Als wir das Haus für einen kleinen Spaziergang rund um den Hemsbacher Wiesensee verlassen wollen, ruft uns Frau Waldspecht noch nach, ich sölle doch unbedingt meinen Fotoapparat mitnehmen. Es würde sich lohnen, denn es gäbe unterwegs Rost zu entdecken. Was soll ich sagen? Sie hatte recht.
Den ersten Rost, den ich quasi am Schwanz der von Carmen Stahlschmidt 2015 geschaffenen „Fischfrau“ entdecke, finde ich ja irgendwie noch nicht so spektakulär.
Die nächste Skulptur am Ufer des Sees ist da diesbezüglich schon viel interessanter. Sie wurde von Alfred Wolf 2011 anlässlich des Hemsbacher Skulpturen-Symposiums mit dem Titel „Müßiggang“ angefertigt. Rost der allerfeinsten Sorte und perfekt für Nahaufnahmen.
Wenige Meter weiter freue ich mich schon über den nächsten kulturvollen Rost. „Dialog“ stammt von Motz Tietze (2011). Ich muss schmunzeln, weil der Dialog eher nach Motzen aussieht, wenn ich mir die Knautschzone zwischen den beiden Gesprächspartnern so ansehe.
Sogar die Staubblätter der Lilie erscheinen mir heute rostfarben. 😉
Vor einer kleinen Hemsbacher Kirche rosten seit 2015 Klaus Dieter Urbans „Adam und Eva“.
Der Rundgang im Juli durch einen kleinen Teil Hemsbachs war wirklich sehr ergiebig in Sachen Rost. Ich freue mich, wenn wir mal wieder dort zu Gast sein können und vielleicht noch mehr interessante Dinge entdecken.
###
Rost hat Charme. Ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit oder der der Kunst nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Vortrefflichen Rost haben Sie wieder gezeigt, liebe Tonari!!!!
Und ich freue mich immerzu auf den letzten Tag im Monat 🙂
https://meertau.wordpress.com/2016/09/30/guten-tag-darf-ich-mich-vorstellen-rostparade-13/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Universum rostet. Irgendwie ahnte ich das schon immer. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der Motz-Dialog gefällt mir am besten. Da geht es ganz schön zur Sache 😉 Anbei mein Septemberrost: https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/09/30/__trashed/
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich muss echt schmunzeln, weil der Name der Skulptur und der des Künstlers so viele Assoziationen bieten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Motz-Dialog finde ich toll!
Bei mir: http://blog.misslu.de/2016/09/30/rostparade-30/ mal wieder Industrie-Rost!
Herzliche Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Industrierost kann ich nie genug sehen. Der wirkt immer ein wenig verwunschen.
Gefällt mirGefällt mir
auch ich bin von Motz begeister und auch von Adam und Eva, nein, eigentlich von allen Bildern, die du hier bringst. Bei mir ist mal wieder Rost in „Gruen“ angesagt, also dort bei St. Engelmar
https://vivilacht.wordpress.com/2016/09/30/rost-parade-24-september-2016
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hemsbach erweist sich als Eldorado für Rostliebhaber. Liegt wohl aber vor allem daran, dass bei den Symposien viel Kunst für den öffentlichen Raum entstand.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich Rost mit Charme. Da konntest du dich ja richtig austoben.
Mein Rost http://blechi-b.de/wordpress/?p=20341.
Tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich mag solche Spaziergänge, bei denen es was zu entdecken gibt.
Und ich wollte doch tatsächlich ohne Fotoapparat losgehen. Da hätte ich mich aber geärgert.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Schön, wenn man Dinge wieder erkennt :-))
Mein Favorit ist eindeutig die Nahaufnahme von Alfred Wolf. Das sind die Details die ich so liebe!
Meinen Beitrag findest du hier
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-30….7589/
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Erst ein Sektchen bei Anette, dann ausströmende Bloggerinnen auf der Jagd nach Korrosion im Örtchen. Motto: Rostpirsch in Hemsbach.
Könnte man ´ne Serie draus mache, nicht wahr? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Britta, da hast du viel künstlerischen Rost gefunden. Nun weiß ich auch, wie es aussieht, wenn zwei Leute Blech reden. Mein Rost ist etwas unscheinbarer: http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/09/starker-als-schmutz.html
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du darfst das Foto, auf dem Blech geredet wird, gerne für eine Deiner Präsentationen verwenden. Würde den bedeutungsvollen Dienstreisen bestimmt gut stehen. zwinker
Gefällt mirGefällt mir
Das würde ich sogar gerne tun! Das passt an vielen Stellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dachte ich’s mir doch.
Gefällt mirGefällt mir
Ein schöner Rundgang … Besonders gefallen hat mir „Blech reden“.
Mein Rost ist schon ein paar Jährchen älter und selbstredend weniger künstlerisch: https://durantis.wordpress.com/2016/09/30/am-letzten-rost-5/
Lieben Gruß, Bernd
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Städtchen hat noch mehr (Rost) zu bieten. Wir waren aber zu kurz dort, um alles genau zu erkunden. Ich ahne, wir fahren bestimmt noch mal hin.
Gefällt mirGefällt mir
Rost als Kunstelement gefällt mir auch immer wahnsinnig gut. Was mir im Laufe der Zeit aufgefallen ist, sind die Ähnlichkeiten der Skulpturen. Da scheint Kunst nicht immer von Können sondern manchmal auch von „nachmachen“ zu kommen. Aber egal, ob ein Künstler mal etwas mopst diese Kunstwerke sind immer ein Hingucker und alles andere sollen die Hersteller untereinander ausmachen. Mir gefällt es jedenfalls super.
Liebe Grüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2016/09/wasserbohrung.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
In der Musik hat man auch immer mal fleißig voneinander abgeschrieben. Das bleibt wohl offenbar in der Kunst niemals aus.
Gefällt mirGefällt mir
Ich wollte noch etwas zu der Ähnlichkeit mit Ölbohrungen schreiben. Mein Bild stammt zwar aus Namibia und wurde dort für Grundwasser-Bohrungen benutzt, aber ich denke die Technik wird nicht so grundsätzlich anders sein. Egal was man später fördern will zuerst müssen viele Meter Erde durchbohrt werden.
Liebe Grüße
Arti
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari,
also mit so einer Fülle an Kunst kann ich natürlich nicht aufwarten, mein Hirsch ist ziemlich allein auf weiter Flur 😉
Deine tolle Sammlung gefällt mir sehr gut und das sagt eine, die erst durch Minibares sanft zum Rost geführt wurde.
Liebe Grüße und (k)einen rostigen Tag
Elisabetta
Mein Rost verbirgt sich hier: https://elisabetta1.blogspot.de/2016/09/rost-parade.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ja, die Bärbel ist auch so eine wunderbar eifrige Botschafterin in Sachen Rost.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade Flohmarkt | Leonies Leben
Das sind ja tolle Rostobjekte, die Du da gefunden hast. Große Rostkunstobjekte scheinen auch immer beliebter zu werden. Tolle Vielfalt. Ich zeige heute kleine Flohmarkt Rostkunst
https://searchforluck.wordpress.com/2016/09/30/rost-parade-flohmarkt/
und mache diese Tage ja ohnehin eine kleine Sonderserie Rost .-).
Liebe Grüße, Leonie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich komme gerade nicht wirklich dazu, Deine kleine Sonderserie ausreichend zu würdigen. Aber sie liegt gut und sicher im Feedreader und wartet auf ihren großen Moment. Danke, dass Du so ausgiebig nach Rost Ausschau gehalten hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der fällt mir ständig vor die Linse 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
besonders angetan hat mir die rostende Lilie, mein Beitrag läßt den Herbst erahnen:
http://wp.me/p3c0SB-3dW
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Lilie wollte es unbedingt in die Rost-Parade schaffen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin heute auch wieder dabei:
http://bellana-privat.blogspot.de/2016/09/rost-29.html
Wie immer würden Deine tollen Bilder bei mir wieder für mehrere Monate reichen.
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dafür hast Du einen echten Hingucker zu bieten, der uns auch noch ein Rätsel aufgibt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
der Dialog gefällt mir.
aber dein Rost ist so zahlreich
https://minibares.wordpress.com/2016/09/30/rostparade-und-freitagsklingeln/
lg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich konnte mich mal wieder nicht bremsen…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostparade #30 – Kalle bloggt
Liebe Tonari,
eine rostige Gegend ist das bei Frau Waldspecht….Ich fand diesmal die rostige Lilie am besten, da mich dies am meisten überrascht hat – doch du hast recht! Die Pollen sind sehr rostfraben 😉
Hier mein Rost für heute: http://kallebloggt.de/2016/09/30/rostparade-30/
Herzliche Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte an dem Tag in Hemsbach so den Rostblick aufgesetzt, dass ich ihn dann auch an Blümchen sah.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (Nr 30) – (R-XXXII) – Gedankenkruemel
Mir gefallen sie alle die du zeigst..
aber auch Motz hats mir besonders angetan..
Hier mein Rost
https://promocia.wordpress.com/2016/09/30/rost-parade-nr-30-r-xxxii/
(ich war im KH heute Vormittag, deshlab erst jetzt)
Liebe Grüsse und feine Tage in P. wünsch ich euch nochmals..
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Rost und die guten Wünsche.
Wir werden es uns gut gehen lassen an diesem verlängerten Wochenende.
In einer Stunde geht es los. Ich freue mich schon sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Fein macht ihr richtig so und auch ganz liebe Grüsse an M.
und ich freu mich für und mit euch..
Es ist ewig her seit ich dort war..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
bei Dir geht es ja heute auch rostigerweise recht bewegt zu!
Auch ich zeige heute putzmunteren Rost hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/09/30/rost-parade-30/
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich musste mich bewegen, um den Rost einzufangen. Aber einen Handstand, wie bei Dir gezeigt, musste ich dafür nicht machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Rostobjekte! Ich habe gestern auch welche gefunden die seht ihr hier: https://frederiketestet.wordpress.com/2016/09/30/rostparade-1/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Willkommen bei der Rost-Parade.
Ich freue mich, dass die rostige Kunst gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari, deine rostigen Objekte sind einfach nur wunderschön. Ich bin begeistert …
Ganz liebe Grüße,
Doris
Mein Rost: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2016/09/rost-parade-30.html#comment-form
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade Skulpturen sind schöne Paradenteilnehmer. Alltagsrost hingegen ist oft spannender.
Gefällt mirGefällt mir
Toller Rost aus Hemsbach, liebe Frau Tonari. Mir gefällt „Müßiggang“ am besten – das kann aber auch daran liegen, dass ich derzeit nicht so in die Gänge komme mit dem Wetterumschwung ;o)
Hier mein Beitrag für alle anderen Rostliebhaber: https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/09/30/gesehen-rostparade-20/
Ich wünsche dir ebenfalls ein wunderschönes und erholsames verlängertes Wochenende! :o)
Liebe Grüße, Karina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Rost ist einfach strahlend. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Frau Tonari,
jetzt hat es mir doch noch heute gereicht und ich reiche meinen Rost auch noch ein.
http://rundumludwigsburg.blogspot.de/2016/09/das-rostige-kammrad-der-rommelmuhle-in.html
Das sind aber schon richtig schöne rostige Teile, schön fotografiert und jetzt fällt mir ein,
dass wir in der Nähe auch so einen Rostpark haben. Das muß ich doch auch mal zeigen.
Das nächste Mal.
Lieben Gruß Eva
und danke für die schöne Aktion.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für diesen tollen Beitrag. Eine sehr gute Freundin trägt dieses Rad in ihrem Familiennamen. Da habe ich eben bei Dir ’ne Menge über sie gelernt. 😉
Leider lässt mich das Smartphone nicht bei Dir (Blogspot) kommentieren. Kann ich also erst nachholen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: freitagsklingelrostparade – A Cat's Eye
Pingback: Unterwegs in Iphofen | Jaellekatz
Viel Kunst in Rost. 🙂 Da gibt es doch bestimmt auch wieder die Leute, denen das viel zu rostig ist und überhaupt nicht ordentlich genug 🙂
Ich bin ja über meinen Rost heute fast gestolpert:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/unterwegs-in-iphofen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wo Kunst ist, ist auch Kritik. 😉
Gefällt mirGefällt mir
„Ich sölle…“ (Ist das deutsch? 😉 ) Ja, das ist viel vielfältiger Rost, aber der Blütenstaubrost geht mir natürlich besonders zu Herzen 😀 Schöööön!
Mein Rost ist hier: http://rosenruthie.de/2016/10/01/rostparade-30/
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Sölle“ ist Tonarisprech. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tolle Beispiele von „patinierter Kunst“ – mein Rostbeitrag ist diesmal auch ziemlich „gewichtig“ ;-))
http://hiundda.blogspot.de/2016/10/rostparade.html#links
Schönes Wochenende, mit Verlängerung,
Luis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbaren Rost hast Du Dir da aus dem Urlaub mitbringen lassen.
Eine echte Rostlaube. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari – nachdem ich mir alle die tollen rostigen „Exemplare“ angeschaut habe, ist mir eingefallen, dass ich da ja auch noch eine schöne Sammlung vom letzten Jahr habe. Die ist nun hier: http://kreativsein.blogspot.com.es/2016/10/rostparade.html
Ich hoffe sehr, ich bin nicht zu spät dran.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für Rost ist es nie zu spät. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hübsch rostige Fotos … 😉
Seehr spät – aber dennoch! Ich werde an der Rostparade teilnehmen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da isses:
https://charisma1blog.wordpress.com/2016/10/01/rostparade-30/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kunst und Rost und Skulpturen – das geht irgendwie immer.
Danke für Deinen Beitrag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade (30) | Charis {ma}
Pingback: Rost in Bilbao – Geriatri'x' Fotogallery
Da wart Ihr ja fast bei uns! Und wir sind weit weg: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2016/10/02/rost-in-bilbao/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unser Besuch in Hemsbach ist nun leider schon wieder ein paar Monate her.
Aber ganz bestimmt „verirren“ wir uns noch einmal in die Gegend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht sind wir ja zu Hause…
Gefällt mirGefällt 1 Person