Eigentlich müsste ich ja den aktuellen Reiserost von La Réunion zeigen, aber ich habe die Bilder noch nicht alle gesichtet. Da unser Urlaub im vergangenen Oktober auf Lanzarote ziemlich rostlastig war, bekommt ihr den heute erst einmal zu sehen.
Den schönsten Rost der Insel habe ich im zauberhaften Museo Agrícola el Patio fotografieren können. Diesen Ausflugstipp stelle ich aber mal in einem gesonderten Beitrag vor.
###
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Pingback: Rost-Parade (Nr 25) – (R-XXVII) – Gedankenkruemel
Pingback: Rostparade #25 | Kalle bloggt
Stimmt liebe Tonari,
solche tollen rostigen Objekte dürfen nicht im Archiv vergammeln – sie wollen gezeigt werden. Der Teufel und der Fisch mit den Glubschaugen gefallen mir am besten ;). Mein Beitrag: http://kallebloggt.de/2016/04/30/rostparade-25/ zeigt Herz,
schönes Wochenende Kalle
LikenGefällt 2 Personen
Der Timanfaya-Teufel, den ich auch so sehr mag, wurde von Cesar Manrique entworfen.
Er ist echt ein Symbol für Lanzarote und daher auf etlichen Souvenirs zu finden.
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte dieses Symbol viele Jahre als Schlüsselanhänger – rostfrei…
LikenGefällt 1 Person
Bei uns wohnt er im Bad und ziert die dortige Uhr.
LikenLiken
🙂
LikenLiken
Hatte ich auch und bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Teufelchen, da das alte zerbrach 😦
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rost-Parade Teneriffa – Baustellenrost | Leonies Leben
Da hast Du ja eine tolle Rostsammlung auf meiner Nachbarinsel zusammengetragen. Auch ich zeige heute noch einmal kanarischen Rost von der Baustelle.
https://searchforluck.wordpress.com/2016/04/30/rost-parade-teneriffa-baustellenrost/
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Leonie
LikenGefällt 1 Person
Hach ja. Baustellenrost. Du weißt, wie man mein (rostiges) Herz höher schlagen lassen kann.
LikenGefällt 1 Person
Cubus ist im Urlaub, hat sein Posting zum Rost-Parade-Projekt jedoch vorbereitet, so bleibt mir nur, den Link weiterzugeben: http://cubusregio.com/tag/rost-parade/
Viel Spaß!
Ulrike
LikenGefällt 1 Person
Danke für den Link, Ulrike.
So habe ich quasi nebenbei Deinen tollen Reiseblog entdeckt und gleich mal abonniert.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja toll! Danke!
LikenGefällt 1 Person
Das sind ein paar schöne, rostige Erinnerungsstücke … Da ich nicht so viel rumkomme, habe ich meins mal fußläufig gesucht …: https://durantis.wordpress.com/2016/04/30/steels/
Lieben Gruß ins Wochenende, Bernd
LikenGefällt 1 Person
Deine Makroaufnahme beflügelt meine Phantasie…
Wie mag das Fahrzeug dazu wohl aussehen?
LikenGefällt 1 Person
>>Wer rastet, der rostet<<
LikenGefällt 2 Personen
Die Sitzgelegenheit erscheint mir nicht sehr gastfreundlich 😉
LikenLiken
Nur das Beste, für meine Gäste.
LikenGefällt 1 Person
Der Fisch gefält mir am besten. Hier ist mein Rost des Monats https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/04/30/rost-auf-raedern/
LikenGefällt 1 Person
Ob Deine „Rostlaube“ noch durch die nächste Hauptuntersuchung kommt?
Ich habe Zweifel…
LikenGefällt 1 Person
Solange keine Teile abfallen und alles andere stimmt, kommt er sicher noch durch den TÜV . Dann kann ich ihn nächstes Jahr noch mal posten 😉
LikenGefällt 3 Personen
Rostfortschritt dokumentieren. Auch ne tolle Art, das Projekt fortzusetzen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Wir werden sehen.
LikenLiken
Hallo und guten Morgen 😉
Eine beachtliche Sammlung, die uns hier gezeigt wird und mit dem Teufelchen könnte ich mich glatt identifizieren. Manchmal ist mir genau SO danach, die Wände hoch zu klettern lach
Mein Objekt, leise und bescheiden und immer noch aktiv.
http://www.elisabetta1.blogspot.co.at/2016/04/rost-parade.html
Einen wunderschönen Sonntag und herzliche Grüße
Elisabetta
LikenGefällt 2 Personen
Das Teufelchen ist wirklich zauberhaft. Wobei es wohl eher ein friedliches ist und nicht so sehr explosiv. 😉
Dein Objekt gefällt mir. Ich denke, ich werde demnächst mal hier meines zeigen, dass sich auch „windet“.
LikenLiken
Ach – Lanzarote ….
Du weckst mit deiner schönen Fotosammlung Erinnerungen.
Und auch mir gefällt der Rostteufel am Besten ….
Bin gespannt auf den Beitrag über das Museo Agrícola el Patio, dort waren wir nicht …
Oh ja – auch ich hab noch ’ne Menge Rost von Lanzarote auf der Festplatte, hab mich aber heute für ganz frischen Rost aus La Réunion entschieden ….
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-25….4657/
Liebe Grüße von uns an euch …
LikenGefällt 2 Personen
Na, da bin ich aber gespannt, ob sich unsere Rostmotive stark ähneln.
Ich ahne, gleich werde ich den einen oder anderen Rostfraß wieder erkennen.
Wobei ich insgesamt recht wenig Rost von La Réunion mitgebracht habe.
(Boah, bist Du schnell. Ich bin noch nicht mal mit dem Sichten der Bilder fertig.)
LikenLiken
Ich hab mir jeden Abend nach der Datensicherung einen iurzen Überblick über die Fotos gemacht – im Normalfall hätte ich ja spätabends das Tagesbild gezeigt, aber in diesem Urlaub fehlte mir die Zeit dazu 😉
LikenGefällt 1 Person
Ja, weil der Urlaub mit uns echt anstrengend war und Du ständig mit mir schwatzen musstest.
😉
LikenGefällt 1 Person
Mit dir schwatz‘ ich am Liebsten 😉 …
LikenGefällt 1 Person
Ich bin auch wieder mit dabei.
http://bellana-privat.blogspot.de/2016/04/rost-25.html
Meine Rostrunde drehe ich heute Abend.
Grüßle Bellana
LikenGefällt 2 Personen
Ich werde auch gleich die Finger vom Rost lassen müssen.
Die Haare müssen dringend kürzer. Der beste Schwiegervater von allen wird besucht.
Da bleiben bei mir die anderen Rostbeiträge auch bis heute Abend liegen.
LikenLiken
Dein Lanzarote-Rost, gewollt oder dem Zahn der Zeit überlassen, gefällt mir.
Ich danke dir für dein Verständis, dass mein Blog im Moment rostfrei bleibt. Ich habe dieses Jahr eben mit zum Teil ziemlich zeitintensiven, aber auch spannenden, Projekten begonnen. Und alles geht einfach nicht. Den Korrosionserscheinungen bleibe ich aber dennoch gewogen.
Herzlich, do
LikenGefällt 2 Personen
Blogprojekte sind – bei aller Freude, die sie machen – immer aufwendig und manchmal wahre Zeitfresser.
Daher habe ich Verständnis, wenn man nicht auf allen Hochzeiten tanzen kann.
Und vielleicht springt Dich irgendwann mal ein Motiv so stark an, dass Du Dich einfach nicht bremsen kannst und es einfach ungezwungen zeigst. Wer weiß das schon.
LikenLiken
Liebe Britta, ich habe auch ein bisschen Inselrost gefunden. Muss allerdings etwas sparsamer mit den Bildern sein, weil der städtische Rostnachschub derzeit ja etwas stockend ist. Ein schönes Wochenende (und nicht randalieren!), Andreas
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/04/zeichen-der-zeit.html
LikenGefällt 2 Personen
Inselrost ist heute ganz groß angesagt. Wir sehen welchen aus Teneriffa, von La Réunion, aus Lanzarote und nun auch noch von Malle. Supi.
(Sag bloß, Du hast neulich in s´Hertogenbosch keinen Rost gefunden? Ich muss dringend mein Reiseziel überdenken.)
LikenLiken
Hab gerade nachgesehen: Kein Rost aus s-Hertogenbosch (und in der Ausstellung darf man auch nicht fotografieren, da passen die gut auf). Aber du wirst die Reise nicht bereuen, wir hätten auch gerne etwas mehr Zeit gehabt, sehr hübsche Gegend.
Was mir bei deinem Rost auffällt: Das erste Bild zeigt ja ganz klar außerirdische Aktivitäten. Invasion vom Rostplanet?
LikenLiken
Blöd, wenn man in Ausstellungen nicht knipsen darf. Mich hat man in Aachen bei olle Karl erwischt. Ich musste vor den Augen des biestigen Wachpersonals das Handyfoto wieder löschen. 😦
LikenLiken
Im Stadtgebiet sind aber überall Gestalten aus Bosch-Bildern versteckt (das Schwein im Schwesternhabit habe ich ja bei mir gezeigt, bin mal gespannt, ob du es im Städtchen findest). Leider war das Wetter und das Licht zu schlecht, so dass die weiteren Fotos selbst für meine Maßstäbe nicht verwertbar waren. Da hoffe ich mal auf deinen Beitrag, bin gespannt, was du noch alles findest (einige der Tiere aus dem Paradies-Teil des Gartens der Lüste klettern z.B. am Markt die Laterne hoch…)
LikenGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
mit Lanzarote hast Du natürlich völlig recht. Da könnte auch ich Rostiges ohne Ende zeigen. 😉
Das von Dir erwähnte Museum kenne ich (natürlich) auch und besuche es jedesmal wieder gerne. Für das April-Ende zeige ich allerdings heimischen Rost in Großformat:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/04/30/rost-parade-25/
Liebe Grüße
moni
LikenGefällt 1 Person
Das Museum ist wunderschön. Wir waren 2005 bei unserem ersten Besuch auf der Insel eher zufällig dort und sind im letzten Jahr gerne noch einmal hingefahren. Ich hatte zwar nicht mehr in Erinnerung, dass es so vielen Rost dort gab. Um so begeisterter war ich natürlich ob der vielen Motive.
LikenGefällt 1 Person
Boah, eine Menge Rost.
Der Teufel ist Klasse, der Schmetterling auch, sogar Liebesschlösser sind dabei.
Hier ist mein Beitrag: https://minibares.wordpress.com/2016/04/30/rostparade-25/
LG Bärbel
LikenGefällt 1 Person
Deinen Rost hat mir der Feedreader sehr zuverlässig gemeldet.
LikenLiken
Ach so, ok
LikenLiken
Wow, Rost wohin man schaut! Lanzarote war da sehr ergiebig, wie du uns hier zeigst. Toll!
http://blog.misslu.de/2016/04/30/rostparade-25/
Schönes und hoffentlich sonniges Wochenende wünsche ich 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ja, und dabei habe ich den Rost aus dem Museum noch nicht mal gezeigt.
Auf Lanzarote wirkte der Rost ganz besonders, weil die Sonne ihn so schön in Szene setzte. Beleuchtung ist manchmal alles.
LikenLiken
WOW, deine Rostbilder sind der „Hammer“!
Mein Beitrag: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2016/04/rost-parade-25.html#comment-form
Liebe Grüße,
Doris
LikenGefällt 1 Person
Ich sitze gerade beim Friseur und kann leider vom smarten Apfel nicht bei Dir kommentieren. Komme heute Abend noch mal vorbei.
LikenLiken
Pingback: Wilde Reiter auf der #Rostparade | Jaellekatz
Hach. Alles Rost. Da reiten meine rostigen Reiter ebenfalls mit.
http://www.jaellekatz.de/fragen/wilde-reiter-auf-der-rostparade
LikenGefällt 1 Person
Die beiden sind wirklich allerliebst. Gut, dass sie angebunden sind.
LikenLiken
… und noch ein rostig Metall, gesehen in Puerto de la Cruz, Teneriffa:
https://blogbimmel.wordpress.com/2016/03/25/nicht-mond-nicht-mars/
Beste Grüße
LikenGefällt 2 Personen
Diese wunderschöne rostige Inszenierung passt perfekt in unsere Rostsammlung. Danke für das Schicken des Linkes.
LikenGefällt 1 Person
… gern geschehen. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Wow, du zeigst ja eine Menge an rostigen Objekten, für die kommende Runde bin ich auf jeden Fall inspiriert. Deine Reise bot ja reichlich Material 🙂 Ich weiß, du hast meinen Beitrag schon gesehen, aber wer hier sonst noch mal meinen bescheidenen Post anschauen mag, hier ist der Link:
http://wp.me/p5Llpf-UM
LIebe Grüße, Bee
LikenGefällt 2 Personen
Der Feedreader hat Rost auf Deiner Seite gemeldet. Da musste ich doch gleich mal vorbei kommen und gucken. Hat sich gelohnt. 🙂
LikenLiken
Liebe Frau Tonari, mir gefällt der Lanzarote-Rost sehr gut 👍 Ich finde es toll, dass immer mehr Skulpturen aus Rost gefertigt werden (oder war das schon immer so und ich hab das nur nicht bemerkt?!).
Hier mein rostiger Beitrag: https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/04/30/gesehen-rostparade-15/
Dir ebenfalls ein wunderschönes Wochenende 😊
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, es hat zugenommen, mit dem Cortenstahl zu arbeiten. Edelstahl scheint inzwischen für das Aufstellen zu flugrostanfällig . 😉
LikenGefällt 1 Person
Wow, da hast du in deinem Urlaub aber wirklich viele, viele rostige Dinge zu Gesicht bekommen.
Ich habe gerade durch Bees Beitrag deine Blogparade gefunden und finde das Thema total schön, weil ich Rost auch richtig gerne mag. Allerdings habe ich in meinem Blog den letzten Tag des Monats für Sonnenuntergänge und Monatsrückblicke (immer abwechselnd) reserviert… meinst du, ich könnte meinen Beitrag einfach schon einen Tag früher oder später veröffentlichen, wenn ich auch mitmachen wollen würde?
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Hallo Tabea,
zunächst herzlich willkommen hier.
Ich freue mich, wenn Du Dich an unserer Rostschau beteiligst. Es macht auch nichts, wenn Du den Tag nicht genau „triffst“. Schön wäre nur, dass Du einen Link hinterlässt, damit die anderen Teilnehmer Deinen Beitrag finden und vielleicht sogar einen Kommentar bei Dir hinterlassen können.
LikenLiken
Oh super, das freut mich. Dann muss ich wohl in den kommenden Tagen mal auf Rost-Jagd gehen 🙂
LikenLiken
Was für eine tolle Sammlung! Und doch habe ich bereits meinen Favoriten gewählt. Es ist natürlich der Fisch :-)) Der entlockt mir immer noch einen herzhaften Lacher.
Rostige….ähm…herzliche Grüße
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-25….7245/
LikenGefällt 1 Person
Hallo Anne,
ich bin noch immer unterwegs und kann leider erst am Abend bei Dir kommentieren.
Es freut mich sehr, wenn der Fisch Dich zum Schmunzeln bringt.
LikenLiken
Das ist ja der nackte Wahnsinn was Du da an schönen Rost-Motiven zusammen getragen hast.
Ich wußte gar nicht, dass man auch sporadisch mal bei diesem Projekt mitmachen kann/darf, ich dachte immer man „MUSS“ regelmäßig zu einem bestimmten Termin einen Beitrag liefern, so war das früher immer bei Projekten, und das mag ich nicht mehr, deshalb beteilige ich mich schon einige Jahre Nicht mehr an Projekten.
Wenn das ohne Zwang, einfach so möglich ist, dann mache ich gerne gelegentlich mal mit.
LG
Agnes
LikenGefällt 1 Person
Ich mag keinen Zwang bei Projekten. Deswegen gibt es in meinem eigenen kaum einzuhaltende Regeln.
Rost sollte zu sehen sein und am Monatsletzten den Link hier lassen. Das war es schon. Ich freue mich, wenn jemand mitmacht. Egal, ob einmalig oder regelmäßig.
LikenGefällt 1 Person
Dein alter Urlaubsrost ist wieder sehr zahlreich, der neue kann da ruhig noch etwas warten.
Grüßle Bellana
LikenGefällt 1 Person
Der neue Urlaubsrost kommt dann wohl erst im Juni (oder so).
Ihr braucht Geduld mit mir.
LikenLiken
Da hast du ja wirklich einiges zusammengetragen an Urlaubsfotos. Meinen Rost findest du hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=19440.
Tschüssi Brigitte
LikenGefällt 1 Person
Dein Rost lässt zwar mein Herz höher schlagen, aber Eisenbahnerfreunde schlagen wohl eher die Hände über dem Kopf zusammen.
LikenLiken
Das gibt es ja viel Rost.
Ich hab was vom Gardasee mitgebracht: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2016/04/rost-parade-25.html
Lg Anett
LikenGefällt 1 Person
Über die von Dir heute gezeigte Skulptur lohnt es sich echt nachzudenken.
Weißt Du mehr über das in meinen Augen besondere Kunstwerk?
LikenLiken
Das ist wahrlich eine umfangreiche Sammlung wunderschöner Rostobjekte und ich freue mich, dass du sie uns heute noch gezeigt hast.
Was mein Teil mal war, davon habe ich leider gar keine Ahnung…aber es rostet 🙂
Liebe Wochenendgrüße
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2016/04/rostparade-april.html
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht weiß ja jemand der anderen RostparadenteilnehmerInnen, was sich hinter diesem Gefährt genau verbirgt? Fotogen ist es allemal.
LikenLiken
Cool die Rostparade ! Manche Motive kenne ich ebenfalls aus meinem Urlaub auf Lanzarote.
Findest du unter meinem Blog Rubrik – Reisen – wenn du Lust hast !!!
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte Lust. 😉
Die Toilettenfiguren Lanzarotes habe ich hier auch schon gezeigt.
Sie laufen bei mir unter den Pikt(kl)ogrammen. 😉 https://tonari.wordpress.com/2015/10/29/piktklogramme-der-weg-zur-pipi-lounge-13/
LikenLiken
super danke für`s folgen !!!!
LikenLiken
Im hohen Norden gibt’s auch wieder Rost
https://meertau.wordpress.com/category/rostparade/
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Vor allem gibt es nicht nur „schnöden“ Rost, sondern immer sehr phantasievolle kleine Geschichten dazu. Tolle Kombination für die ich Dir sehr danke.
LikenGefällt 1 Person
Und ich danke für Ihre rostige Idee
LikenLiken
Reisekosten finde ich super…die Fotos natürlich auch 😉
LikenGefällt 1 Person
Du meinst wohl Reiserosten, oder?
LikenGefällt 1 Person
Immer dieses Wortfindungsprogramm😂
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rostparade – A Cat's Eye
Aber jetzt…. danke Frau Tonari für den Hinweis, daß ich mich mit meinem Link verirrt hatte und im März gelandet war!
https://schupfen.wordpress.com/2016/04/30/rostiger-paradeanker/
LikenGefällt 1 Person
Dem Anker gebührt Ehre im Monat April. Unbedingt.
LikenLiken
Also den ersten RostReiseFührer, den schreibst Du!!! Was liegt auf dieser schönen Insel für rostiges Zeug rum. Ich finde es immer toll, wenn dieses Dekozeug vorher schon rostig ist, dann muss man sich hinterher nicht ärgern. Den Fisch finde ich besonders schön!
Ich habe mich deiner Rostparade angeschlossen, aber nur ein Bild als Beitrag. Hatte ja auch erst heute Morgen bei Bee gelesen, dass es so rostige Beiträge gibt 😉 Und schwupp ins Auge gesprungen, fotografiert, mitgenommen und zur Schau gestellt … –> http://www.seh-n-sucht.de/BLOG/2212-second-life/
Liebe Grüße
Birgit
LikenGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, dass Du Dich zu uns gesellt und Rost gefunden hast.
Toller Einstieg mit der umfunktionierten Eisenbahnschwelle, die nun ein zweites Leben eingehaucht bekam.
LikenLiken
Pingback: Second life
Das hat sich ja RICHTIG gelohnt! Ich hab auch noch was gefunden: http://rosenruthie.de/2016/04/30/rostparade-25/
LikenGefällt 1 Person
Zum Glück rostet es hier und da mal. Da findet sich immer wieder ein neues Motiv.
Im jedem Fall ist das versehentliche Löschen von Themensammelordnern mega ärgerlich.
LikenLiken
ich bin ja am Samstag nicht im Netz und daher bringe ich meinen Beitrag auch erst heute. Ich habe gesehen, dass du schon da warst. Bei uns ist Pessach vorbei und ich bin dabei, meine Schraenke mit dem „Nicht Pessach Geschirr“ wieder zurueck einzuraeumen. Also kommt mein Link auch etwas spaeter als gedacht.
Deine Rostauswahl ist wunderschoen. Ja, Ausfluege haben oft etwas verrostetes dabei. das weiss auch ich. Alles Liebe von mir und ich hoffe, du hast dich nach dem letzten Urlaub jetzt wieder daheim eingewoehnt.
https://vivilacht.wordpress.com/2016/05/01/rost-parade-19-april-2016/
LikenGefällt 1 Person
Fein, wieder von Dir zu lesen.
Ich hatte heute in einer Schlafpause schon mal vom smarten Apfel vorbei geguckt.
Drum hast Du das „like“ entdeckt.
LikenGefällt 1 Person
Wow, Du hast wieder solch tollen Rost ausgegraben liebe Frau Tonari. Da ist einer schöner als der andere. Klasse!
Hier ist mein Link:http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3759
Lieben Gruß und hab nen wunderschönen Mai,
Thea
LikenGefällt 1 Person
Im Alltag finde ich auch eher weniger rostige Motive. Dafür ist der Urlaub meist ergiebig.
Zumal, wenn Meer in der Nähe ist.
LikenLiken
Wow, so viele rostige interesannte Modelle…
Die Insel scheint ein einziges rostiges Paradis zu sein:)
Gefallen mir alle, eins wies andere..Toll.
Hier meins..auch wenn du schon..
https://promocia.wordpress.com/2016/04/30/rost-parade-nr-25-r-xxvii/
(ich war weg vom Fenster und konnte nicht mehr On)
Feinen Sonntag euch, wa immer ihr macht..
Liebe Grüsse ♥
Elke
LikenGefällt 1 Person
Lanzarote bot tatsächlich viele rostige Motive. Frau muss eben nur die Augen offen halten.
Dir auch einen schönen Sonntag, liebe Elke.
LikenLiken
ja kan ich mir vorstellen, Augen offen halten muss man natürlich..
Danke euch auch liebe Britta..
LikenGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari
Heute mache ich auch mal mit bei der Rostparade 🙂
Rostparade (1)
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Anne von Planet112
LikenGefällt 1 Person
Ach, wie schön.
Ich finde es wunderbar, dass Du uns Rost aus dem Nachbarland schickst.
LikenLiken
Liebe Frau Tonari
Danke fürs Veranstalten dieser Parade! Ich mache gerne mit, habe auch eine Vorliebe für Rostiges.
Lieber Gruss
Anne von Planet112
LikenLiken
Pingback: Rost am Jakobsweg | Geriatri'x' Fotogallery
Schöne Sammlung! Irgendwie hab ich die Rostparade total verpasst, deshalb etwas spät aber ich hoffe nicht zu spät. https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2016/05/05/rost-am-jakobsweg/
LikenLiken
Hallo,
jetzt habe ich für den 31. Mai 2016 auf recht schöne Rostobjekte gesammelt und würde auch gerne mitmachen.
Deine Objekt es sind aber auch schön.
Wie mache ich mich? Einfach nur den Link des Rostpostes angeben.
Dann bin ich am 31. Mai dabei.
Schönen Abend noch
Lieben GRuß Eva
LikenLiken
Huch? Ich bin zu früh…mein Beitrag für #26 ist schon online 😀
Liebe Grüße
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-26….7321/
LikenLiken
Pingback: Blogparade: schon etwas eingerostet... - Habutschu! - Habutschu!