Mal wieder ein Dienstag, an dem es gilt, sich von etwas zu trennen. Heute sind es diverse Bücher zum Thema „Japan“, die nicht mit dem Töchterlein nach Neuseeland gereist sind. Ich darf die Literatur nun verschenken.
Gegen Portoübernahme schicke ich Euch eines oder mehrere der Bücher gerne zu.
- Florian Coulmas „Japanische Zeiten“
Martin B. Stanzeleit „Mein Hiroshima“(Frau Hafensonne)- Christoph Neumann „Darum nerven Japaner“
- Martin Fritz / Yoko Kobayashi „Prinzessin Masako – Der gefangene Schmetterling“
- Sebastian Fickert „14 Wochen Japan“
- Michael Bartsch „Wie wars in Japan?“
Martin B. Stanzeleit „Wie wars in Japan?“(Frau Hafensonne)- Mona I. Thraen „Schonungslos Japanisch“
- Uwe Schmitt „Mondtränen, Bürohelden, Küchengerüche, Japanische Widerreden“
- Masao Maruyama „Denken in Japan“
- Manfred Pohl „Geschichte Japans“
- Martin Lutterjohann „Kulturschock Japan“
- Josie Dew „Tour de Nippon“
Wenn Du meinst, dass es mich interessieren könnte, melde ich mich für Mein Hiroshima. Aber bitte spar Dir das Porto und investiere es ins Benzin. (Ja, ich weiß. Wir sind sehr geduldig und voller Verständnis.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann nimm mal das zweite Buch von Martin Stanzeleit gleich dazu.
Ich habe den sympathischen Autoren persönlich kurz kennenlernen dürfen und reserviere Dir beide Bücher gerne bis zu unserem Besuch bei Euch.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, dann noch um so lieber! Sehr gerne. Wir freuen uns auf Euch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Deine Ideen, Platz zu schaffe, sind super!
Gefällt mirGefällt mir
Ich frag mal meinen Mann, ob er etwas davon interessant findet. Wir fahren ja im April das zweite Mal nach Japan und freuen uns schon sehr.
Lg Mel
Gefällt mirGefällt mir