrfieren? Für mich waren sie immer zuschnell.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jahrelanges Training und ´ne Highspeedkamera. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe bei Elke schon ein paar hübsche Schnecken gesehen, ist ein super Thema, Deine Schnecken mit den bunten Häuschen finde ich stark, und das Gedicht dazu hervorragend, das kannte ich noch gar nicht.
LG
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person