Übrigens – so sagt der kuriose Kalender – ist heute „Welttag des Schneemanns“. Es gibt ihn seit 2010. Also diesen Welttag, nicht den Schneemann. 😉 Nur, das mit dem weltweit begehen, mag ich nicht so richtig glauben 😀
18/366
Dieser Beitrag wurde unter 366/2016 abgelegt und mit Schnee, Schneemann verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Hast du ihn gemacht?
LikenLiken
Nein. Nur selbst geknipst 😉
LikenGefällt 1 Person
Auch gut! 🙂
LikenLiken
Lustigerweise hat der Guardian gerade eine Mitmachaktion laufen: Show us your pictures of underwhelming snowmen.
LikenLiken
Er könnte ein gutes Beispiel sein. 😉
LikenGefällt 1 Person
Wer denkt sich nur so einen Welttag aus…..
Grüßle Bellana
LikenLiken
Ich habe keine Ahnung.
Wir müssten mal den Theomix als Vater des Purzelbaumtages (27.05.) fragen.
LikenGefällt 1 Person
Wiedermal ein Beispiel dafür, dass Leute auf der Nordhalbkugel meinen ihre Welt sei die ganze Welt und dabei vergesen, das auf der Südhalbkugel jetzt Sommer ist und bestimmt kein Mensch einen Schneemannwelttag begehen wird.
LikenLiken
Wenn du noch dazu rechnest all die Leute auf der Nordhalbkugel, die in Äquatornähe leben – und damit auch nicht viel Schnee erleben … ach, wir könnten ewig so weiter machen, könnten wir nicht?
LikenGefällt 1 Person
natürlich könten wir das.
Aber wir könnten auch weiterhin unsere nördliche Weltsicht pflegen und immer weiter alles verallgemeinern, was für uns grade passt.
LikenGefällt 2 Personen
Ich denke, denen Sahel-Zonen Anwohnern ist ziemlich egal, wann wir unseren Schneemann-Tag feiern, den Südpolbewohnern (drei Forscher, mehr oder weniger) ebenfalls – und du bekommst auch nicht soviel Schnee in Australien im Winter. Also, wenn bei denen Winter ist …
Bliebe noch Südamerika als Schnee-Zone … Wann waren nochmal gleich die nächsten Olympischen „Winter“spiele dort?
LikenLiken
Ja, der Schneemann selbst guckt auch recht skeptisch 😉
Liebe Grüße
Elke
LikenLiken
Ich finde, er wirkt (h)armlos 😉
LikenLiken
Es ist ja auch niemand gezwungen irgendwelche Dingsda-Tage mitzumachen. Aber was kann an dem harmlosen Vergnügen des Schneemannbauens schlecht sein ……
LikenGefällt 1 Person
Daran ist absolut nichts schlecht. Im Gegenteil. Ich mag Schneemänner und -frauen.
Nur kann aus klimatischen Gründen der Tag eben nicht weltweit begangen werden 😉
LikenGefällt 1 Person
Genau so ist es : am Tag des Schneemanns hätte ich sehr gern einen solchen gebaut (und gepostet). Aber bei uns ist trotz Frost alles grün 😉
LikenGefällt 1 Person
Da hilft nur, immer einen auf der Festplatte zu haben 😉
LikenLiken
Klasse, dass es so einen Tag gibt. Verallgemeinerung? Egal. Es soll die Kids daran erinnern auch mal draußen Freude zu haben. In dieser Zeit gibt es nur noch recht wenig davon ☺
LikenGefällt 1 Person
bei uns gibt es nur ganz oben im Golan etwas Schnee. Also ein Welttag dafuer, das passt wirklich nicht
LikenGefällt 2 Personen
Den “Welttag des Schneemanns” ich klasse. So werden unsere Kinder damit vertraut gemacht, dass es früher viel Schnee gab und man ihn zu allerhand Blödsinn gebrauchen konnte.
LikenGefällt 1 Person
richtige Einstellung im Zuge Klimaerwärmung 😉
LikenGefällt 1 Person
Welttag des Schneemanns, wie soll der denn auf der Südkugel der Erde begangen werden um diese Zeit???
LikenGefällt 1 Person
Im Kühlschrank. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich habe diesen Schneemanntag hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gedenk-_und_Aktionstagen
nicht gefunden. Dafür aber in 3 Tagen den Weltknuddeltag oder Weltkuscheltag (National Hug Day) – ist ja auch ganz interessant?!
LikenLiken
Hallo Heinrich,
willkommen im Hause Tonari.
Guck mal hier, da ist der Schneemanntag erwähnt, sowie weitere Tage, die Wiki nicht listet: http://www.kleiner-kalender.de/event/welttag-des-schneemanns/35720.html
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank Frau Tonari,
für den lieben Willkommensgruß und den Link, den ich sofort in die Liste meiner wichtigen Nachschlagewerke eingefügt habe!
Gruß Heinrich
LikenGefällt 1 Person
Ein wirklich hübscher und sympathischer Geselle, den du da vor die Kamera bekommen hast. Liebe Grüße Bea
LikenLiken