Japanische Technik, die mich auf eine etwas andere Art begeisterte.
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Die Teile sehen sehr interessant aus, wenn auch etwas antik 🙂
Mein Rost: http://rosenruthie.de/2016/08/31/rostparade-29/
LikenGefällt 2 Personen
Ich wollte mal den Kontrast zur glänzenden, modernen japanischen Technik zeigen.
LikenGefällt 2 Personen
Eine skurrile Wasserpumpen-Rohrverlegung ist das auf dem ersten Bild!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2016/08/31/rostparade-29/
Liebe Grüße 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Lieder kam ich nur von oben heran. Der Pumpe wäre ich gerne noch etwas mehr auf den rostigen Leib gekrochen.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Britta, diesen Monat bin ich auch wieder dabei. http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/08/das-schiff-aus-persien.html
Liebe Grüße, Andreas
LikenGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr. Ich habe Dich wirklich schon vermisst.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade – Buchstabenrost | Leonies Leben
Das ist ja wunderbarer japanischer Rost. Gefällt mir sehr. Ich zeige heute Buchstabenrost:https://searchforluck.wordpress.com/2016/08/31/rost-parade-buchstabenrost/. Ich wünsche Dir viel Kraft und gute Besserung, Leonie
LikenGefällt 1 Person
Das ist dann aber auch vorerst der letzte Rost aus Japan.
(Bis zur nächsten Reise dorthin.)
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade (29) | Charis {ma}
Schon sehr eigenwillige Gegenstände, die hier gezeigt werden und ich frage mich, ob die Handbremse beim Raupenfahrzeug wohl noch funktioniert? ;-))
Und die Zacken beim Kettenantrieb sehen ja noch voll einsatzfähig aus!
(Spaßmodus off)
Da bin ich eher bescheiden und begnüge mich mit einem Bullen g
Liebe Grüße und es ist ein Spaß hier dabei zu sein.
Elisabetta
https://elisabetta1.blogspot.co.at/2016/08/rost-parade.html
LikenGefällt 1 Person
Mir gefällt, dass man bei Deinem Rost schmunzeln muss.
Tolle Szene.
LikenLiken
Rost ist international. Rost überwindet alle Grenzen. Niemand würde sagen: ausländischem Rost kann man nicht trauen. Möglicherweise ein Terrorist, der nur zerstören will. 😉 Anbei mein Rost vom August https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/08/31/rost-rostrooost-im-august/
LikenGefällt 1 Person
Rost ist wirklich grenzenlos unterwegs.
Gegen ihn ist kaum ein Kraut gewachsen.
Ich mag es sehr, auf meinen Reisen nach rostigen Mitbringseln zu suchen.
Die etwas andere Art von Urlaubsbildern halt.
LikenGefällt 1 Person
Liebe Britta,
der Transporteur/die Motorschubkarre dürfte ganz schön alt, aber vermutlich noch benutzt werden: Ganz schön beeindruckend. Meinen fand ich diesmal an einer handbetriebenen Maschine von 1905: https://durantis.wordpress.com/2016/08/31/am-letzten-rost-4/
Gruß aus den Cevennen,
Bernd
LikenGefällt 1 Person
Dieses Raupendingens von Yamaguchi sah ich auf der kleinen Insel Naoshima in einer Art Baustelleneinrichtung. Daher vermute ich auch, dass man sie ab und an noch in gebrauch hat.
LikenGefällt 1 Person
Auch ich war fleissig … 😀
Meine rostigen Teile hier: https://charisma1blog.wordpress.com/2016/08/31/rostparade-29/
LikenGefällt 1 Person
Ich sehe, auch Dir hat der Urlaub in Sachen Rost gut getan.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade 08/2016 • Seh-N-Sucht
Vielfältige Technik gefällt mir immer wieder.
http://blechi-b.de/wordpress/?p=20190
Tschüssi Brigitte
LikenGefällt 1 Person
Mir gefällt, dass auch Du Technik präsentierst. Wasserbautechnik sogar.
LikenLiken
Erst seit dieser Rostparade sehe ich dermaßen viel Rost in unserer Umwelt. Das die Welt 2016 wirklich so stark rostet hätte ich nie für möglich gehalten.Es ist beruhigend, dass auch andere Länder so vor sich hin rosten 😉 Vor allem das Bild mit der Kette und dem nicht rot rostenden Zahnrad (Yanmar_3) ist spannend, dennoch scheint es auch auf seine Art zu korrodieren.
http://www.seh-n-sucht.de/BLOG/3832-parade-08/
LikenGefällt 1 Person
Der „Fluch“ solcher Projekte liegt darin, dass das selektive Sehen geschärft wird.
Allerdings muss man sich beim Fotografieren solcher Dinge schon merkwürdig ansehen lassen. Gut, wenn einem dann angesehen wird, dass man Touri ist. 😉
LikenLiken
Die rostige Pumpe hat was von einer Teekanne. Wäre dann fast sowas wie ein Samowar…
Ich hab für dich auch ein Rostfoto gemacht, weil mir das Ding fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit ins Auge springt (ganz am Ende der Fotoreihe):
https://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2016/08/monatsimpressionen-august-2016.html
LikenGefällt 1 Person
Du wirst lachen, aber an einen Samowar habe ich auch gedacht.
Leider konnte ich das Teil nur von oben, von einer Brücke herab fotografieren.
Für bessere Aufnahmen hätte ich ein Privatgrundstück betreten müssen.
LikenLiken
Tolle rostige Gegenstände zeigst Du uns. Ich bin begeistert!
Mein Beitrag: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2016/08/rost-parade-29.html#comment-form
Liebe Grüße,
Doris
LikenGefällt 1 Person
Danke schön. Ich war überrascht, in Japan doch das eine oder andere schöne Rostmotiv zu finden.
LikenLiken
Liebe Tonari,
die Pumpe gefällt mir, ich mag solch alte Teile. Aber auch die anderen, hoffentlich in Ruhe vor sich hin rostenden Teile sind interessant.
Ich habe wieder etwas rostiges von der Insel:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/08/31/rost-parade-29/
Lieben Gruß
moni
LikenGefällt 1 Person
Ein bisschen exotisch ist es schon, was man in anderen Ländern entdeckt.
Aber das geht Dir mit Deinem Inselrost ja ähnlich.
LikenLiken
Pingback: Einfach abgebrannt #Rostparade | Jaellekatz
Liebe Frau Tonari,
überall rostet es. Noch nicht einmal im High-Tech-Land Japan kommt Metall ohne Rost aus. 🙂 Sehr schön. Die Pumpe gefällt mir ganz ausgezeichnet, aber für was war wohl die kleine Raupe zuständig?
Wie schnell es rostet, wenn es vorher brennt, kannst Du hier bewundern:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/einfach-abgebrannt-rostparade
LikenGefällt 1 Person
Die kleine Raupe ist eine Baumaschine der Firma Yamaguchi. Raupentransporter.
LikenLiken
tolle alte schätze zeigst du.
hier ist „mein“ rost: https://minibares.wordpress.com/2016/08/31/rostparade-29/
lg
LikenGefällt 1 Person
Bei Dir blüht es heute auf dem Rost.
Schöner Gegensatz.
LikenLiken
Pingback: Rostparade #29 – Kalle bloggt
Liebe Tonari,
dieser vielen Technik setze ich etwas Natur dagegen, mein Beitrag zur Rostparade: http://kallebloggt.de/2016/08/31/rostparade-29/
Ganz liebe Grüsse und gute Genesung kalle
LikenGefällt 1 Person
Tierisch gut. 🙂
LikenLiken
Da ich hier auf dem Campingplatz Internet habe, verlinke ich meinen vorbereiteten Beitrag:
http://bellana-privat.blogspot.fr/2016/08/rost-28.html
Grüßle Bellana
LikenGefällt 1 Person
Campingplätze mit Internet. Daumen hoch dafür.
LikenLiken
Pingback: Rostiges von der Waterkant – Geriatri'x' Fotogallery
Die Pumpe gefällt mir gut! hier ist mein Rost: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2016/08/31/rostiges-von-der-waterkant/
LikenGefällt 1 Person
Wunderbar. Charisma zeigt heute exakt auch diese Skulptur. Welch toller Zufall.
LikenLiken
Ich habe erst gepostet und dann die anderen rostigen Posts geguckt. So ein Zufall!
LikenLiken
Liebe Frau Tonari,
unser Urlaub ist schon wieder Vergangenheit und die kleine angehängte Blogpause ist auch beendet, deshalb gibt es auch von mir wieder regelmäßig rostige Beiträge.
Mir gefällt es, dass Japaner, trotz des enormen Platzmangels, doch auch alte Sachen aufheben oder ausstellen. Die alte Wasserpumpe ist natürlich der Hingucker.
Liebe Grüße
Arti
LikenGefällt 1 Person
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2016/08/mulleimer-fur-die-rostparade.html
der Kopf macht noch Urlaub :))))
LikenGefällt 1 Person
Mit dem Ausstellen wäre ich mir jetzt nicht so sicher. 😉
LikenLiken
Kenn ich. Verstehe ich. Liest sich als wärest Du tiefenentspannt und gut erholt.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade (Nr 29) – (R-XXXI) – Gedankenkruemel
Tolle Rostteile.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2016/08/rost-parade-29.html
Liebe Grüsse Anett
LikenGefällt 1 Person
Nun ist der Japan-Rost vorerst gezeigt.
Nächsten Monat wird es kulturvoll. 🙂
LikenLiken
Ich bin gespannt. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Beruhigend zu sehen, dass auch das japanische Perfektionsstreben den Rost noch nicht abschaffen konnte 🙂
Mein Beitrag: https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/?p=4624
LikenGefällt 1 Person
Genau das dachte ich auch, wenn mir japanischer Rost vor die Linse sprang.
Zumal wir in den Jahren nach dem Trabant immer japanische Autos fuhren und fahren und nie auch nur einen Hauch Rost entdecken konnten.
LikenGefällt 1 Person
Alles tolle Teile, kann dich gut verstehen das sie dich begeistern.
Gefallen mir auch sehr, ganz besonders die Pumpe..
Bin spät weil’s mich mal wieder „umgehauen“ hat seit Gestern..
Hab aber nun doch versucht..hier meine für heute..
https://promocia.wordpress.com/2016/08/31/rost-parade-nr-29-r-xxxi/
LG Elke
LikenGefällt 1 Person
Gute Besserung, liebe Elke,
Mich hat es gestern umgehauen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Einmal auf die Bretter gegangen.
LikenLiken
Hoffentlich nichts schlimmes passiert ?!
Nichts gebrochen und so ?!!
Wie du schon sagst, braucht Frau sowas nicht♥
LikenLiken
Alles aushaltbar.
LikenLiken
wow, sogar ein Rostgesicht ist dabei. Jetzt kann ich hier auch endlich meinen Rost „abliefern“. Wie du siehst, bin ich gut daheim angekommen.
https://vivilacht.wordpress.com/2016/08/31/rost-parade-23-august-2016/
LikenGefällt 1 Person
Dekorost geht immer.
Gerade habe ich hier so etwas auch aufgestellt.
Im Familienbesitz gibt es ein uraltes Bügeleisen, das nun der beste Schwiegervater von allen gerne an mich weitergegeben hat. Zu rostig, um es mit Holzkohle zu nutzen, aber wunderbar für die Fensterbank.
LikenGefällt 1 Person
Jetzt hätte ich doch beinahe verpasst.
>>Hätte, hätte, Fahrradkette<<
LikenGefällt 1 Person
Kenn ich als „Hätte, hätte, liegt im Bette.“ 😉
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade (Nr 29) – (R-XXXI) – Gedankenkruemel
Sieht auf jeden Fall irgendwie sehr interessant und sehr rostig aus. Ich finde bei uns irgendwie selten wirklich was richtig rostiges. Heute kam am Main wenigstens noch ein partiell rostiges Frachtschiff vorbei: http://mainzauber.de/hp2012/2016/08/jetzt-aber-flott/
Dir nochmal gute Besserung. Hab auf Facebook von deinen Problemen gelesen.
Liebe Grüße
Elke
LikenGefällt 1 Person
Schön, dass das Schiff sich noch als Motiv anbot. Das freut mich.
LikenLiken
Liebe Frau Tonari, sehr beeindruckender Rost aus Japan! Am Faszinierendsten finde ich das rostige „Rad“ mit dem rostigen Zahnriemen.
Du warst zwar schon bei mir (bin heute sehr spät dran), aber für alle anderen Rostfans lasse ich noch einen rostigen Garten da 😉
https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/08/31/gesehen-rostparade-19/
Liebe Grüße, Karina
LikenGefällt 1 Person
Ja, genau. Lass die anderen auch mal durch den garten Deiner Mama streifen.
LikenGefällt 1 Person
Also auch die fortschrittlichen Japaner leisten sich Rost 😉 – sehr schöne Motive!!
Ich bin mal wieder bodenständig im Ruhrpott unterwegs:
https://steinegarten.wordpress.com/2016/08/31/rost-parade-4/
LG Steineflora
LikenGefällt 1 Person
Nächsten Monat bleibe ich auch wieder im Land.
Reiserost ist es aber auch. 😉
LikenLiken
ROSTIGE TECHNIK hat wirklich Charm!!
Hier meine „rostige Kunst“: http://hiundda.blogspot.de/2016/08/rostparade.html#links
Schönen September,
Luis
LikenGefällt 1 Person
Rostige Kunst wirkt bei wunderbarem Wetter gleich noch mal so schön.
Hast Dir einen guten Tag zum Fotografieren ausgesucht.
LikenLiken
Nach 87 Millionen Jahren bin ich auch mal wieder dabei:
https://monstermeute.wordpress.com/2016/08/31/rost-parade-29/
LikenGefällt 1 Person
Ich bin begeistert, dass Du dem Rost nicht abgeschworen hast. 😉
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rost und Ikebana | Ikebanablog
Auch in der Nacht rasen die Stunden dahin und so ist schon der neue Monat angebrochen. Ich traue mich und verlinke hier trotzdem mein rostiges Thema. Es passt einfach so gut, habe es nur ein wenig spät gesehen.
Wer sich für die Kombination von Rost und Ikebana interessiert, findet die entsprechende Darstellung auf meinem Blog:
https://ikebanablog.wordpress.com/2016/09/01/rost-und-ikebana/
Ich mag das und angeregt durch die „Rost-Parade“ werde ich in nächster Zeit unbedingt mal wieder mit Rost arbeiten.
Ganz herzliche Grüße
LikenGefällt 1 Person
Es ist überhaupt kein Problem, den Rost hier nachträglich abzuliefern.
Schließlich schaffe ich es meist auch nicht, alle Kommentare am Monatsletzten zu beantworten oder alle Beiträge zu besuchen.
LikenLiken
Danke für die Großzügigkeit.
Himmel – jetzt hab ich es gefunden, in 2015 war ich hier schon mal dabei. Ich habs vergessen!!! Ist das peinlich? – och nööö – das Leben besteht eben auch immer wieder aus Irrungen und Wirrungen und für Peinlichkeiten ist einfach keine Zeit.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen wunderbaren Spätsommertag.
LikenGefällt 1 Person
Doppelt hält eben besser.
LikenGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari!
Wieder hast du eine tolle Sammlung zusammengetragen! Die Wasserpumpe gefällt mir!
Würde sich bestimmt noch gut in einem Garten als Zierpunkt machen.
Zu meinem Deckel: Es ist ein Kanaldeckel. Zur Zeit meines Aufenhaltes in Rostock gab es Kanalarbeiten und dort fand ich ihn.
Übrigens das Wort Rostock enthält „Rost“…fällt mir gerade so auf 😀
Liebe Grüße
Anne
LikenGefällt 1 Person
Dann ist der Deckel ein außergewöhnliches Exemplar.
Schön, dass Du ihn gefunden hast.
LikenLiken
Äääähm ja…;-)
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-29….7494/
LikenGefällt 1 Person
😉
LikenLiken
Das Bild ( http://wp.me/p3c0SB-3dJ 9 ist zwar schon zwei Jahre alt; Als ich vor zwei Wochen in Hamburg war, konnte ich feststellen, dass das Trockendock immernoch so aussieht, nur der Grasbewuchs hat zugenommen.
cubus
LikenGefällt 1 Person
Das passt zum Rost. Langsam frisst er sich durchs Trockendock. 😉
LikenLiken
Natürlich konnte ich es auch diesen Monat wieder nicht lassen und habe dir einen Post mit Rostbildern mitgebracht: http://habutschu.com/2016/rostparade-nachbarschaft-korbach/
Und mal wieder bedanke ich mich dafür, dass du mich zum Rostsucher gemacht hast!!! Ich habe schon den nächsten Post geplant und sooo viel schönen Rost in der neuen Heimat gesehen 😉
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Viele schöne, rostige Momente hast Du festgehalten.
Ich bedanke mich für das Kompliment, ich hätte Dich zur Rostsucherin gemacht.
Wer darf das schon von sich behaupten? 😉
LikenLiken
Gerade habe ich deinen tollen Blog entdeckt! Und wie es der Zufall will, gibt es bei mir morgen auch einen „rostigen“ Post. Ab 6.00 Uhr in der Früh unter http://www.buntpapierfabrik.blogspot.de
Liebe Grüße schickt
Christine
LikenGefällt 1 Person
Herzliche willkommen hier.
Dann vorfreue ich mich schon mal auf morgen früh.
LikenLiken
Nach einer Blogpause und herrlichen Urlaubstagen bin ich auch mal wieder mit dabei!
https://signwithlight.blogspot.de/2016/09/auch-ein-trabi-rostet.html
liebgrüßt
Martina
LikenLiken
Ein Trabbi und Rost. Das ist ja schon fast ein Oxymoron. 😉
LikenLiken
Hallole, ich würde auch im September gerne mitmachen und habe fleißig Rost gesammelt.
Nun meine Frage, wie lange ich der „Rost“ denn hier geöffnet. Ich werde am 30.9. wohl woanders sein und frage, ob das auch noch einen Tag später gehen wird.
Lieben Gruß Eva
LikenLiken
Hallo Eva,
selbstverständlich kannst Du auch ein paar Tage später deinen Rost hier verlinken.
Liebe Grüße und bis dann
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade – Cadillac | Leonies Leben
Pingback: Rost-Parade – Rostfiguren | Leonies Leben