Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein. Heute dürfen wir zum Thema „Herzensbücher“ passende Bilder beisteuern.
Meine Herzensbücher sind – wen wundert´s – Reiseführer. Davon kann ich nie genug lesen, um den Urlaub vorzubereiten und mich natürlich auch ein wenig vor zu freuen. Eine entsprechend große Menge haben wir im Bücherschrank stehen. Denn auch wenn die Reise schon eine Ewigkeit zurück liegt und die Informationen darin nicht mehr aktuell sind, kann ich mich nur schwer von ihnen trennen.
Ich habe mir bisher nur einmal einen Reiseführer geborgt. Um so schrecklicher war, dass ich ausgerechnet ihn verbummelte. So geschehen als wir Miami Beach erkundeten und ich das gute Stück kurz ablegte, um etwas in den Fotorucksack zu stecken. Unaufmerksam ließ ich das Buch liegen. Ich schämte mich sehr, dem Besitzer reinen Wein einschenken zu müssen. Zum Glück sah er das locker und ich versüßte ihm den Verlust mit einem Gutschein … für einen passenden Reiseführer zu seinem nächsten Urlaub 😉 Denn nach der Reise ist vor der Reise.
Mein Foto zu Herzensbüchern schaut so aus:
Habt Ihr alle schon vorgearbeitet? Oder seid Ihr immer so früh auf?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal vorgebloggt. Heute früh wach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, das nenne ich mal eine Sammlung! Ich bevorzuge ja die Ausgaben von Reise-Know-how bzw. des Michael-Müller-Verlags. Kurios finde ich allerdings, dass ich auch mehrere Berlin-Führer entdeckt habe 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Berlin-Reiseführer stellen wir gerne für Gäste, die uns und die Stadt besuchen, bereit.
Service im Bücherschrank.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aso! Toller Service, dann braucht man als Gastgeber sich nicht mit dem Quark zu befassen, für den man sich als Berliner nicht so interessiert.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin kein Berliner 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach, auf einmal?! 😉😛
Gefällt mirGefällt mir
Zugezogen. Eingewandert. Gerne hier lebend, aber nicht waschecht. (Hab ich auch noch nie behauptet.)
Gefällt mirGefällt mir
Haha, ich meine mich an einen Kommentarwechsel zu erinnern, in welchem Du bei mir das ganz kleine Karo vermutetest, weil ich gesagt habe, Ihr seid ja keine richtigen Berliner. Alles mit Augenzwinkern, schließlich lebt Ihr ja schon länger in Berlin, als ich es jemals tat. 😉 🙂 weiß nicht mehr, wann und bei welchem Thema das war 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach der Reise ist vor der Reise, das gefällt mir 🙂
LG
Daggi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… in Anlehnung an die herbergersche Fußballweisheit
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eins aus dem Regal habe ich auch… (aber keinen Reiseführer…)
Warst du mal auf Athos?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch, das Du auch besitzt, ist bestimmt das von Herrn Fraenger, oder? Liegt nahe irgendwie.
Wegen eines Aufenthaltes meiner Person auf Athos beliebest Du zu scherzen, nicht wahr? Die lassen da noch nicht mal weibliche Haustiere zu 😉
Wir waren auf Chalkidiki, aber ich wollte doch zu gerne wissen, was sich nebenan abspielt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
War noch zu früh, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht . Aber auch als Mann kommt man inzwischen nur noch mit orthodoxen Verbindungen hin..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Frau Tonari,
hast du in Miami Beach vielleicht die Flip-Flops entdeckt, die ich zu nahe am Wasser positioniert hatte ;-). Vielleicht warten die gemeinsam mit deinem geliehenen Reiseführer auf Abholung.
Meine Reiseführer bleiben auch immer im Regal, man weiß ja nie, wann man vielleicht noch einmal an diesen Ort kommt, oder man in schönen Erinnerungen schwelgen möchte. Den Service für deine Gäste finde ich sehr schön. Ich kann hier nur einen Frankfurt-Stadtführer anbieten, den habe ich selbst verschlungen, weil er von Orten berichtet, die man als „ständiger“ Besucher doch irgendwie außer Acht lässt.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch mal an den Ort kommen ist für mich leider kein Grund, den alten Reiseführer noch einmal zu benutzen. Als wir letztes Jahr – zehn Jahre nach dem ersten Urlaub dort – noch einmal auf Lanzarote waren, habe ich mich neu eingedeckt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch- Herz ist wunderschön und Kalender verdächtig. Das hab ich doch heute früh vergessen zu schreiben 😀.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch einiges an Hamburg Büchern, obwohl ich hier groß geworden bin…. manches gibt es sogar für mich noch zu entdecken. Ich bin vor allem Fan von den Anders Reisen Büchern, die ich über Rom, die Toskana und noch andere Ziele habe. Aber meine Auswahl ist beträchtlich kleiner, wir reisen ja so gut wie gar nicht. Meine letzten Reisen waren nach Kairo und mal wieder in die Toskana.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht gezeigt habe ich die Reihe mit „Gebrauchsanweisung für…“ oder „Kulturschock …“, die ich auch ganz gerne lese, bevor es uns in die Ferne zieht.
Gefällt mirGefällt mir
Die Gebrauchsanweisung für lese ich immer in meinen neuen vorübergehenden Domizilen… Regensburg, Stuttgart und für Leipzig hab ich das natürlich auch 🙂 Nun muß ich mir allmählich mal das für Berlin besorgen
Gefällt mirGefällt mir
Dann versuche es doch mal mit
„Ich bin kein Berliner: Ein Reiseführer für faule Touristen.“ von Wladimir Kaminer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp… kommt sofort auf meine Liste
Gefällt mirGefällt mir
den muss ich mir auch sofort ansehen 😀 Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari, mit Reiseführern kann ich so gar nicht aufwarten. Nicht, dass wir nicht verreisen würden, aber dennoch… unser traditioneller Spätsommer-Urlaub führt uns in diesem Jahr auf eine kleine, stille Schären-Insel im Süden Schwedens. Wir freuen uns schon sehr und der Herbst-Urlaub ist gerade in Planung.
Übrigens, ich freu mich wirklich sehr, dass meine kleine Überraschung gut und pünktlich gelandet ist. Gern kannst Du die Karte zeigen.
Ich wünsch Dir einen schönen Sonntag – lieben Gruß, Lene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schweden im Herbst kann ich mir auch gut vorstellen. Wir waren im vergangenen Sommer erstmals in Stockholm und haben nun Lust auf mehr.
Viele Pläne, zu wenig freie Tage. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Da wir nicht viel verreisen, gibt es natürlich auch nur wenige Reiseführer in unserem Sortiment.
Dafür massenhaft Gedichtebände, Reiseführer für Astronomischea wie Musikalisches.
Tolle Umsetzung mit deinem letzten Bild zu diesem Thema!
Herzliche Sonntagsgrüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Astronomische Reiseführer? Oha, ihr wollt wohl zu den Sternen fliegen? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reiseführer sind Klasse. Auch ich stöbere gern drin. Aber ich nehme meist keinen mit – oder allenfalls einen – denn ich bin vor Ort gern spontan. Hat sich bewährt. MoMa z.B. war zu, als ich in New York war. Andere Sachen, die es nicht in den Reiseführer geschafft haben, fanden sich vor Ort. Aber trotzdem brauche ich einen Reiseführer, um eine Orientierung zu haben. Ich kauf mir auch immer noch eine analoge Karte! Hat sich auch bewährt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für NY hatte ich zwei Reiseführer mit, weil ich mich nicht entscheiden konnte.
Spontanität liegt uns auch, aber ohne Reiseführer fühle ich mich nackig bzw. habe ständig das Gefühl, was verpasst zu haben 😉
Analoge Karten sind für mich bei Stästetouren und auf Mietwagenrundreisen auch ein Muss. In NZ erzählten manche Herbergs“eltern“, dass viele ihrer jungen Gäste so etwas nicht mehr lesen können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, heute verlässt man sich aufs Digitale. Und ich find so ein Navi ja auch nicht schlecht. Aber manchmal streiken sie eben.
Gefällt mirGefällt mir
Mit analogen Karten in der Fremde findet man sich insgesamt besser zurecht, weil man sich mehr mit der Umgebung und der Lage im Raum befassen muss.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Uhm – wenn du das sagst? Auf jeden Fall glaubt man nicht jeden Mist, den das Navi erzählt, wenn man sich vorher die analoge Karte angesehen hat!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
ich habe auch etliche Reiseführer und Du hast völlig recht, man muss da wirklich immer schauen, das Neueste in der Hand zu haben. Ich stöbere gerne darin um zu planen, was man unternehmen kann und um Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Pfade zu entdecken.
Schöne Idee mit dem Herzensbuchfoto!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es ärgerlich, wenn man mit einem veralteten Reiseführer irgendwo hin möchte und es das Ziel dann nicht mehr gibt. Drum kaufe ich die Bücher neu, wenn sie älter als 3 Jahre sind. Allerdings reisen wir auch selten immer wieder an den selben Ort. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das wird sich ja evtl. ändern. Aber dann braucht Ihr wahrscheinlich auch nicht mehr unbedingt einen Reiseführer 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es ärgerlich, wenn man mit einem veralteten Reiseführer irgendwo hin möchte und es das Ziel dann nicht mehr gibt. Drum kaufe ich die Bücher neu, wenn sie älter als 3 Jahre sind. Allerdings reisen wir auch selten immer wieder an den selben Ort. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Sammlung, so ähnlich sieht es bei uns mit „Radreiseführern“ aus, z. B. die von Spiralo, da habe ich auch ein paar auf Vorrat gekauft. LG von Rana
PS: Der Mann will übrigens gern auf Kuba radeln, hat er bei einem Reiseanbieter gesehen – das mach ich aber bestimmt nicht, viel zu anstrengend…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben auf Kuba viele Radwandergruppen gesehen. Ich glaube, da braucht man gute Nerven und einiges an Kondition. Vielleicht ist es momentan noch nicht das richtige für Dich.
Gefällt mirGefällt mir
… analoge Karten 😀 da war doch was 🙂 Iris und ich auf dem Weg nach Rügen, das Schild „… Kilometer bis zur Grenze“ und irgendwas mit Frankfurt machte uns dann stutzig. Das Navi hatte uns gewarnt, wir dachten es spinnt. Hatten Abfahrt kurz nach Berlin verpasst. Iris analoge Karte hat uns dann gerettet 😀 also wieder zurück nach Berlin. irgendwann sind wir dann auf Rügen angekommen 🙂
Reiseführer habe ich gar keine, ich mach das tatsächlich online oder lasse mich führen 🙂 den für faule Touristen habe ich aber auf meine WuLi, der zieht demnächst hier ein. Danke für den Tip.
Liebe Grüße
Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Wow, wen wundert es, dass Reisebücher deine Herzensbücher sind!
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Wäre komisch, wenns nicht so wäre..*schmunzel
Ich habe ein paar in meinen Regalen gefunden die ich vergessen hatte
das ich sie habe..Hab sofort drin gelesen…
Lieben Gruss, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sortiere aus Platzgründen immer mehr aus – bin auch schon zu oft mit veralteten Reiseführern reingefallen – also lieber aktuell neu kaufen oder die örtliche Bücherei nutzen … das HerzBlattBuchfoto ist super!!
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich auch nie von meinen Reiseführern trennen. Zumindest nicht kurz nach der Reise und danach kann man sie oft gar nicht mehr verkaufen, wenn sie zu alt sind.
LG Sabienes
Gefällt mirGefällt mir
Wow – Ihr habt aber wirklich schon viel von der Welt gesehen und auch ich würde mich niemals von Reiseführern trennen. Allerdings haben wir nur einen Bruchteil von Euch. 😉
Witzigerweise ist es meist der Hobbykoch, der schon direkt nach Planung bzw. Buchung den Reiseführer besorgt. 🙂
Liebe Grüße zu Dir und eine schöne Woche,
Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja, das kenne ich. Das mit dem sich ncht von Reisebüchern trennen können. Ich habe hier noch welche aus DDR-Zeiten, und die sind nun wirklich nicht mehr aktuell
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, FRau Tonari,
solches Ausweichen gefällt mir und dein Foto stelle ich aufs oberste Treppchen. Sehr schön, sehr herzig.
Seit man im Internet ganz viele Informationen holen kann, kaufe ich mir vor einer Reise fast keine Reisebücher mehr. Manchmal aber kann ich es nicht lassen und kaufe Bücher vor Ort, so quasi als Erinnerungen an einen Herzensort.
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Viele Reisebücher da. Wenn ich auf Reise gehen, denn lese ich immer vorher von dem Land – und probiere ein paar Wörter von der Sprache zu lernen.
Gefällt mirGefällt mir