Nach dem Besuch des besten Schwiegervaters von allen stoppten wir auf der Heimfahrt an einem an der Strecke gelegenen Supermarkt, um einen Rettich zu ergattern. Leider hier wie auch andernorts Fehlanzeige. In unserer Nähe herrscht überraschend akuter Rettichmangel. 😦 Also kommt nachher kein Rettich-Möhren-Fladen in die Pfanne.
Erstaunt war ich über die einsetzende Gemüsebefeuchtung. So überrascht, dass es diese Aktion in meine Tagesbilder geschafft hat. Mag sein, dass es diesen feinen Nebel im Supermarkt schon lange gibt, aber er fiel mir bisher eben noch nicht auf.
Gemüsebefeuchtung kenne ich bislang nur von REWE. (Hättest du was gesagt, hätte ich dir einen Radi mitgebracht – in Pankow gab es reichlich…)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss wohl nächste Woche mal eine Dienstreise nach Pankow machen 😉
Gefällt mirGefällt mir
sing Ist das der Sonderzug nach Pankow? singen wieder einstellen
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt – bei REWE wird nebelbefeuchtet ,,,,
Wir hatten heute Rettich – aus dem REWE 😉
Aber du hättest doch auch Radieschen nehmen können – die gehören auch zu der Familie.
Die Auswahl an Rettichen ist momentan nicht so groß, keine Saison ….
Liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Radieschen sind für den Spiralenschnitzer zu mickrig 😉
Gefällt mirGefällt mir
Passen aber hervorragend zu Möhren-Fladen in der Pfanne 😉
Und ihr werdet doch noch ein anderes Gerät zum Zerkleinern besitzen ….
Gefällt mirGefällt mir
Fallbefeuchtung habe ich auch schonmal gesehen, halte ich aber in einem 1A-geführten Supermarkt für entbehrlich.
„Reich doch mal den Rettich rüber“ – Rainald Grebe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möglich, dass man darauf verzichten kann.
Dennoch eine gute Variante, dem Gemüse nicht durch die trockene Supermarktluft Feuchtigkeit zu entziehen. Und wenn man damit erreicht, weniger Lebensmittel weg werfen zu müssen, dann lohnt sich das bestimmt.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, aber einerseits nicht-Wegwerfen, andererseits Energie-verbrauchen… in unserer Kaufhalle des Vertrauens ( wo wir in der Tat extra hinfahren) kommen sie ohne aus, und da scheint es eher eine gute Chefplanerin zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine bessere Hälfte hat sich neulich einen runden schwarzen Winterrettich mitgebracht, ich bin davon aber kein besonderer Fan.
Güßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag den, wenn er leicht gesalzt wurde.
Wir wollen gerne mal probieren, den Rettich mit Möhren zu vermengen und zu braten. Darauf kommt dann Räucherlachs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus schwarzem Winterrettich kann man einen widerlichen Hustensirup herstellen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klingt ja sehr verlockend 😉
Gefällt mirGefällt mir
Diesen „Nebel“ kenne ich auch nur von REWE und habe es in anderen Supermärkten noch nie gesehen.
Gefällt mirGefällt mir