Brandaktuell 😉
zeige ich ein Schild, das ich aus Japan mitgebracht habe. In den Kommentaren zum Monat Mai haben sich einige gefragt, ob es wohl in Kyoto auch rostet. Das tut es, wie man sieht. Und nicht nur dort.
Diesen Rost, den ich schon fast geneigt bin, Streetart zu nennen, habe ich beim Besuch der wunderschönen Insel Naoshima gefunden.
In Kotohira macht Fujicolor Reklame mit morbidem Charme.
Das Verkehrsschild aus Ise-Shima wurde offenbar nicht extra für den G7 Gipfel aufpoliert, der wenige Tage zuvor dort stattgefunden hat.
Zum Schluss noch einen toten Briefkasten, ebenfalls aus Ise-Shima. Er ist fast schon ein Beitrag für das morgige „I see faces“.
An dieser Stelle danke ich noch einmal ausdrücklich allen Teilnehmern der Rost-Parade des Monats Mai. Ihr habt wegen des Urlaubs im Land der aufgehenden Sonne wirklich lange und geduldig darauf warten müssen, dass ich Eure Blogbeiträge besuche und die rostigen Aufnahmen kommentiere. Bei einigen von Euch war inzwischen leider die Kommentarfunktion geschlossen. Seid aber sicher, dass ich jedes Foto gesehen und mich darüber gefreut habe.
###
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rostparade #27 | Kalle bloggt
Pingback: Rost-Parade (Nr 27) – (R-XXIX) – Gedankenkruemel
Ganz tolle Objekte aus dem Land der „Aufgehenden Sonne“ – und es bewahrheitet sich, Rost gibt es überall und das in ausgeprägter Form.
Heute habe ich erst mitbekommen, dass die Reise nach Japan beschrieben wird ;-((
Welch ein Versäumnis, ab morgen bin ich live dabei.
Guten Morgen, sage ich um 00 Uhr 27 und liebe Grüße
Elisabetta
https://elisabetta1.blogspot.co.at/2016/06/rost-parade.html
LikenGefällt 3 Personen
Ich bin ja inzwischen wieder zurück, werde aber so nach und nach ein paar Fotos zeigen.
Freut mich, wenn Du es gerne mit liest.
LikenLiken
Herrlich, auch in Japan hast du wunderbare Objektive für die Rostparade entdeckt!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2016/06/30/rostparade-27/
Nächtliche Grüße 🙂
LikenGefällt 3 Personen
Ja, und da kommen demnächst noch ein paar mehr.
LikenLiken
Liebe Britta, jetzt wäre noch eine Übersetzung für die Schilder notwendig ;-). Die Katze (?) unter der Glühbirne gefällt mir besonders gut. Ich habe auch wieder Rost gefunden
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/06/mystery-train.html
Liebe Grüße, Andreas
LikenGefällt 4 Personen
Das erste ist der Hinweis auf eine Zisterne. Vielleicht war sie hinter dem Bauzaun.
Ich vermute auch beim letzten Schild, dass es was mit Feuer zu tun hat. Vielleicht frei halten für die Feuerwehr (oder so).
Der Rest ist einfach schön rostig und nicht zu deuten.
Vielleicht aber findet sich jemand, der des Japanischen mächtig ist, und übersetzt es uns Ahnungslosen.
LikenLiken
Schöne Japan-Rostbilder …
Meins ist mal wieder von daheim: https://durantis.wordpress.com/2016/06/30/am-letzten-rost-2/
LikenGefällt 2 Personen
Ich bin mir nicht sicher, ob man schwache Gemüter vor dem Leben auf dem Rost warnen sollte. zwinker
Es soll ja so Phobien geben…
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rost hinter der Scheune - Rostparade
Guten Morgen liebe Frau Tonari!
Meine Begeisterung für deine heutigen Objekt ist immens, du solltest mein Staunen sehen :-O
Herausragend schön finde ich dabei das Tablet. Wahre Schönheiten!
Ich bin auch wieder dabei http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-27….7387/
Liebe Grüße
Anne
LikenGefällt 2 Personen
Das Tablett hing senkrecht an einer Hauswand.
Vielleicht ist es das Namensschild der Bewohner?
LikenLiken
Ganz besonderer Rost aus Japan. Superschöne Fotos und interessanter Rost. Durch Dich sehen wir nun auch japanischen Rost. Vielen Dank. Ich habe heute Lampenrost aus Teneriffa im Blog:https://searchforluck.wordpress.com/2016/06/30/rost-parade-fischige-lampen-und-rostige-waesche/ Liebe Grüße, Leonie
LikenGefällt 1 Person
Ich kann mich nicht erinnern, dass mir auf Teneriffa diese besonderen Straßenlaternen aufgefallen sind. Dabei hab ich doch sonst immer ein Auge für so etwas.
LikenGefällt 1 Person
Das nächste Mal vielleicht .-)
LikenLiken
Ganz bestimmt. Du hast ja jetzt den Blick geschärft.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rost-Parade – Lampenrost | Leonies Leben
Pingback: Rost-Parade 06/2016 • Seh-N-Sucht
Pingback: Zypern 33: Rostparade #16 | cubusregio
Das sind ja wunderschöne Rost-Objekte, besonders das Schild mit Lampe und Katze gefällt mir, könnte ein Hinweisschild auf ein Katzensolarium sein.
Auch meine Rostfunde stammen von einer Insel, wenn auch nicht so fern:
http://wp.me/p3c0SB-35X
LikenGefällt 1 Person
Ein Katzensolarium? Da würde mein Kater freudig hüpfen, der mag es auch gern kuschelig warm 😉 Liebe Grüsse kalle
LikenLiken
Zyprischen Rost nehme ich auch gerne. 😉
LikenLiken
Das rostige Street Art Tablett ist einfach nur schön…
Ich habe im Treptower Park eine sehr schöne Rostskulptur namens „Die Liebenden“ gefunden und zeige sie heute bei meinen Monatsimpressionen:
http://kirschblueten-tsunami.blogspot.de/2016/06/monatsimpressionen-juni-2016.html
LikenGefällt 1 Person
Mit jeder geänderten Perspektive sieht man in der Skulptur ein anderes Bild. Das ist genial. Und klar, es gefällt mir. Nicht nur, weil es rostet.
LikenLiken
Der Besuch auf einem anderen Blog hat mich vor ein paar Wochen zufällig auf diese wunderbare Rost-Parade gebracht. Das habe ich nicht nur zum Anlass genommen, in unserem Familien-Fotoarchiv nach Rostfunden auf unseren vergangenen Reisen rund um die Welt zu stöbern, sondern auch um das Geheimnis der Rost-Entstehung nach Chemiker-Art zu ergründen. Warum zum Beispiel entsteht in Meeresnähe bzw. auf Schiffen besonders eifrig Rost?
Meine rostige Auswahl gibt es hier: http://www.keinsteins-kiste.ch/dem-geheimnis-der-korrosion-auf-der-spur/
LikenGefällt 1 Person
Willkommen hier und herzlichen Dank für die enorme Mühe, die Dein Beitrag gemacht haben muss. Respekt.
LikenLiken
Pingback: Rostparade im Juni | my everydaylife
Sehr schön… besonders gut gefällt mir das rostige Tablett. Auch die verrosteten Schilder haben ihren Charme. Also unterm Strich, ja, es gibt Rost in Japan 😉
Das ist der Link zu meinem Beitrag: http://wp.me/p5Llpf-14q
Liebe Grüße, Bee
LikenGefällt 1 Person
Ihr werdet hier ganz bestimmt noch mehr japanischen Rost zu sehen bekommen.
Ende des Monats zum Beispiel. 😉
LikenGefällt 1 Person
Das Schild für die Feuerwasser-Zisterne und das Tablett gefallen mir sehr gut. Was da wohl neben der beleuchteten Katze stehen mag?
Vom Rost her liegt Japan, welches ja relativ schmal ist und an beiden Seiten Meer hat doch gut. Salz fördert den Rost.
Wie sieht das heute in Japan eigentlich aus? Ist Nordjapan gesperrt wegen dem Unglück mit dem Kernkraftwerk? Wie ist das mit der Strahlenbelastung? Ist Reisen dort überall erlaubt?
Liebe Grüße
Birgit
LikenGefällt 2 Personen
Man sieht an japanischen Autos, dass sie es mit der Korrosion im Griff haben. Unsere diversen Kleinwagen aus Japan hatten damit nie ein Problem.
Wir waren nicht in der Gegend um Fukushima. Deine Fragen kann ich in drei Sätzen nicht beantworten.
Vielleicht hilft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearkatastrophe_von_Fukushima
LikenGefällt 1 Person
Wie versprochen war ich auch wieder dabei: http://habutschu.com/2016/rostparade-eisenberg/
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich.
Augen auf beim Rostverlauf 😉
LikenLiken
Hach….. Welch herrlicher Rost!!! Das Tablett hätte ich vermutlich als Souvenir mitgenommen…. Räusper….
Mein Rost ist heute nicht ganz jugendfrei…. Grins!
https://meertau.wordpress.com/2016/06/30/landlust-rostparade-10/
LikenGefällt 1 Person
Aber, aber, man darf doch nicht einfach etwas von einer Wand abschrauben.
Und wer weiß schon, ob da nicht auch was nicht ganz jugendfreies drauf steht. 😉
LikenLiken
Ui! Das ist aber ein wunderbarer Rost! Meinen Rost von heute habe ich dauernd in der Hand und trotzdem erst jetzt gesehen. Dank dir 🙂 https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/06/30/rost-parade-no-5/
LikenGefällt 2 Personen
Erstaunlich. Vor allem, dass er rostet, obwohl man ihn regelmäßig benutzt.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade: Eisenberg-Edition - Habutschu! - Habutschu!
Wow, so viele Japan-Roste… Toll.
Hier mein zarter Rost: https://minibares.wordpress.com/2016/06/30/rostparade-27/
LG
LikenGefällt 2 Personen
Rost auf Japanisch: さび Sabi
LikenLiken
Solchen Rost hat nun wirklich nicht jeder – toll!
Meiner kommt etwas einfacher daher:
http://mainzauber.de/hp2012/2016/06/kleine-pause-2/
Liebe Grüße
Elke
LikenGefällt 1 Person
Weit gereist ist er, der Rost.
Sind schon besondere Mitbringsel.
Deines aus Wien übrigens auch.
LikenLiken
Pingback: Rostige Schiffe – Geriatri'x' Fotogallery
Hier ist mein Rost: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2016/06/30/rostige-schiffe/
LikenGefällt 1 Person
Gern genommen.
LikenGefällt 1 Person
Wow so viel wunderbarer Rost, hast du dort gefunden und mitgebracht
aber das war ja zu erwarten 🙂
Hier meiner
https://promocia.wordpress.com/2016/06/30/rost-parade-nr-27-r-xxix/
Liebe Grüsse, Elke
LikenGefällt 1 Person
„Wer rastet, der rostet.
Wer reist, findet ihn.“
Okay, ich habe den Volksmund eben ein bisschen tonarilike ergänzt. 😉
LikenLiken
Liebe Tonart,
das sind wirklich rostige Objekte vom feinsten! Die Asiaten verstehen es wirklich, (fast) alles als Kunst erscheinen zu lassen. Ich schicke meinen Rost von der Insel und hoffe, dass Dir das Lanzarotener Rost-Kunst-Objekte gefällt.
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/06/30/rost-parade-27/
Liebe Gruesse
moni
LikenGefällt 1 Person
Da schreibst Du was. Vor allem beim Essen habe ich das ganz oft gedacht.
Manche Gerichte sind wahrhaft kunstvolle Inszenierungen. Zu schade, sie zu essen.
Dort jedenfalls dachte ich sehr häufig an das Auge, das mit isst.
LikenLiken
Liebe Tonari,
es rostet auch in Kyoto und Bad Wörishofen, denn ich habe ebenfalls ein Schild mit dem Namen unseres Urlaubsortes heute gepostet, und das herrlich rostet. Allerdings habe ich nur ein Foto, da ich mit meinen Bildern haushalten muss. Habe schon lange keinen Rost in Heidelberg gesehen, und mein Archiv erst jetzt in Bad Wörishofen wieder aufgefrischt,
herzliche Grüsse Kalle
http://kallebloggt.de/2016/06/30/rostparade-27/
LikenGefällt 1 Person
Es gab Zeiten, da ging mein Rost auch schon zur Neige.
(Mal gucken, wie lange wir das Projekt noch durchhalten.)
LikenLiken
Ein herrliche Sammlung ! Am besten gefällt mir das Tablett mit der kleinen Katze. Ich habe bisher immer nur geschaut, heute bin ich auch mit dabei.
https://patriciasteinpictures.wordpress.com/2016/06/30/rostparade/
Liebe Grüße, Patricia
LikenGefällt 1 Person
Herzlich willkommen. Mit dem rostigen Kutter steigst Du ja super in unsere rostige Runde ein. Das gefällt mir.
LikenLiken
Pingback: Das Engelchen mit den gebundenen Händen #Rostparade | Jaellekatz
Die Zeit vergeht und aus Eisen wird Rost… Das funktioniert weltweit. 🙂
Und es sagt etwas über die Menschen aus, wenn alte Schilder rosten dürfen – und auch dann hängen bleiben, wenn hoher Besuch kommt. 🙂
Ich habe jemanden gesehen, aber der konnte mir auch nicht helfen 😉
http://www.jaellekatz.de/allgemein/das-engelchen-mit-den-gebundenen-haenden-rostparade
Viele Grüße,
Jaelle
LikenGefällt 2 Personen
Ich finde auch, man muss nicht immer alles auf Hochglanz polieren.
Kein Wunder, wenn dann die Politiker den Bezug zur Realität verlieren.
LikenLiken
Pingback: Blumiges Rostensemble – A Cat's Eye
ich hab mich beim ersten Schild erstmal verlesen und „Frohe Ostern“ gesehen ;), Sehr schöne Rostbilder. Ich habe heute eine Rost/Blumen Kombination. http://wp.me/p4d1DK-2em
LikenGefällt 2 Personen
Ha. Da war ich mit meinem „Verleser“ gar nicht alleine 😉
LikenGefällt 2 Personen
Ich auch! 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich hingegen habe mich ganz kurz gefragt, was die falsch geschriebene Oyster da soll. 😉
LikenLiken
bei dem ersten Schild kann man sich wirklich leicht taeuschen. Ich raste zur Zeit, wollte aber trotzdem persoehnlich keinen Rost ansetzen, also mache ich eine „Rostpause“ grins.
https://vivilacht.wordpress.com/2016/06/30/rost-parade-21-juni-2016/
LikenGefällt 1 Person
Nach dem Rost ist vor dem Rost.
Danke, liebe Vivi, dass Du Deine Pause für mich unterbrichst.
LikenLiken
Da bist du ja ordentlich fündig geworden und ja, es hat etwas Künstlerisches. Mein Beitrag http://blechi-b.de/wordpress/?p=19772.
Tschüssi Brigitte
LikenGefällt 1 Person
Ich muss immer schmunzeln, wenn Blechi Blech (naja oder anderes Eisen) zeigt.
LikenLiken
Brandaktuell zeigst du „EIN“ Schild 😉 …
Mir gefallen alle deine Rostobjekte, aber das rostige Tablett ist mein Favorit.
Irgendwie hab ich den Rost Ende Mai vergessen, obwohl ich ein schönes Motiv fotografiert habe.
Mein heutiger Rost kommt direkt aus dem Gärtchen …
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-27….4676/
LikenGefällt 1 Person
Ursprünglich wollte ich auch nur EIN Schild zeigen.
Dann aber gingen die berühmten Gäule mit mir durch. 😉
LikenLiken
Uih viele rostige Schilder…aber warum soll es die dort nicht geben?
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2016/06/rost-parade-27.html
Lg Anett
LikenGefällt 1 Person
Rost ist eben wahrlich weltumspannend.
LikenLiken
ROST ist PATINA und PATINA ist EDEL !
…und bei mir spielt die Musik: http://hiundda.blogspot.de/2016/06/rostparade.html#links
Schönen Gruß,
Luis
LikenGefällt 1 Person
Sagen wir mal so: Sie scheint leider nicht mehr zu spielen.
LikenLiken
Liebe Frau Tonari, vielen Dank für die japanischen rostigen Mitbringsel 😊 Ich habe heute für dich und alle anderen Rostfans einen Anker dabei: https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/06/30/gesehen-rostparade-17/
Liebe Grüße, Karina
LikenGefällt 1 Person
Ich habe auch noch einen japanischen Anker für Euch. Aber der kommt später zum Einsatz.
LikenGefällt 1 Person
Beinahe hätte ich heute das Rostbild vergessen. Dabei zeigst Du uns heute so viele rostige Schilder. Es gibt also auch Rost in Japan…
Hier ist mein Beitrag: http://bellana-privat.blogspot.de/2016/06/rost-27.html
Grüßle Bellana
LikenGefällt 1 Person
Singer-Vintage würde ich zu Deinem Bild heute sagen.
LikenLiken
Der japanische Rost ist wahrscheinlich Feng-Shui-Rost. Bei dem ersten Schild habe ich auf Anhieb „Frohe Ostern“ gelesen 😉 Du warst ja schon bei mir, aber ich poste hier doch noch mal: http://www.traumalbum.de/hinter-der-scheune/
LG
Sabienes
LikenGefällt 1 Person
Kommt die Harmonielehre nicht ursprünglich aus China?
Egal. Ästhetisch ist er allemal, der Rost auf den Mitbringseln.
LikenLiken
Sehr schöne Schildersammlung! Die Katze unter der Lampe könntest Du auch gleich für „Alles für die Katz“ nehmen 😉
Hier meins: http://rosenruthie.de/2016/06/30/rostparade-17/
LikenLiken
Oha, bei dir gibt es heute eins auf die Waffel. 😉
LikenLiken
Pingback: Rostparade (27) – Charis {ma}
Äußerst interessant, der japanische Rost … 😉 So exotisch und doch vertraut 😀
Hier mein gewöhnlicher: https://charisma1blog.wordpress.com/2016/07/02/rostparade-27/
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. Rost kommt einem wirklich überall auf der Welt vertraut vor.
LikenGefällt 1 Person
Wie frau sieht, rostet es also auch fern der Heimat reichlich. Aber auch dort hat der Rost viel Charme. Naja kein Wunder, die Japaner haben ja auch viel Charme.
Liebe Grüße von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Liebe Grüße zurück.
Rost international zu entdecken, kann echt zur Aufgabe werden. 😉
LikenLiken
Tja, mit japanischen Rost kann ich mit meinem fränkischen Rost natürlich nicht mithalten. 🙂 Aber toll ist er und klasse gesehen von Dir.
Hier nun der meinige: http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3796
Lieben Gruß und ich wünsche Dir eine schöne Woche,
Thea
LikenGefällt 1 Person