Dunedin ist diejenige Ort mit mehr als 100.000 Einwohnern, der von Berlin am weitesten entfernt ist. Beide Städte trennen 18.200 km. Sagt zumindest Furthest City.
(Setzt man als Maßstab > 1 Mio. Einwohner, dann gewinnt Auckland mit 17.740 Km.)
Als ich Dunedin am 30. Dezember 2014 durchstreifte, stieß ich zum ersten Mal in Neuseeland auf Streetart. Andernorts hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts entdecken können. Einige Tage später geriet ich in Christchurch dann allerdings völlig aus dem Häuschen bei so viel tollen Künstlerarbeiten an den Häuser- und eben leider auch Ruinenwänden. Ich werde (irgendwann mal *zwinker*) berichten.
(Wie immer gilt: Auf die Bilder klicken, macht sie größer.)
Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern dürfen/können.
Welche Welten sich doch zwischen solcher Graffiti und den Schmier-Tags, die man hierzulande überwiegend sieht, befinden … seufz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
das ist Streetart in seiner schönsten Form, sehr ausdrucksstark. Man hält sicher, wenn man da plötzlich davor steht, inne und nimmt sich einen Moment Zeit, das Gesehene zu verarbeiten.
Hab einen feinen Sonntag,
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll. Beeindruckend finde ich immer, wie die Künstler bei so großformatigen Werken die Übersicht behalten. Danke ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bewundere diese Künstler, dass sie so wundervolle Streetart schaffen können. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz tolle Bilder, sie sind so aussdrucksstark. Danke fürs Zeigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Pferd ließ kurzzeitig Gedanken an das Berliner und das Heidelberger Riesenpferd aufkommen und bei der „schwanzfressenden“ Echse musste ich an Lenny, den Sohneshund denken – der legt sich auch immer gleich auf den Rücken und will am Bauch gekrault werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Echse ist mein Favorit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das Pferd mit Reiter ist ja sehr kreativ, und diese naturalistischen Abbildungen, wie hier die Echse, haben in der Größe auch ihren Reiz. Sehr besonders!
LG Sabine
Gefällt mirGefällt mir
Himmel, was für Bilder. Ich hab ja schon viele von dir gesehen und weiß um dein Faibel, aber diese Bilder sind der Hammer!
Mein Fav: Das asiatische Mädchen!
Begeisternde Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Hoppela, mein Favorit: Phlegma.
Gefällt mirGefällt mir
Die Echse ist ja der Hammer. Da traut man sich gar nicht dran vorbei.
LG Iris
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari,
diese Sammlung ist sooo klasse. Bedenkt man die Flächen, könnte man einen ungefähren Begriff davon bekommen, wie arbeitsaufwendig das gewesen sein mag. Ganz besonders mag ich das mechanische Pferd in all seinen kleinen und liebevollen Details, da steck Herzblut drin. Aber auch die anderen sind toll.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig klasse.
Lg Anett
P.S. Ja, ist aus der Schwebebahn geknipst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, Frau Tonari,
für Punkt, Punkt, Punkt # 11 scheint zu gelten: Je weiter weg, desto beeindruckender. 🙂
Das sind ja tolle Fotos von ganz tollen Sujets.
Würde es meine Bloggeraktion „Bilder einer Ausstellung“ noch geben und ich müsste mich für ein Kunstwerk entscheiden, so würde ich das Mädchen wählen. Hier stimmt für mich einfach alles (bestens).
Ich wünsche dir eine gute Woche
Barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach ja einfach Hammer diese.
Meine aboluten Favoriten sind Phlegm und Pixel Pancho
und das Asiatische Mädchen auch.
Ich war unterwegs deshalb erst heute..
Hab eine gute Woche ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Serie mit sehr hochwertigen Motiven. Pixelpancho z.B. hat ja schon überall auf der Welt gemalt. Wenn ich mir vorstelle das ich bei meiner Neuseelandreise (OK, vor vielen Jahren) kein einziges Graffiti fotografiert habe. Danke fürs teilen der Bilder.
LG. Jörg
Gefällt mirGefällt 1 Person
WOW das letzte Bild. Das ist einfach klasse und toll umgesetzt.
Einen schönen Samstag noch.
Gefällt mirGefällt mir