Ich mach zu diesem Thema heute mal einfach einen Lampenladen auf. 😉
Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
Ich mach zu diesem Thema heute mal einfach einen Lampenladen auf. 😉
Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
Da fehlt nur noch „Erichs Lampenladen“ – immerhin stand der in Berlin. Bis man ihn auch wegen der Asbestgefahren platt gemacht hat.
Ich mag ja die hysterische – äh, Dreckfuhler – historische Glühlampe. Erinnert sie mich doch an mein kleines Museum für Energiegeschichte hier, das eigentlich bisher jedes Jahr ein Muss war in der Langen Nacht der Museen. Und das letzte Foto – so ein ähnliches, aber nicht mit einer so hübschen Laterne habe ich von Cornwall. Ähm – gehabt … Aber vielleicht habe ich da noch ein Backup irgendwo auf CD.
Gefällt mirGefällt mir
Die Glühlampe ist im Edison-Museum in Fort Myers zu bewundern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz so weit bin ich in den USA dann nicht gekommen. Ich wollte ja immer noch mal nach Washington ins Smithsonian. Und mir VIEL Zeit nehmen dafür.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen 🙂
Ist das unten links ein Sonnenglas? Die waren mir bis vor kurzem völlig unbekannt und das wäre dann auch das erste Foto, dass ich davon sehe, dass nicht aus einer Werbung stammt.
Sieht auf jeden Fall toll aus.
Lg
Daggi
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss Dich enttäuschen. Ein Sonnenglas ist es nicht. Nur eine zugewachsene, zugewucherte Beleuchtung auf dem Gelände der TU Berlin.
(Gute Idee. Ich sollte mein Sonnenglas mal in Aktion fotografieren.)
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen,
Ja fast wie ein Lampenladen…
Aber alles sehr schöne Licht-Fotos.
Glühbirnen Fotos finde ich immer besonders interessant.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Die Glühlampen sind ein digitales Mitbringsel aus Florida.
Wir waren 2013 dort im Edison-Museum.
Gefällt mirGefällt mir
Ja kann mich noch erinnern, du hattest sie mal zum -ABC der Technik- gezeigt. Das fand/finde ich so interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
eine wunderbare Ansammlung von Erleuchtungen der elektrischen Art hast du da zusammen gestellt. Ich mag ganz besonders den Leuchter in der Kirche (gehe wegen dem Buntglas und der Motive mal davon aus). Er ist irgendwie super gestaltet, ich mag den festen Ring Leuchten mittig 😍.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt mir
Die Kirche ist das Parlament in Budapest. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dein Lampenladen gefällt mir. ❤ Am liebsten mag ich die glühende Birne mit dem schwungenen Draht. Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die ist wirklich imposant und hat 5.000 Watt.
https://tonari.wordpress.com/2015/03/29/abc-der-technik-g/
Gefällt mirGefällt mir
Bist du heute (etwa) in Regierungsgebäuden unterwegs, um dort nicht nur Lampen zu fotografieren?
Einige der Lampen kommen mir (zum Glück) bekannt vor.
Gefällt mirGefällt mir
Einige Lampen stammen aus dem Schloss Bellevue. Und alle waren hier irgendwann einmal schon mal zu sehen.
Gefällt mirGefällt mir
smile … wie passend dazu mein foto mit den lampen vom hamburgischem opernhaus 🙂
lg von der ostsee zu dir
bini.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Das habe ich auch kurz gedacht.
Gefällt mirGefällt mir
wunderschöne aufnahmen
lg
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin schon ein bisschen enttäuscht, denn ich habe ein original Lampenladen-Bild gehofft! 😉
Diese komplizierte Glühbirne sieht toll aus. Könnte fast als Exponat im Deutschen Museum in München stehen.
LG Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Dieser imposante 5.000 Watt Leuchtkörper wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Erfindung der Glühlampe durch Thomas Alva Edison hergestellt.
Gefällt mirGefällt mir
Mein Favorit ist der japanische Lüster {Lampe_4} 🙂
Ich nehme an, den hast du im Trausaal in Kyoto fotografiert … 😉
Gefällt mirGefällt mir