Seit heute gilt sie wieder, die unsägliche Sommerzeit.
Kleine Eselsbrücke für das Einstellen der Uhren:
„Im Frühjahr werden die Stühle VOR das Haus gestellt, im Herbst kommen sie ZURÜCK ins Lager.“
Heute stellen wir die Uhren also eine Stunde vor 😉
genial bebildert 😃
Ich mag auch die (kürzere) englische Eselsbrücke: „spring forward, fall back“
(Das Verfahren selbst mag ich nicht, macht Mini-Jetlag; mein Mann freut sich aber, dass er nach Feierabend noch im Hellen radeln kann.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine englische Eselsbrücke, könnte die einzige werden, die ich merken kann. Selbst bei der mit den Stühlen schaffe ich es noch, sie so zu verdrehen, dass ich zu dem falschen Ergebnis komme.
Im sehe es wie dein Mann. Dank Zeitumstellung kann ich im Sommer nach der Arbeit noch an den See.
Gefällt mirGefällt mir
Mich hat die Handyuhr schon dran erinnert – die Armbanduhr habe ich gerade gestellt 🙂 Frohe Osterzeit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe meistens Funkuhren in meiner Wohnung. Aber die Heizung muss ich manuell ändern. Ich habe mir sogar eine Funkuhr in der Küche gegönnt, weil ich es hasse, für die Küchenuhr immer die Leiter rausholen zu müssen.
Zum Mini-Jetlag kann ich nur sagen, wer für zwei Wochen Urlaub oder auch einen Kurzurlaub nach Griechenland, England/Irland oder auf die Kanarischen Inseln fliegt, nimmt dasselbe in Kauf – für eine kürzere Gesamtzeit. Ich glaube, was den meisten Leuten daran stinkt, ist, dass sie nicht gefragt wurden. Ansonsten ist es in einer Woche vergessen – vom Körper jedenfalls. Denn der menschliche Körper stellt sich auf eine neue Zeitzone, die nur eine Stunde abweicht, innerhalb von einer Woche ein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören!
Gefällt mirGefällt 1 Person
75 % der Deutschen jammern deswegen rum. Ich frage mich, wer dann die ganzen Leute sind, die die Flughäfen zur Ferienzeit bevölkern und sich das und Schlimmeres selber antun … und nicht etwa für 6 Monate, in denen man sich ja locker gewöhnen kann, sondern nur für zwei Wochen! Großbritannien, Irland, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Ägypten, Zypern, Portugal, Kanaren – alles beliebte Reiseziele, die genau eine Stunde Zeitunterschied zu uns haben.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht ist Mini-Jetlag das falsche Wort.
Mein Tageslauf ist halt den ganzen Sommer über „verrutscht“ in Richtung dauermüde…
Am Abend geht man zu spät ins Bett, weil es noch so angenehm hell ist, aber morgens klingelt der Wecker dann doch zur gewohnt frühen Uhrzeit. Also fehlt (mir) fast jeden Tag etwas Schlaf. Das merke ich besonders an Schulkindern. Draußen in der Abendsonne spielen ist toll, aber dieselben Kinder, die um halb zehn noch lustig sprangen und nicht ins Bett zu bekommen waren, sind morgens um acht müde Zombies. (neues Fass: Schulbeginn ist eh zu früh…)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die erste Woche ist es in der Tat ein Mini-Jetlag. Nur ich frage mich, wieso Leute sich stets darüber beschweren, wenn es doch auch am Urlaubsort geht? Wo oft VIEL MEHR Stunden Zeitunterschied in Kauf genommen werden.
Gefällt mirGefällt mir
Was Du beschreibst, hättest Du aber auch ohne Sommerzeit in jedem Sommer. Die fehlende Stunde hat der Körper locker nach einer Woche kompensiert, alles andere ist Verhalten, das man ändern kann, wenn man wollte.
Gefällt mirGefällt mir
Was mich jedes Mal immer so durcheinander bringt, ist nicht die Tatsache ansich, sondern welche Uhr stellt sich von alleine und welcher muss man nachhelfen. Dieses Jahr hab ich nach Jahren das erste Mal Ostern frei … naja, bis auf morgen, da muss ich wieder zum Dienst und hab so gar keine Lust. Habt einen schönen Tag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Liebster hat heute früh schon „heimlich“ umgestellt. So war ich nach dem Aufwachen doppelt überrascht, denn es war früher als erwartet. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Und ich hätte sie wieder verschlafen und gar nicht mitbekommen – die Zeitumstellung. Es läuft bei den Uhren ja längst alles automatisch.
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben in der Wohnung noch nicht alles per Funk geregelt. Mindestens zwei Uhren in Küche und Bad müssen noch old school von Hand auf die Höhe ihrer Zeit gebracht werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir eigentlich auch. Aber die Uhr über der Küchenuhr hängt so hoch, dass ich sie erst Mitte Juni umstellen werde oder gar nicht, weil es sich nicht mehr lohnt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute Nacht hab ichs nicht gemacht.
Und heute Morgen hätte ich es fast verpasst…*g
Jetzt sind alle analogen Zeitmesser umgestellt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Eselsbrücke klingt sehr gut. Vielleicht merke ich es mir irgendwann in ferner Zukunft 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich merke es mir immer mit „die Sommerferien stehen bevor bzw. sind vorbei“ ☺
Gefällt mirGefällt mir
…du sagst es: unsäglich…ich brauche das nicht und denke, dass es nur unnötige Kosten verursacht statt einzusparen…
fröhliche Ostern,
lieber Gruß Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Hab noch nie jemanden getroffen, der sagte, er sei ein Fan der Zeitumstellung…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis auf meinen Wecker und meine Armbanduhr stellen sich die Uhren bei uns automatisch um.
Ich habe das vor Jahren mal probiert, und meine Armbanduhr nicht umgestellt.
Ob Trotzreaktion oder Macke, ich weiß es nicht, jedenfalls habe ich keine Probleme damit, ich muß nur im Sommer zu allen Terminen eine Stunde eher da sein, die Chorprobe beginnt dann nicht um 20.00 Uhr, sondern um 19.00 Uhr.
Hat sich bei mir bestens bewährt, mache ich seither jedes Jahr.
Außerdem leide ich etliche Tage darunter, dass ich eher aufstehen sollte, aber seit wir Rentner sind, haben wir auch da eine für uns gute Lösung gefunden.
Wir gehen das fünf Minuten Weise an.
Zuerst schlafen wir genau so lange wie bei der Normalzeit, und dann stellt mein Mann den Wecker immer 5 Minuten vor, bis wir die Stunde aufgeholt haben. Dann ist das nicht so krass.
Gefällt mirGefällt mir