Heute habe ich mal wieder einige Bücher in die freie Wildbahn entlassen. Die Harry-Potter-Bände des Töchterleins sind nun auf Wanderschaft. Bookcrossing ist, wie ich finde, eine feine Sache. Möge jemand Freude am frischen Lesestoff haben.
Zwei öffentliche Bücherschränke, die sich in meiner Wohnortnähe befanden, wurden inzwischen leider von Hirnsteinen zerstört. Da ich heute dienstlich unterwegs war, habe ich im Internet nach einem geeigneten, wetterfesten Ablageort für die Bücher gesucht und ihn in der Mahlsdorfer Straße 52 in Köpenick gefunden.
Ich stöberte ein bisschen im Bestand. Es war nichts dabei, was meinem Lesegeschmack entsprach. Schade.
Ach, Köpenick ❤ Mahlsdorfer Straße, das ist doch aber eher Grad-noch-so-Köpenick, oder?
LikenGefällt 1 Person
Nordrandköpenick. Macht aber nix.
LikenLiken
Deine Numerierung ist jetzt schon hinüber, wenn ich nicht irre 😉 😛
LikenGefällt 1 Person
Ja? Ja. Stimmt.
Ich sag ja, das wird ´ne Challenge 😉
LikenLiken
Accepted 😉 Frau Novemberregen hat ja nach schlappen ~1400 durchnumerierten Artikeln mal eben aufgegeben, weil nach einigen wiederholten Fehlerlein urplötzlich der Spaß vorbei war 😛
LikenGefällt 1 Person
Ich habe es grad korrigiert.
LikenLiken
Fehlt immer noch die 31 😛 😛
LikenLiken
Gestern gab es kein Tagesbild, nur Mühlen und Rost.
Ach ja, und die 29 fehlt auch. :-p
LikenGefällt 1 Person
Das ist so schade, dass diese Schränke zum Abgeben von Büchern immer wieder von Vandalen heimgesucht werden.
Bei uns in der Stadt gibt es so eine hübsche Einrichtung erst gar nicht, aber in einer Nachbarstadt, allerdings ist die jetzt auch weg, zu oft waren sie beschädigt.
LikenGefällt 2 Personen
Ich ärgere mich über solche Zerstörungen. Die Idee nämlich, den eigenen Lesestoff weiter zu geben, finde ich toll. Wenn M+o+m+o+x mir nur 15 Cent für ein Buch zahlen will, dann kann ich es auch gleich verschenken.
LikenGefällt 1 Person
Bevor du nicht 10€ zusammen hast, klappt das bei Momox sowieso nicht.
Mit Fachbüchern und Schulbüchern sieht es meist besser aus, dafür zahlen sie meist mehr.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe das noch nie genutzt. War nur eben mal neugierig, was sie denn so zahlen würden. Für den angebotenen Erlös ist mir der Aufwand zu hoch. Dann verschenke ich die Bücher lieber.
LikenLiken
Es gab Zeiten, da haben uns die Schulbuchverlage mit neuen Büchern überhäuft, die ich nun nicht mehr brauche und da war Momox eine gute Gelegenheit.
LikenLiken
Übrigens, das von Dir fotografierte Buchhäuschen sieht echt super aus.
LikenGefällt 1 Person
Das kleine Buchregal ist eine wirklich clevere Werbeidee einer Immobilienmaklerin.
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine wirklich schöne Bookcrossing-Station. Sieht mal anders aus, als die üblichen Telefonzellen.
Leider habe ich so etwas in meiner Heimatgegend noch nicht gesehen … bin gespannt, wann es mal bei uns anfängt.
LikenLiken
Bookcrossing kann man ja auch ohne solche öffentlichen Regale machen.
Aber mir gefällt die Idee, den öffentlichen Raum auch mit Bücherschränken zu bespicken.
http://www.bookcrossing.com/hunt/28
Sogar Dein Ort ist dabei. Man hatte zuletzt 2013 etwas in der Bahnhofshalle ausgesetzt.
LikenGefällt 1 Person
Danke dir für den Link und in die Info! ❤ Da muss ich glatt mal in Bad Staffelstein vorbeischauen und ein paar meiner Bücher da lassen.
LikenLiken
Jetzt erst hab ich Z. entdeckt in der Liste – die Bahnhofshalle wird es bald nicht mehr geben wegen der ICE-Baumaßnahme VDE 8.1; der komplette Bahnhof wird vermutlich jetzt im Februar noch platt gemacht …
LikenLiken
Ich habe schon mal eine Liste der Bücher online gestellt, die ich verschenken wollte, ich bat nur um Erstattung der Portokosten.
Es hat sich niemand gemeldet, ich habe kein Buch verschenkt.
Ich doch schade, oder?
LikenLiken