Heute morgen am Treppenzugang zur U-Bahn am Cottbusser Platz entdeckt:
Manchmal schmeißt einem das wahre Leben einfach mal ein Herz am Montag in den Weg. Zum Feierabend hing das herzige Laken übrigens noch immer. Ob es Nadine J. inzwischen beeindruckt hat?
Oh es gibt sie noch die Einfachheit mit großartiger Wirkung!
LikenGefällt 3 Personen
Ja, das fand ich auch wert, mein Tagesbild zu werden.
Nix mit SMS oder WhatsApp. Einfach handgepinselt.
LikenGefällt 1 Person
Handgepinselt und Persönlich :O)
LikenLiken
Und das am Kotti, da wird man ja weich! (Man fragt sich allerdings, was der Bengel ausgefressen hat. Scheint ja nicht ohne zu sein.)
Ein schönes Montagsherz!
❤
LikenLiken
Nicht am Kotti. Der ist in Kreuzberg.
LikenLiken
Schon bemerkt 😛
LikenLiken
Ups, vorschnell. Nicht der Kotti, sondern bei Euch in der Gegend, oder? Ich bin etwas raus aus den Berliner Zwillingsbahnhofsnamen 😉
LikenLiken
Der Unterschied liegt im C bzw. K.
Cottbusser Platz (U5) vs. Kottbusser Tor (U1/U8).
Der ehemalige U8-Bahnhof „Kottbusser Damm“ heißt seit 1992 „Schönleinstraße“
LikenLiken
Ich muss ja leider zugeben, dass ich etwas vorschnell den Fehler mit dem Anfangsbuchstaben bei Dir vermutete und deshalb automatisch Kotti dachte, während ich den Cottbuser Platz skandalöserweise so gar nicht auf dem Schirm hatte (obwohl ich weiß, dass es ihn gibt und dass er anders als der Kotti mit C geschrieben wird). Aber in Sachen Berliner Bahnhöfe kann ich Dir sicher sowieso nix vormachen. Du würdest ja auch nicht Frankfurter Allee mit Frankfurter Tor verwechseln.
Mit anderen Worten: Ich bitte um Nachsicht!
LikenGefällt 1 Person
Jetzt hab ich ’nen Ohrwurm 😉
LikenLiken
Linie 1? 🙂
LikenGefällt 2 Personen
P.R. Kantate
„Ick wohn nich am Kotti Kotti
Und ooch nich am Stutti Stutti
ooch nich am Boxi Boxi…“
Klick zu Youtube
LikenLiken
Laken mit Entschuldigung süß!!!! Berlin – Wissen für Insider äh mich Anfänger – genial 🙂
LikenLiken
Dein Link fuktioniert nicht, man muss sich das Video direkt auf youtube angucken. Ich versuch das jetzt mal. Kann aber jetzt schon sagen, dass ich es bislang nicht kannte 🙂
LikenLiken
Sorry, einbetten geht irgendwie nicht.
Hab den Link noch mal als Textlink gesetzt.
LikenLiken
Aba lohnt sich. Habe sehr jelacht 😀
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine sehr persönliche Entschuldigung und ein tolles Montagsherz.
LG Mara
LikenLiken
Geht irgendwie zu Herzen dieser Versuch um Verzeihung zu bitten! Hast du super festgehalten!
Liebe Grüße
Eva
LikenLiken
Wahrscheinlich nicht zu kitten – wer solche Fehler hat –
LikenGefällt 1 Person
Sagte der beste U-Bahn-Mitfahrer von allen heute auch.
LikenLiken
Das ist ja das traurige, dass solche Aktionen oft einen Tick zu spät kommen.
LikenGefällt 1 Person
Schade – wir werden nie erfahren, ob die zu Herzen gehende Nachricht gewirkt hat …
Und ich grüble jetzt ein wenig: Heißt das Cottbuserstr. oder Cottbusserstr.? Ich finde Beides. Und ich hab in meiner Liste „Cottbusser“ wobei das. 2. s durchgestrichen ist 😉
LikenLiken
Korrekt wäre jedenfalls ein s, weil es ja Cottbus heißt 😉 der Kottbusser Damm wird jedoch tatsächlich mit 2 s geschrieben, und Frau Tonari schreibt den Cottbusser Platz auch mit zwei s, da wird dann wohl auch die Rechtschreibung mit Füßen getreten 😉
LikenLiken
Cottbusser Straße. So steht es im Stadtplan und auf den Straßenschildern.
Der Duden lässt zwei Schreibweise zu: Cottbuser oder Cottbusser.
(Wobei der Ost-Duden meines Wissens nach nur Cottbusser erlaubte.)
Straße / Platz etc. schreibt man getrennt, wenn eine Ableitung auf „-er“ von einem Ortsnamen vorliegt.
LikenLiken
Das war bestimmt wegen des Zungenbrechers mit dem Kottbusser Postkutscher 😉 naja, man sagt ja auch CottbusS und nicht Cottbuuuus 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich habe jetzt mal im alten Ossi-Duden geguckt. Interessant.
Darüber schreib ich wirklich mal einen extra Blogbeitrag.
LikenLiken
Ein Regenschirm in Aktion ist nix gegen die Spannung 😛
LikenGefällt 1 Person
Mimimim, Du nimmst mich nicht ernst. 😥
LikenGefällt 1 Person
Ein extra Blogbeitrag über die ost- vs. westdeutsche Rechtschreibregelung von C/Kottbus(s)er Damm/Platz/Tor! Klasse! Wirklich! Ich meinte das ganz ernst!
LikenGefällt 1 Person
Dann werde ich demnächst mit doppeltem s und getrennter Schreibweise adressieren. Vielleicht kommt dann die Post schneller an 😉
LikenLiken
wie goldig, ich wünsche ihm Glück 🙂
Hast du das bei „Notes of Berlin“
http://www.notesofberlin.com
eingereicht? 🙂
LG Claudia
LikenGefällt 1 Person
Kannte ich bis eben nicht. Aber hab es denen nun einfach mal geschickt. Danke für den Tipp.
LikenLiken
Genial. Habe mich schon auf der ersten Seite schlappgelacht 😀
LikenLiken
Sehr süss -)
LikenLiken
Ich hoffe, das Herz hat die gewünschte Wirkung bei Nadine gehabt. Eine sehr süße Idee und auch mit Hingabe gepinselt.
Liebe Montagsgrüße von Kerstin
LikenLiken
Was für ein Service für dich.
Hoffentlich sieht Nadine J. dieses Herz und den Text.
Herzliche Grüße Bärbel
LikenLiken