Inuyama („Hundeberg“) ist für sein, seit 1635 am ersten Aprilwochenende stattfindendes Festival mit der Prozession wirklich riesiger Festwagen mit beeindruckenden mechanischen Puppen berühmt.
Nach dem Essen besuchen wir daher zuerst das Karakuri Museum.
Der Eingang überrascht: Unzählige alte (und rostende) Hufeisen zieren den Boden.
Die Ausstellung selbst gehört zum Inuyama City Cultural Museum und zeigt, wie oben erwähnte Marionetten hergestellt werden und wie sie funktionieren. Manchmal kann man dem letzten Marionettenbaumeister bei der Arbeit zusehen. Heute ist er nicht da. Schade auch, dass das Glas der Vitrinen so spiegelt.
Ein paar Schritte weiter, eigentlich nur quer über die Straße befindet sich das Stadtmuseum. Das große Modell der alten Stadt Inuyama mit der darüber thronenden Burg ist beeindruckend. Ansonsten gib es viele Exponate zur Stadtgeschichte, etliche Darstellungen von diversen Schlachten und Exponate zum Thema Kormoranfischen.
Wir schlendern weiter durch eine nostalgische Einkaufsstraße, die beidseitig von kleinen Läden und Restaurants gesäumt ist.
Loreley. Sagte ich doch. Hier gibt es sogar das passende Bier zum japanischen Rhein.
Zum Abschluss unseres Rundganges durch Inuyama werfen wir noch einen Blick in das Festival Museum Dondenkan, in dem u.a. drei der dreizehn traditionellen dreistöckigen Festwagen ausgestellt sind.
Die Marionetten, die wir vorhin gesehen haben, kommen jeweils auf der oberen Ebene der Wagen zum spielenden Einsatz.
In der ersten Etage des Hauses sehen wir auf einem Monitor Aufnahmen vom Festival selbst. Mich beeindruckt, wie man diese riesigen Wagen durch die engen Straßen bewegt. Da sind echt Bärenkräfte und Teamarbeit nötig, denn man dreht die Festivalwagen quasi auf der Stelle.
Wer mal gucken will: Klick führt zu Youtube.
Auf dem Weg zum Bahnhof bekommt meine Kanaldeckelbildersammlung Zuwachs. Ukai (Kormoranfischen) ist in der Stadt groß angesagt. Das erklärt das Motiv.
Interessanterweise kann man Schachtabdeckungen auch für diverse Ermahnungen und Belehrungen nutzen.
Wir fahren nach Gifu zurück. Dort werden wir nämlich zum Familienessen erwartet. Ich bin nervös…
Das sind ja beeindruckende Einblicke, Danke dafür
Liken
Ich versuche, meine Follower auf die Reisen mitzunehmen.
Manchmal ist das kein Problem. Machmal irgendwie (und unerklärlich) schon.
LikenGefällt 1 Person
Du hast mich mitgenommen… So lange kenne ich Deinen Blog ja noch nicht, aber das, was ich bislang gesehen habe, gefällt mir sehr gut
LikenGefällt 1 Person
Danke schön. Das freut mich. Sehr sogar.
LikenGefällt 1 Person
Es sind für mich Einblicke, die ich so noch nicht hatte und eine kleine Reise, die ich damit auch machen darf. Ich mag das sehr… Danke für’s Teilen, teilhaben lassen
LikenLiken
Habe mich wieder entspannt im Bürosessel (Pilotensitz) zurückgelehnt
und alles seehr genossen 🙂 – wie teuer ist eigentlich so eine Reise nach Japan/Kyōto ?
LikenGefällt 1 Person
Das kann ich natürlich nicht wirklich gut beantworten. Kommt drauf an, ob man eine Pauschalreise bucht oder so wie wir alles alleine organisiert. Und wie viele Sterne das Hotel haben soll oder ob man B&B macht.
Bleibt man an einem Ort oder will man quer durchs Land. Und bestimmt ist es auch noch abhängig, ob man zur Kirschblüte oder außerhalb jeglicher Saison unterwegs ist.
LikenGefällt 1 Person
Stimmt – ich meinte den Hin- und Rückflug – der dürfte so um die 1200 € kosten … :?!
LikenLiken
Wir haben rund 1.200 € für Hin- und Rückflug für 2 Personen bezahlt.
Berlin-Helsinki-Nagoya und zurück. Das war erstaunlich preiswert. Finde ich.
LikenGefällt 1 Person
Die Kanaldeckel sind ja eine Wucht, ein Lichtbild in deiner schier unermeßlichen Kanaldeckelbildersammlung 🙂 .
LikenGefällt 1 Person
Da kommen noch so einige mehr. Kanaldeckelsammelparadies.
LikenGefällt 1 Person
Puppen, Festwagen – und Kanaldeckel
Der erste gefällt mir besonders
LikenGefällt 1 Person
Im nächsten Beitrag geht es dann nur ums Essen.
LikenLiken
Das sieht gut aus und hört sich interessant an, vor allem das Marionettenmuseum hat es mir angetan. Aber auch der Kanaldeckel ist toll. Wieso bist du nervös? Fürchtest du die Familie oder das Essen 😉
Liebe Grüße
Elke
LikenGefällt 1 Person
Es war eine Mischung aus beidem. 😉
LikenLiken
Da ist dir wieder ein schöner Kanaldeckel vor die Linse gehüpft, liebe Frau Tonari. 🙂
Vor einiger Zeit habe ich den „Kanaldeckelweg“ in Bamberg gemacht – davon hast du auch schon 1 Bild auf Instagram gesehen. Wenn du mehr Kanaldeckel sehen möchtest, hier der Link für dich 🙂 https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/06/12/travelathome-der-e-t-a-hoffmann-spazierweg/
Liebe Grüße, Karina
LikenGefällt 1 Person
Hach das ist alles so interessant und schön.
Der erste Deckel gefällt mir ganz besonders..
Ich bin in deiner Tasche einfach mit gelaufen…
hab mich ganz klein gemacht 🙂
LikenLiken