Im vergangenen Jahr hatte ich über die, von Herrn Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser (1928-2000) gestaltete Toilette im neuseeländischen Kawakawa berichtet. Und auch auf der Toilette in Uelzen und dem tollen Bahnhof waren wir schon zu Gast. Heute nehme ich euch mit zum Luther-Melanchthon-Gymnasium in Lutherstadt Wittenberg, der einzigen Hundertwasser-Schule Deutschlands.
Zwischen 1997 und 1999 hat man nach dem Konzept des Künstlers eine, 1975 in einem Neubaugebiet in Plattenbauweise errichtete Schule umgebaut. Die Idee, die Umgestaltung anzugehen, entstand damals gemeinsam mit den Schülern im Kunstunterricht. In Wien traf man zu Glück auf offene Ohren.
In einer Fernsehzeitung lasen wir 1996 eher zufällig einen Spendenaufruf und haben uns beteiligt. Seit dieser Zeit hängt in unserer Wohnung ein limitierter Fundraising-Print von Hundertwasser: „Baustein zur Finanzierung der Umgestaltung des Martin-Luther-Gymnasiums in Wittenberg“.
Mir gefällt, dass der Typenschulbau aus DDR-Zeiten nicht bis zur Unkenntlichkeit verändert wurde. An dieser und jener Stelle nämlich blitzt „Typ Erfurt“ nämlich durch.
(Auf die Bilder klicken, macht sie größer.)
Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
Ob es auch in dieser Schule Stowasser-Wörterbücher gibt? Es ist immerhin ein Gumminasen-um …
LikenGefällt 2 Personen
Nicht auszuschließen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ob den Leuten bewusst ist, dass das eine mit dem anderen zu tun hat?
LikenGefällt 1 Person
Wer den Wikipedia-Artikel gelesen hat, müsste es wissen.
Zumal er ja auch 1993 „den kleinen Stowasser“ aufgehübscht hat.
LikenGefällt 1 Person
Wer macht sich denn die Mühe, als Schüler, nachzuforschen, wer der Architekt war, der die eigene Schule angehübscht hat?
LikenLiken
Ach, ich ahne, jeder Lehrer macht das zum Thema einer wie auch immer gearteten Haus- oder Belegarbeit. 😉
LikenGefällt 1 Person
Auch wieder wahr – zumindest im Kunstunterricht böte es sich an.
LikenGefällt 1 Person
Danke für den Reisetipp 😉 Da muss ich auch mal vorbeischauen.
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht liegt es ja mal irgendwann am Wege.
LikenLiken
Sprachlos bin ich ob deiner vielen Bilder. Ich liiiiiiiiebe Hundertwasser!!! Ein wirklich gelungener Umbau.
Danke, dass ich deine Bilder sehen durfte!
Liebe Grüße und bis Samstag 😀
Anne
LikenGefällt 1 Person
Du hast Dir ja mit dem Besuch der Wohnspirale in Darmstadt jetzt auch einen kleinen Wunsch erfüllt.
LikenLiken
Sieht toll aus und ich bin jetzt neugierig darauf, wie es innen aussieht.
LG iris
LikenLiken
Die Schule war geschlossen, drum konnte ich keinen Blick hinein werfen. Vor ein paar Jahren war ich schon mal dort, da habe ich mir im Keller so eine Art Traditionskabinett angesehen. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich innen so einen Wow-Moment hatte.
LikenLiken
Hallo Frau Tonari,
und wieder tolle Bilder von einem Hundertwassergebäude. Ich finde es sehr gelungen, besonders genial die bunten Fensterumrahmungen, die dem Ganzen bereits auf den ersten Blick einen einzigartigen Touch geben. Mir gefällt genau wie dir, dass das Grundgerüst des Hauses noch gut zu erkennen ist und sich „eingepasst“ hat ♥.
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
Hundertwasserarchitektur lebt von ihren Details. Da kann man sich kaum satt sehen und entdeckt immer wieder neue Dinge.
LikenGefällt 1 Person
Das stimmt wohl 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich wünsche mir, dass alle Schulen zumindest zu einem kleinen Teil hundertwassermäßig umgestaltet werden!
LG Sabienes
LikenGefällt 1 Person
Mit diesem Wunsch bist du wohl nicht alleine.
LikenLiken
Oh, das habe ich noch gar nicht gewusst – danke für die Fotos, Frau Tonari 🙂
In solch eine Schule würde ich allemal lieber gehen als in triste Beton-, Backstein- oder gar Plattenbauten. War auch sehr begeistert vom Magdeburger Hundertwasser Haus {Zitadelle von MD}, seinem letzten Projekt … 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich wünsche mir sehr, mal in der Grünen Zitadelle zu übernachten. Wir haben quasi vis-a-vis studiert und kennen noch den Plattenbau, der da vorher stand. Und in Magdeburg waren wir schon lange nicht mehr.
LikenGefällt 1 Person
Gefällt mir gut. Typ Erfurt sagt mir gar nichts, aber der Hundertwasserstil an diesem Schulgebäude findet sich bei uns in Bad Soden /Ts. fast 1:1 an einem Wohngebäude wieder. Mir fiel hier sofort der Turm auf und natürlich auch die Krönchen. Aber die Schule sieht eigentlich noch besser aus als das Wohnhaus in Bad Soden. Ich finde das einfach klasse.
Liebe Grüße
Elke
LikenGefällt 1 Person
Erfurt war eine spezielle Form von Typenprojekt für Schulneubauten in der DDR.
LikenLiken
Wow…Ich bin impresst. Was für tolle Fotos.
Ich kenne leider bisher kein einziges von ihm in Deutschland.
Mir gefällt übrigens auch das der Typenschulbau aus DDR-Zeiten nicht völlig
weg ist..So hat es einen etwas anderen Stil als sonst..
Immer wenn ich durchgefahren bin mit der Bahn wollte ich endlich mal
aussteigen und mir Lutherstadt Wittenberg anschaun. Kein Witz..
wollte ich schon immer mal..
Danke fürs zeigen der tollen Fotos und Info.
Eine gute Woche euch♥
Liebe Grüsse, Elke
(heute Nachmittag das erstemal ein wenig PC an. Miess im Moment,deshalb so still.
Mal sehen was Doc nächste Woche sagt)
LikenLiken
Komm her, liebe Elke. Wenn es Dir besser geht natürlich. Dann machen wir zusammen ’nen Ausflug.
LikenGefällt 1 Person
Danke dir…♥
LikenLiken
Eine Schule im Hundertwasser-Stil, super!
LikenGefällt 1 Person
Ja, wir fanden damals auch, dass man das unterstützen sollte.
LikenLiken
meine Hochachtung
LikenLiken
hundertwasser und gaudí, ich liebe beide! danke für die tollen Fotos und den bericht dazu!
LikenGefällt 2 Personen
Geht mir auch so. Ich bin durch Barcelona gelaufen und habe gestrahlt wie ein Kind, wenn ich die Gaudi-Bauten sah.
LikenLiken
auch ich bin begeistert, und gerade das Zusammenspiel mit dem alten Bau, das macht es gleich noch viel interessanter.
LikenGefällt 1 Person
Der Kontrast zwischen alt und umgebaut könnte größer kaum sein.
LikenLiken
Die ist mir in Wittenberg bisher entgangen, aber ich habe so die Ahnung, das ich im nächsten Jahr öfter in der Stadt bin. Dann halte ich mal Ausschau. Ich mag Hundertwasser auch sehr, den Bahnhof in Uelzen kenne ich natürlich, aber auch das Hundertwasserhaus in Magdeburg habe ich schon gesehen.
LikenGefällt 1 Person
Magdeburg steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich würde ja sehr gerne mal in dem Hotel übernachten.
LikenLiken
Magdeburg ist sowas von gar nicht sehenswert…. okay, das Hundertwasserhaus, aber ganz ehrlich, kennt man eins, kennt man sie irgendwie alle
LikenLiken
Ich habe einen besonderen Bezug zur Stadt, weil ich dort studiert und den Liebsten kennengelernt habe. Da guckt man über diverse Hässlichkeiten der Stadt hinweg. 😉
LikenLiken
Okay, das ist natürlich was anderes…. 🙂 Ich war nur zweimal kurz dort und fand Magdeburg ziemlich gruselig
LikenLiken
Hundertwasser war auch in unserer Nähe = Frankfurt/Main sehr „rührig“ Ein wunderschöner Kindergarten, der aussieht/aussah wie eine Burg, leider nicht mehr von der U-Bahn aus zu sehen. Davor ist ein großes Neubaugebiet entstanden. Also an dieser Station einfach mal aussteigen und nachschauen!
LG Ingrid, wünschen Dir und allen, die hier lesen, eine gute und gesunde Woche!
LikenGefällt 1 Person
Schade, das habe ich dann beim letzten Besuch in Frankfurt leider verpasst.
LikenLiken
Danke für die tollen Bilder und den informativen Bericht dazu …
Gerne wäre ich in solch einer bunten Schule gewesen …
Schade – wir können nicht nach Darmstadt zur Waldspirale fahren, ihr seid ja nur so kurz da …
LikenGefällt 1 Person
Beim nächsten Mal steigen wir einfach in Darmstadt aus. Wenn sich hier wieder alles geordnet hat, haben wir auch wieder mehr Zeit für einen längeren Besuch und Ausflüge.
Es gibt so einiges, was ich in Eurer Ecke noch sehen möchte.
LikenLiken
Also ich finde, es sieht total schick aus und passt zu einer Schule einfach perfekt. Da möchte frau auch noch einmal zur Schule gehen … oder nein, lieber nur gucken 😉
LG von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Glaub mir, gucken ist ausreichend.
Mir reicht im Allgemeinen schon der Geräuschpegel in den Pausen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen, Frau Tonari,
oh, wie schön, dass ich die Hundertwasser-Schuile wieder einmal sehen kann. DANKE!
Ich hatte im Frühling 2004 in Wittenberg meinen zweiten Hundertwaser-Kontakt. Dort besuchten wir die Schule und machten zahlreiche Fotos. Was ich sah, begeisterte mich. Leider fielen alle Fotos vom Herbst 2003 bis zum Sommer 2004 einem Festplatten-Crash zum Opfer.
Nun bin ich dank dir wieder einmal dort!
Ich wünsche dir eine gute Zeit!
Barbara
LikenGefällt 1 Person
Ich freue mich, wenn ich Dir eine Freude machen konnte. Schließlich hast Du uns ja dieses wunderschöne Thema ausgesucht.
LikenLiken