Sunny lädt uns sonntags zum Projekt „Punkt.Punkt.Punkt.“ ein, bei dem wir zu einem vorgegebenen Thema passende Bilder beisteuern.
Die Fotos in der Collage habe ich alle schon mal hier im Blog gezeigt. Aber, da heute das Thema „Mühle(n)“ angesagt ist, dürfen sie noch mal gemeinsam zur Mühlenparade antreten.
Die nächsten beiden Mühlen tanzen jetzt natürlich ein wenig aus der Reihe, bedienen aber auch das Motto, oder? 😉
Hach an die Dinge, wie die Spielzeugmühlen und das Brettspeil und die Kaffemühle hab ich
garnicht gedacht..Klasse deine Beiträge..
Zwei von den Mühlen hab ich auch..*grins…Die stehen nun mal hier bei mir 🙂
Nochmal gute Nacht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Skansen-Mühlen waren bei dem Thema ein Muss, liebe Elke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie ähneln sich unsere Beiträge 🙂 und danke, dass du mal irgendwann die Marzahner Mühle gezeigt hast, ich wusste gar nicht, dass es sie gibt.
Hab einen schönen Sonntag und LG
Claudia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn Du in Marzahn mal gucken magst, dann ist am Mühlentag 2016 (16.05. = Pfingstsonntag) bestimmt wieder Gelegenheit dazu.
Ein Vorgeschmack: https://tonari.wordpress.com/2012/05/28/gluck-zu/
Gefällt mirGefällt mir
Hmpf, da hat Frau Tonari ja nicht mehr viel übrig gelassen …
Gefällt mirGefällt mir
Doch, doch.
Sägemühle, Ölmühle, Papiermühle.
Gebetsmühle.
Und neben Zwick- und Tret- ist auch die Klapsmühle nicht zu vergessen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gebetsmühle hat sich ja jemand gefunden. Und das mit dem „hast uns ja nichts übrig gelassen“ hört sich jetzt schlimmer an, als es ist, so sind wir halt mahl (kicher) gezwungen, das Offensichtliche zu vermeiden und mit etwas anderem daher zu kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari,
soo viele schöne Mühlenbilder. Ich mag die Mühle im Kaktusgarten sehr gerne ♥. Auf die kleinen Windrädchen hätte ich ja auch mal kommen können, bin ich natürlich nicht. An der Hauswand gibt es sie hier nicht, aber ich mag die Leipziger Idee. Mal was anderes als Efeu ;-).
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Mühle im Kaktusgarten ist eine Gofiomühle auf Lanzarote.
(Für Tretmühle fiel mir leider kein passendes Bild ein.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tretmühle, auch klasse ;-). Dazu würden mir z.B. Haushaltsgeräte einfallen, die immer die gleiche Arbeit tun und nun fertig werden. Eine Waschmaschine, die wäscht und wäscht und wir haben doch immer wieder Nachschub (mein uns am meisten unsere Nina grins )
Gefällt mirGefällt mir
Das Motto ist zu 100 Prozent erfüllt und das sogar noch mit Sicht über den Tellerrand hinaus :o) An die letzten 2 Mühlen hätte ich so spontan nicht gedacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand das ein sehr ergiebiges Thema.
Für Zwick-, Tret- und Klapsmühle hätte ich allerdings kein Foto gefunden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tonari,
was für prachtvolle Fundstücke zum Mühlen-Thema. Das es sogar ein Mühlen-Museum gibt, toll!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Skansen ist ein Freilichtmuseum in Stockholm, das wir im Sommer besucht haben.
Für Elke ist es quasi ein Katzensprung dorthin.
Gefällt mirGefällt mir
Welch eine schöne Mühlenparade hast du uns gezeigt. Schöne Fotos und schöne Idee. lg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Sammlung! Die Kaffeemühle erinnert mich an meine Oma. Ich habe es geliebt, damit ihre Kaffeebohnen zu mahlen. Chchchchtttt….
😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Oma hatte eine ähnliche, aber aus hellem Buchenholz. Die drückte sie sich vor die Brust und dann duftete es nach Bohnenkaffee.
Gefällt mirGefällt mir
Mühle habe ich früher mit meinen Kindern oft gespielt…
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mühle haben meine nicht besonders gemocht.
Ich habe das Spiel aber in einem Reisespielset. So konnte ich wenigstens das Bild machen.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, Frau Tonari,
da sind sie ja, die wunderbaren Windmühlen, die in meiner Sammlung (leider) fehlen. Danke für die schöne Collage. Besonders gut gefallen mir auch die bunten Windrädchen. Wieso solten Mühlespiel und Kaffeemühle aus der Reihe tanzen? Die passen doch genau so gut zum Thema wie z.B. Klappsmühle (Danke für den Begriff, der in meiner Liste fehlte), Zwickmühle oder Mühlenparade. Die Hauptsache: Es mühlt da was. 🙂
„Nünischtei“ (neun Steine) habe ich als Kind sehr gerne gespielt.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche
Barbara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Spiel und die Kaffeemühle sind keine Windmühlen. Daher ihr Tanz aus der Reihe.
Sie passen natürlich gut, wenn man den Begriff etwas weiter fasst.
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr schöne Auswahl an Mühlen, und 2 gute Variationen bei der letzter 2 Bilder. I muss auch abweichen von der Thema, da er Schweiz hat nicht so viel Windmühlen, mehr Wassermühlen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn Du wüsstest, wie sehr Wassermühlen Wasser auf meine Mühlen sind 😉
Gefällt mirGefällt mir