Das ist ein Putdeksel, ein Kanaldeckel. Wenn auch zugegebenermaßen etwas langweilig unspektakulär.
Diese glänzende Straßendeckelkunst stammt aus den Händen von Agnes Bomers (Bronze, 1994).
Hier weiß ich, dass ein Hydrant darunter steckt.
Das ist die Straßenkappe eines Absperrventils der Trinkwasserleitung.
Da sage mal einer, unser Besuch in ’s-Hertogenbosch wäre nicht erfolgreich gewesen. 😉
Interesse an einem Hannoverschen Kanaldeckel? Habe einen bei unserem letztjährigen Betriebsausflug fotografiert.
LikenGefällt 1 Person
Na klar. Aber am Liebsten aber würde ich selbst mal einen knipsen. Irgendwann komme ich mal Herrenhäuser Gärten gucken.
LikenGefällt 1 Person
Oh, ja, und den Friedhof an der Gartenkirche mit seinen ungewöhnlichen Gräbern? Und den Wunschbrunnen in der Altstadt (immerhin ein Wasser-Thema!) Und vielleicht fasziniert dich ja auch der Mittellandkanal, unser Hafen in Linden (auch nur ein Hafen an einem Kanal) oder unsere Leine? Unser Maschsee (ein künstlich angelegter See), oder das Neue Rathaus, das, weil im Moorgebiet gelegen, auf Eichenpfähle gebaut wurde mit seinen Stadtmodellen, eines davon mit Wassergraben .. ach, es gibt hier soviel zu sehen …
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, ich komme Euch mal besuchen.
LikenGefällt 1 Person
😉 Aber gern doch. mein Blog heißt nicht umsonst inhannover.
LikenGefällt 1 Person
Dabei fällt mir auf, daß ich noch nie einen Kanaldeckel in Ffm fotografiert habe 😳
Schöne Pfingsten, Frau Tonari … 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Meine Ausbeute in FFM war auch eher nicht so üppig:
LikenGefällt 1 Person
Auf der Zeil ?!
Bestimmt gibt’s originellere in den Stadtteilen … 🙂
LikenLiken
Ja, genau dort.
LikenGefällt 1 Person
ich habe leider nix originelles dort gesehen.
LikenLiken
Was ist daran langweilig? Es sind Kunstwerke – ja fast schon Kulturgut. Auch und gerade Viele, die betrübt durch die Gegend laufen können so der Eintönigkeit ihres Alltags entfliehen…
LikenLiken
Der erste Deckel ist eben kein wirklicher Hingucker, weil nur Schrift und keine ortsbezogenen Wappen oder so drauf zu sehen sind.
LikenGefällt 1 Person
auch in Amsterdam habe ich Kanaldeckel fotografiert.
LikenGefällt 1 Person
LikenGefällt 1 Person
Eine reiche Auswahl.
Der von Agnes Bomers sieht schon toll aus.
Aber die anderen versehen ihren Dienst.
LikenLiken
Der Schachtabdeckungen (Putdeksels) in ’s Hertogenbosch (Nederland), die ich entworfen habe, ist eine Anamorphose einer belgischen Putdeksel. Es gibt 3 Schachtabdeckungen (Putdeksels) in Bronze (Design Agnes Bomers, 1994) in der Kerkstraat in ’s-Hertogenbosch.
Ich entwerfe auch „Dekselsgoede sjaals“. Inspiration für diese Schals sind Schachtabdeckungen (Putdeksels). Seit 1987 mache ich Bilder von Schachtabdeckungen. Sowohl im Winter und im Frühjahr, Sommer und Herbst. Dies führt zu allerlei Formen und Farbmuster auf.
„Dekselsgoede sjaals“ sind Schals die mit der fotografierten Schachtabdeckungen gedruckt werden. In niederländischer Sprache bedeutet „Dekselgoed“ einen sehr sehr guten Schal.
Der Schals stehen zum Verkauf im Museumsshop des Stedelijk Museum ’s-Hertogenbosch: http://www.sm-s.nl und bei KADEliving in Tilburg: http://www.kadeliving.nl
Bitte besuchen Sie meine Webseite http://www.agnesbomers.nl
LikenGefällt 1 Person