NK und HK begegneten mir in trauter Zweisamkeit nebeneinander in einer Straße Hemsbachs. Eine Runde Wundermütze aufsetzen, weil mir beide Abkürzungen nichts sagten. Den Mitspaziergängern auch nicht. Bei B.W. waren wir uns ziemlich schnell einig, dass es wohl Baden-Württemberg heißen könnte. Aber HK und NK blieben ein Rätsel.
Da ich immer mal den Blick nach unten richte und neben Kanaldeckeln und diversen Straßenkappen auch Nivellierpunkte entdecke, hielt ich HK spontan für einen Höhenknoten bzw. mehr augenzwinkernd für das berühmte Hemsbacher Kreuz.
Aber auf NK hingegen konnte ich mir keinen Reim machen.
Die große Suchmaschine half, wenn auch nicht wirklich eindeutig: HK könnte demnach ein Hochspannungskabel sein. Steht NK dann für Niederspannungskabel? Ist die Kerbe im Straßenstein ein Indiz für dessen Lage? Spannend, oder?
Wer mehr oder anderes weiß, hebe bitte die Hand. 😉
Sehr praktisch auch, dass es Zeichen von Vegetation neben diesen kleinen Straßenmarken gibt. Damit bediene ich zugleich den Wunsch des Herrn Ackerbau und Planet 112, nach kleinsten Gärten 😉 Ausschau zu halten.
Ich tippe ja auf einen Telekomischen Background. Das dürften Markierungen für Haupt- und Nebenkabel sein. Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptkabel
Cheerio,
der Mechatroniker
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Auch möglich.
Gefällt mirGefällt mir
Gegoogelt:
HS und HK für einen Hauptschieber beziehungsweise einen Hauptkugelhahn, Gas, nicht Wasser.? Aber da dies eine feste Einrichtung zu sein scheint, nichts, was man anheben kann, ist vielleicht dein erster Gedanke richtig! Denn ich fand zu NK (ein bißchen schwieriger zu finden, aber mit „Straßeneinbauten NK“: „Nach-Netzknoten“ – und suchte dann unter Netzknoten – das ist in der Tat ein Begriff der Straßenverwaltung:
Netzknoten sind Knotenpunkte des Straßennetzes,
Also, es können in der Tat Punkte sein, die zur geografischen Vermessung dienen
Während meiner Recherche fand ich dann eine Seite, die dir gefallen dürfte, vielleicht kennst du sie natürlich auch schon:
http://www.deckelschau.de/
Gefällt mirGefällt mir
Frag doch mal die Maus. Vielleicht weiß die eine Antwort.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich hab da keine Ahnung. Hab solches auch noch nie wahrgenommen. Die Markierung, von der Mechatroniker schreibt, scheint mir eher zufällig zu sein, denn sonst hätte HK wohl auch eine.
Gefällt mirGefällt mir
Keinen Schimmer…
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
es wäre ja jetzt zu schön, mit einer extra Portion Wissen glänzen zu können! Leider, leider bleibt mein persönliches Wissenskästchen momentan fest verschlossen, es gibt nichts her. Sehr, sehr schade….
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie immer entdeckst Du Dinge auf dem Boden, die anderen überhaupt nicht auffallen…
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Das kleine Gärtchen mit der Plakette hat dann etwas grabartiges….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte auch spontan an Stolpersteine.
Gefällt mirGefällt mir
Ich schätze, das könnten Grenzpunkte sein, so eine Art Vermessungs- oder Grenzsteine, daher auch die Kerbe auf dem einen „Stein“, wo der Verlauf einer Grenze, z.B. zu einem Nachbargrundstück genau eingezeichnet ist. Die Abkürzungen kann ich nicht einordnen, weil ich die Gegend nicht kenne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte auch, es wären Vermessungspunkte. Eine befreundete Vermessungsingenieurin verneinte dies. Leider.
Gefällt mirGefällt mir
auch ich kann da nciht weiterhelfen, aber das kleine Gaertchen find ich richtig nett
Gefällt mirGefällt mir