Da steckt Musike drin.
Aufräumfund in den Tiefen besagter Küchenschublade. Die Ausstechformen gehören eigentlich dem Töchterlein. Die möchte sie aber nicht nach Neuseeland nachgeschickt bekommen. Also suchen die musikalischen Ausstecher auch ein neues Zuhause.
die sind sehr schoen. Als ich ncoh viel gebacken hatte – das war vor den Celiac Zeiten meiner Enkel, da habe ich den Kindern oft Teig vorebereitet udn sie durften mit vielen verschiedenen Ausstechern arbeiten.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das sind aber schöne Ausstecher, …
Gefällt mirGefällt mir
Ein paar der musikalischen hab ich selber, eine Violine und die Doppelnote. Aber die musikalischen haben einen großen Nachteil – sie haben oft so filigrane Teile (wie z.B. beim Notenständer die Füße), dass man da den Teig nicht wieder gut herausbekommt … Ich hab aber noch das eine oder andere schöne Ausstechplätzchenrezept (z.B. Cranberry-Shortbreads), das ich mal ausprobieren will. Aber ich habe dafür genügend EIGENE Ausstechförmchen und möchte mich nicht darum bewerben! Inzwischen sind es vier verschiedene Katzenförmchen, die ich besitze, eine Kerzenform, Engel, Sonne, Mond, Stern, Glocke und Tannenbaum sind ja eh obligatorisch … Ich bin also schon sehr gut aufgestellt und habe die Formen selber auch schon länger nicht benutzt. Aber ich werde es sicher noch mal. Kekse selber backen gehört zu meinen liebsten Freundesbeschäftigungen.
Gefällt mirGefällt mir
Die sind ja niedlich! Und so ein Tu-es-day eine geniale Idee 👍🏻
Geht es deiner Tochter gut, so weitweitweg?
Wir haben zwar schon Notenausstecher, aber über das restliche Orchester würde sich mein Töchterlein sicher freuen, auch wenn ihr Instrument nicht dabei ist 😃
http://www.nadr.de/2016/01/05/magische-momente/ (letztes Bild, 2. Reihe, 3. v.r.)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, die sind ja wunderbar. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar, sowas habe ich nie gesehen.
Aber ich backe nicht mehr, leider.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari, hier möchte ich mein Loszettelchen mit im Auswahltopf sehen. Um nichts in der Welt für meine eigene Plätzchenbäckerei, da ich aber hochmusikalische Enkelkinder habe, die auch noch jedes Jahr Plätzchen backen, wäre doch das eine einmalige Gabe an sie. Der Enkel spielt Klavier = Flügel und Klarinette, und das beides auf hohem Niveau und die Lütte spielt Cello und Klavier. Und ich höre zu – auf zugeschickten DVDs. – Das wäre doch mit dem „Klobuch“ ein weiterer Grund, mich und mein Domizil aufzusuchen 🙂 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mein „Los“ ziehe ich zurück – hier würden sich die Figuren sicher wohl fühlen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön, das ist aber lieb. Wenn ich die Figuren bekenne, bekommt sie die Enkeltochter zu ihrem Geburtstag im Mai Punkt
Gefällt mirGefällt mir
Ich meinte: „bekäme“, nicht bekenne.
Gefällt mirGefällt mir
das sind aber originelle ausstecherformen! einmal im jahr backe ich auch weihnachtskekse, manchmal im juni oder juli, weil es hier dann kalt ist und die kalte küche vom backofen warm wird… im sommer im dezember warte ich einen regentag ab, dann geht es auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die sind wirklich klasse, aber ich glaube, meine Keksbacknichtleidenschaft kann ich auch dafür nicht überwinden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen!
Oh, die würde ich auch gerne haben wollen!!!
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Da Dublee ihr Los zurück gezogen hat und Anne bereits die Silikonformen bekommt, werde ich die Ausstecher an Clara übergeben.
Gefällt mirGefällt mir
Die musikalischen Formen sind gut bei Clara angekommen.
Gefällt mirGefällt mir