Welch ein Fehlgriff. Nicht das Produkt. Vielleicht, denn ich habe es nicht probiert. Mag sein, dass da jetzt der gesamtdeutsche Einheitsgeschmack drin steckt. Einer, der Nord und Süd, Ost und West genüsslich verbindet.
Aber, der Name geht in meinen Augen gar nicht: Volkspraline. Er hat für mich einen sehr faden politischen Beigeschmack.
neulich im Supermarktregal
Dieser Beitrag wurde unter sonst so abgelegt und mit Süßigkeiten verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Du hast Recht! Das ist ein sehr ungeschickter Name! Aber jetzt weiß ich endlich, was „Halloren“ ist. Ich kann nur sagen, es war sehr lecker, was du mir da geschickt hast! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das waren damals die klassischen Halloren, liebe Katrin. Nicht diese, ähm … ideologischen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall waren die lecker! 👍 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Volkspraline“ klingt ungenießbar wie die Schokolade, die es zu kommunistischen Zeiten im Ostblock gab und noch gibt. Und die Qualität der Zutaten ist um diesen Preis auch sehr zweifelhaft ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein Sche******!!!!
LG
Sabienes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huch! Eine nationale Köstlichkeit namens VOLKSPRRRALINE?
Selbst wenn ich neugierig auf den Geschmack wäre, würde mich der Name von einem Kauf abhalten. An die Marketingabteilung bei Halloren: Sechs, setzen! 👎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pardon: Fünf, setzen! Bei uns gab es diesen Unsinn mit 5 = nicht bestanden und 6 = aber sowas von! nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Eine 5 (mangelhaft) konnte, im Gegensatz zu einer 6 (ungenügend) noch durch bessere Leistungen auf anderem Gebiet ausgeglichen werden.
Wollen wir Halloren also noch eine Chance geben, die Fehlleistung auszugleichen? Einverstanden, ich bin ja kein Unmensch. Also dann: Fünf, setzen! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bäh … Halloren, … schüttel
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich so generell nicht unterschreiben.
Aber hier hält mich schon der Name vom Kauf ab.
Gefällt mirGefällt mir
Also, probieren würd ich’s schon … weil: Ein wahrer Gourmet scheut kein Geschmacksexperiment … Allerdings mache ich Ausnahmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt einen Volkswagen, eine Volxsbibel – warum nicht eine Volkspraline? Da steht ja nicht, dass es nur für das deutsche Volk gedacht ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klassisches Beispiel für den weisen Spruch „Über Geschmack soll man nicht streiten!“
Ich probiere zwar vieles gerne, aber beileibe nicht alles und diese Praline für alle/alles/jeden/jede würde ich unprobiert links/rechts liegen lassen.
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut beobachtet. Bevor ich die probiere geb ich mir die (Haloren)-Kugel. Die Bild-Zeitung bewarb vor ein paar Jahren das Volks-Handy, den Volks-Turnschuh… Volk hat immer was von Einheitsbrei. Etwas von: Das ist gut genug für alle, verlange auf keinen Fall mehr. Ob Ostig-Sozialistisch oder nationalistisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Würde ich auch komplett verweigern — zum Glück habe ich die noch nicht einmal zu Gesicht bekommen. Puh!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die darf wohl nur essen, wer zu „unserem Volk“ gehört? Wie furchtbar! Halloren auf Bild-Niveau. Enttäuschend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
die würden hier nicht gehen…
Gefällt mirGefällt mir
Sicher?
Gefällt mirGefällt mir
In Wolfsburg schon. Und das hat nichts mit rechter Ideologie zu tun.
Gefällt mirGefällt mir
ein Namen „Fehlgriff“, so denke ich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Volk, das gemeint ist, kann nicht so groß sein, wenn sich alle eine einzige Praline teilen müssen…
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mehr Text braucht es nicht dazu, danke, Frau tonari!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ist das denn für eine Fehlleistung? Ich habe Halloren bisher die Freundschaft gehalten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hui, schwer daneben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallorenkugeln mag ich eigentlich sehr gerne aber welche Idioten haben sich den Namen ausgedacht?
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person