Für den vorerst letzten Teil der rostigen Dinge vom anderen Ende der Welt nehme ich Euch in eine Mine, in Mitchells Gully Goldmine mit. Sie ist auf der Südinsel Neuseelands zwischen dem Städtchen Westport und den berühmten Pancake Rocks direkt an der S.H. 6 zu finden.
5 Kiwidollar Einritt haben wir bezahlt, um in Goldgräberstimmung zu kommen uns an rostigen Dingen und alten Gerätenschaften satt zu sehen. Und quasi nebenbei *zwinker* besuchten wir das kleine Unternehmen der schottischen Familie Mitchell, die hier von 1866 bis 1914 eine Goldmine betrieb.
Der heutige Besitzer ließ uns nach einer ziemlich lässigen Wegbeschreibung alleine durch seine teilweise restaurierte Anlage laufen. Prompt verirrten wir uns in den gruseligen dunklen Gängen. Ich sah mich schon als mit Spinnweben benetztes Skelett im Minenirrgarten, das als zusätzliche Attraktion für künftige Tourigruppen dient. Überraschend standen wir dann doch wieder vor dem Eingang. Mister Goldmine schmunzelte und gab das Go für einen zweiten Versuch. Nun folgten wir weitgehend den alten Lorenschienen durch das Labyrinth. In einigen der dunklen Stollen hätten wir unsere Stirnlampen gut gebrauchen können, aber sie lagen leider im Auto. Zum Glück hatte der beste Goldsucher von allen eine Taschenlampe dabei.
Man sucht hier übrigens nicht nach Nuggets, sondern gewinnt aus oxidiertem Eisensand feinen Goldstaub. Eine echt mühsame Angelegenheit, denn dazu muss Gestein in den Stollen herausgebrochen, zerkleinert und zermahlen werden bis eine schlammige Brühe entsteht. Danach geht es an das berühmte Auswaschen des Staubes in der Pfanne.
Auch heute holt man noch ein wenig Gold aus dem Sandstein. Wohl eher mehr als Hobby oder zu Demonstrationszwecken. Denn ergiebig geht anders. Äußerst ergiebig hingegen war meine Fotomotivbeute in Sachen Rost bei dem rund einstündigen Rundgang.
(Ein Klick auf die Bilder in der Galerie macht sie größer.)
###
Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Die Ausbeute hat sich aber gelohnt! (Da wäre mir sicher auch gruselig gewesen…)
Mein Doppel-Projektbeitrag: http://rosenruthie.de/2016/02/29/herz-am-montag-232/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Neuseeland war in Sachen Rost unglaublich ergiebig.
Nur rostige Herzen habe ich dort nicht gefunden, dafür allerlei technische Gerätschaften, die einfach der Natur überlassen wurden.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, so viele Rostteile, ist ja überwältigend!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2016/02/29/rostparade-23/
Einen guten Wochenstart und liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Minenbesuch war sehr interessant. Und ein wenig gruselig. So recht wollte ich der Grubenstatik nicht trauen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ein Traumparadies für romantische Winkel und eine Fundgrube für rostige Kostbarkeiten. Klasse, dass ihr dort so stöbern durftet und mit vielen einzigartigen Bildern als Erinnerung gehen konnten.
Liebe Grüße zum Wochenstart
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2016/02/rostparade.html
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, die Goldmine hatte schon so ihren eigenen Zauber. Es war wirklich sehr feucht dort und meist dunkel und mit in den Sandstein gehauenen Gängen, die mich in Sachen Standfestigkeit nicht so überzeugten. Wenn dann die Erde bebt, hat man wohl kaum eine Chance. Ich möchte nicht drüber nachdenken…
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, ein schöner Ausflug: Da hätte ich noch eine ganze Weile bleiben mögen …
Gruß aus den Cevennen, wo natürlich auch immer wieder ein wenig Rost gibt:
https://durantis.wordpress.com/2016/02/28/photo-mystere-raetsel-zum-sonntag-5/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Doofe an Rundreisen ist, dass man immer weiter muss, um ans nächste Ziel zu gelangen. 😉 Ich hätte dort auch Stunden zubringen können, aber wir wollten an dem Tag noch zu den Pancake Rocks und der Himmel zog allmählich zu.
Du kommst uns ja mit Deinem Rost sehr rätselhaft. Ich bin gespannt, was es ist und ob es jemand errät.
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünschte mir so viele tolle Rostbilder, wie Du sie hier zeigst. Meine Miniausbeute gibt es hier: http://bellana-privat.blogspot.de/2016/02/rost-23.html
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Alltag habe ich auch Mühe, neue rostige Dinge zu entdecken.
Vielleicht ist mein Rostauge auf Reisen wachsamer 😉
Gefällt mirGefällt mir
Rost kommt mir nicht in die Tonne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Perfekt. Eine echte Halloween-Tonne nur ohne Kürbis 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade – Rost aus La Palma | Leonies Leben
Toller Rost vom anderen Ende der Welt. Ich habe heute Rost von der Kanarischen Insel La Palma zu bieten:https://searchforluck.wordpress.com/2016/02/29/rost-aus-la-palma/ Liebe Grüße und eine schöne Woche, Leonie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kanarischen Rost habe ich auch noch auf der Festplatte, denn auf Lanzarote gab es da einige Motive zum Mitnehmen.
La Palma ist eine wunderschöne Insel, auf die ich jederzeit noch einmal urlauben würde.
Nun komm ich gleich neugierig gucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, da freu ich mich schon auf den Lanzarote Rost
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich setze Euch hier mal den Link zu Minibares, die noch immer im Krankenhaus ist, hinein: https://minibares.wordpress.com/2016/02/29/rostparade-23-montagsherz-237/
Gefällt mirGefällt mir
Sehr fein. Dieser Beitrag hat seinen Titel eindeutig zu mindestens 200% verdient, inklusive der Trennung mit Bindestrich. „Parade“ kursiv zu setzen hätte auch noch gut gepasst, als i-Pünktchen sozusagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Danke schön.
Warum aber musste ich Dich eben aus dem Spam fischen? Unglaublich.
(Ich habe mich übrigens nach des Dudens §45(1) bewusst entschieden, die Schreibung mit Bindestrich zu verwenden, um die einzelnen Bestandteile hervorzuheben. Also Rost und Parade zur Rost-Parade gemacht.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unglaublich und unerhört. Ich werde bei Akismet eine schriftliche Eingabe einreichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uih, da schlägt mein Herz aber hoch…sooooo viel Rost! Wundervoll dein Beitrag!
Aber wieso schreibst du, dass es vorerst der vorletzte Teil sei? Du gibst doch nicht auf, oder versteh ich das falsch?
Ich würde deine Rostparade nämlich sehr vermissen!
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anne, es rührt mich, dass Du die Rostparade vermissen würdest. Aber ich schreib vom „vorerst letzten Teil der rostigen Dinge vom anderen Ende der Welt“. Will sagen, mir ist der neuseeländische Rost ausgegangen 😉 Wenn alles klappt, fliegen wir 2017 wieder hin. Dann könnte man hier mit Nachschub rechnen. So es die Parade noch gibt. Ansonsten eben ohne Projektbezug.
Gefällt mirGefällt mir
Das beruhigt mich! 🙂
Nun sollte ich auch noch meinen Link hier lassen, ich Schussel
http://www.wortperlen.de/kommentare/….7094/
Sei noch mal lieb gegrüßt!
Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wäre sonst jetzt nach dem Link suchen gekommen.
Das Kerlchen, das Du zeigst, gefällt mir richtig gut.
Strande scheint ein netter Ort zu sein. Ich habe mir das mal für ein Ostseewochenende notiert.
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich diese Ansammlung vom anderen Ende unserer Erde, Neuseeland ist auch noch ein Traumziel. Dein Beitrag verstärkt das noch.
Mein Beitrag ist da nicht so vielfältig: http://wp.me/p3c0SB-2Oe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir waren 2014/2015 über den Jahreswechsel zum ersten Mal in NZ. Inzwischen ist unsere Tochter dorthin gezogen. Grund genug, sich erneut einmal auf den langen Weg an das andere Ende der Welt zu machen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost – Parade # 23 – Reflexionblog
Liebe Tonari,
Rost vom anderen Ende der Welt hat natürlich noch viel mehr Flair als heimischer Rost. Deine herrlichen Texte lassen einem das Herz vor Sehnsucht einfach etwas höher schlagen, so interessant liest sich das alles.
Meinen rostigen Monatsendbeitrag findest Du hier
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/02/29/rost-parade-23/
Ich wünsche Dir einen guten Wochenstart,
herzlichst moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der neuseeländische Rost ist vermutlich deshalb so anziehend, weil er sich auf uralten Gerätschaften befindet. Die hätte man hier vermutlich bereits aufgeräumt und verschrottet oder blank geputzt oder mit Farbe versehen.
Gefällt mirGefällt mir
Genau, liebe Tonari,
nicht umsonst wurde die Frage in Deutsch gestellt:
„Ist das Kunst….oder kann das weg?“!!! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein fröhliches Hallo 😉
Sagenhafte Ausbeute für jemanden, der auf „Rost-Jagd“ ist. Da hätte man ja noch 2 Jahre davon zehren können, wenn man nur 1 x 1 Stück pro Monat postet g
Mein Motiv ist weniger romantisch, aber rostig allemal.
http://elisabetta1.blogspot.co.at/2016/02/nicht-von-anfang-war-ich-beim-projekt.html
Liebe Grüße und eine angenehme Woche wünscht
Elisabetta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hilfe….. meinen Smiley hat das WWW verschluckt
….pro Monat postet ;-))
Gefällt mirGefällt mir
Ich wollte in meinem Beitrag ja nicht nur Rost zeigen, sondern unbedingt (endlich) auch vom Besuch in der Goldmine berichten. Insofern habe ich Euch heute natürlich ganz viel Rost zugemutet. Interessanterweise klickt aber kaum jemand die kleinen Bildchen an. Offenbar genügt das Mosaik auf dieser Seite.
Gefällt mirGefällt mir
Noch ein Blick auf die Bilder. Nr. 2 – rechts das kleine. Die aufstapelten Spitzhacken würden schon eine Skulptur ergeben. Sieht doch wirklich originell aus. 😉
Nochmals LG
Gefällt mirGefällt mir
Sieht ein bisschen wie ein alternativer Weihnachtsbaum aus. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du liebe Güte, da weiss ich ja gar nicht mehr wohin ich gucken soll 😉
Ein eindrückliches Gesamtkunstwerk, super. Bei mir ist es wesentlich übersichtlicher: http://www.diesunddas-do.blogspot.ch/2016/02/rost-parade-23.html
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frag mich mal, ich konnte mich bei all den Aufnahmen kaum für einige entscheiden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostparade #23 | Kalle bloggt
Das sind ja Schätze, die du da ausgegraben hast. Kann man sich kaum satt sehen.
Mein Rost ist hier:http://blechi-b.de/wordpress/?p=19041
Tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück musste ich nicht graben, wenngleich ich in Goldgräberstimmung gebracht wurde bei all dem wunderbaren Rost. Also quasi in Rostgräberstimmung. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbare Bilder! Da kann man sich echt in Rost verlieben 🙂 Mein erster Rost-Tag: https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/02/29/rost-parade-no-1/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, dass Du Dich uns anschließt und Freude an rostigen Motiven hast.
Also herzlich willkommen hier.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist aber auch eine vielseitige und interessante Ausbeute. In jeder Hinsicht bemerkenswert. Mit diesen Motiven würde ich vermutlich ein ganzes Jahr lang die Rostparade bedienen 😉
Hier nun mein Beitrag:http://mainzauber.de/hp2012/2016/02/alle-vier-jahre/
Liebe Grüße
Elke
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, aber ich wollte nicht ein ganzes Jahr lang von der Besichtigung der Goldmine berichten. 😉 Das wäre ja quasi wie in Tip-Top-Schritten durchs Gelände.
Ein bisschen Rost von hier und da habe ich noch auf der Festplatte. Dann aber muss ich mal wieder reisen. Wobei ich zum Beispiel in Japan nicht viel Rost erwarte.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
so eine tolle Ausbeute, da freut sich jedes Herz der Rostliebhaber. Damit kann ich nicht mithalten, bei mir muss man den Rost sogar suchen: http://kallebloggt.de/2016/02/29/rostparade-23/
Herzliche Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür ist Dein Beitrag der mit dem größten Humor am heutigen Tage, lieber Kalle.
Gefällt mirGefällt mir
Viele tolle rostige Sachen hast Du gesehen und mitgebracht. Klasse.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2016/02/rost-parade-23.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun aber ist erst mal Schluss mit rostig (aus Neuseeland).
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (Nr 23) – (R-XXV) – Gedankenkruemel
Du wieder, als mit Spinnweben benetztes Skelett für zukünftige Touris 😉
Die Sammlung ist der Hammer..da schlägt mein Herz natürlich extra bei dieser
Vielfalt dieser Sammlung. Keiner kann das selbstredent toppen..
Ich bin hin und weg begeistert..!!
Bin spät war Heute Nacht zu müde und eben erst etwas erledigen..
aber nun isse On auch bei mir..
https://promocia.wordpress.com/2016/02/29/rost-parade-nr-23-r-xxv/
Lieben Gruss
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, liebe Elke, Du weißt doch, dass es nie und nimmer darum geht, irgendetwas zu toppen. Klar, die Sammlung ist natürlich wie ein Ausflug ins Rostmuseum.
Gefällt mirGefällt mir
Klar weiss ich das liebe Britta 🙂
Würde mir auch im Traum nicht einfallen an Wettbewerben teilzu nehmen.Das liegt mir nicht und ich will nur Freude sonst nichts.(((( fühl dich umarmt))))
Auserdem war ich nicht die einzige die
mit einen zwinker das gleiche formulierten..*schmunzel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Kühe aus dem Allgäu | Geriatri'x' Fotogallery
Grüsse aus dem Allgäu: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2016/02/29/kuhe-aus-dem-allgau/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich grüße mit einem rostigen „Muuuuuhhhhhh“ zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback funktioniert anscheinend nicht:
https://charisma1blog.wordpress.com/2016/02/29/rostparade-23/
Lieben Gruß 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, kein Trackback angekommen. Den hätte ich sonst manuell frei geschaltet.
Aber so geht es ja auch viel besser. Dann ist es auch für die anderen leichter zu erkennen.
Gefällt mirGefällt mir
eine echte goldmiene für rostsucher. herrlich!!!! (ich muss mal wieder rost suchen)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn der Besitzer wüsste, womit er mich eigentlich glücklich gemacht hat 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine rostige Goldmine ist schon besonders !
Hier habe ich ein Paket für dich abgestellt 🙂 https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2016/02/29/frau-tonaris-rostparade-februar-16/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oho, an dem Paket würde ich mir vermutlich einen Bruch heben. 😉
Danke fürs Mitschleppen im Gepäck.
Gefällt mirGefällt mir
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow, das nenn ich mal nen super tollen Rost! Liebe Frau Tonari, in so einer Mine rumstiefeln und rumstöbern ist schon was ganz fantastisches, aber auch schon ein bisserl gruseliges. Klasse.
Hier ist mein „Röstchen“: http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3650
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir waren lange Zeit alleine in der Mine unterwegs. Das machte es zusätzlich ein wenig unheimlich. Erst kurz vor Ende des Rundganges überholte uns ein anderes deutsches Paar. Die waren schneller durch, weil sie nicht jeden Rosthaufen bewunderten 😉
Gefällt mirGefällt mir
Besser spät als nie eine rostige Sonne aus Angeln: https://fjonka.wordpress.com/2016/02/29/auf-die-plaetze/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Sonne ist für heute zwar hier schon untergegangen, aber dafür strahlt Deine rostige Sonne um so mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schön viel Rost für eine Goldmine …
Supertolle Bilder, da sind ja wahre Fundstücke dabei …
Mein Rost ist gestrandet, ein wenig entfernt vom Wasser.
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-23….4609/
Liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, ich hätte sie ja auch eher Rostmine genannt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da Herr Ackerbau gerade internetfastet, setze ich auch auch seinen vorgebloggten Link hier her: http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/02/love-in-vain.html
Gefällt mirGefällt mir
Zu spät gesehen! Danke für den Service.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine richtig gute Ausbeute! Da hat sich der 2. Versuch doch gelohnt 🙂
Meinen Beitrag kennst du zwar schon und hast fleißig kommentiert, aber manch andere/r vielleicht noch nicht 😉
https://seelenstreusel.wordpress.com/2016/02/29/gesehen-rostparade-13/
Liebe Grüße, Karina
Gefällt mirGefällt mir
Du steckst fest in meinem Feedreader. Da melden sich die Rostparadenbeiträge quasi von alleine an 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So, dann verlinke ich hier auch mal mit einer Woche Verspätung:
http://ackerbaupankow.blogspot.de/2016/02/love-in-vain.html
Bei deiner Sammlung möchte man sich gerne ein paar Exponate noch genauer ansehen (mit dem Mühlrad, dem Grubenhund und dem verrosteten Werkzeug steckt da ein neuer Indiana Jones-Film drin….) Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir