Erinnerung an den High Line Park in New York (Oktober 2013)
Dieses innerstädtische Refugium entstand auf einer stillgelegten Hochbahntrasse und lädt seit 2009 zum Bummeln ein. Wir bestaunen den Architekturmix rechts und links, die großen und kleinen Kunstwerke am Wegesrand. Eine Vielzahl von Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Und so manch einer nutzt die Kulisse für schicke Fotos: Models posen, Hochzeitsbilder entstehen. Es macht richtig Laune, zwischen den Häusern entlang des alten Schienenstranges zu wandeln. Insbesondere, wenn die Laubfärbung zusätzliche Farbtupfer setzt.
Seit September 2014 gibt es einen neuen Abschnitt zu erkunden, der sich zum Zeitpunkt unseres Besuches noch im Bau befand. Wenn uns die Reisegötter hold sind, werde ich im kommenden Jahr vielleicht auch diese Etappe ablaufen dürfen.
Für den geschätzten Herrn Ackerbau, der in seinem Projekt den heutigen Sonntag zum „Tag der urbanen Schönheit“ ernannte und dazu aufrief, auf Schienen zu starren.
Eine bemerkenswerte Sammlung, liebe Tonari.
Habt einen schönen 3. Advent!
Gefällt mirGefällt mir
Einen Teil der Bilder hatte ich 2013 schon mal gezeigt. Für den heutigen Tag des Schienenblicks 😉 habe ich noch mal auf der Festplatte nach ergänzenden Aufnahmen gesucht. Und dann las ich, dass man die Strecke inzwischen weiter geführt hat. Nun freue ich mich noch ein bisschen mehr auf NYC im kommenden Jahr. (Wenn alles klappt, wie geplant.)
Gefällt mirGefällt mir
Wir drücken die Daumen, dass es wieder zum großen Apfel gehen wird! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hin bis Chicago, zurück ab NY. Dazwischen treiben lassen und Niagara falls gucken.
Gefällt mirGefällt mir
Ich wünsche es dir, dass es klappt. IZu Beginn des neuen Jahres müssen wir uns unbedingt treffen, die letzten Monate waren da eher chancenlos und mein Schreibtisch immer voll. Nun sehe ich langsam Land
.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wieder habe ich ein Lieblingsmotiv entdeckt: Bäume, die zwischen Schienen wachsen. Birken sind da wohl immer relativ schnell, wenn man sich nicht darum kümmert, holt sich die Natur das Terrain wieder schnell zurück…. Vielen Dank für die Fotos, Andreas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bäume, die auf Schienen starren 😀 Gibts in Berlin auch, auf irgendeiner Südtrasse. Und gibts da in Treptow nicht auch irgendwo eine stillgelegte Hochbahntrasse, die für die Öffentlichkeit freigegeben ist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Berlin gibt es etliche stillgelegte Trassen. Besonders schön ist es wohl auch im Naturpark Schöneberger Südgelände. Den Besuch dort nehme ich mir mal ganz fest für 2016 vor, wenn es wieder grün und wärmer ist.
Gefällt mirGefällt mir
Ohne den Namen jemals gehört zu haben, ist es sicherlich das Schöneberger Südgelände, das ich meinte. Freue mich schon auf Deine Berichte von dort!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, was die Bäume und andere Pflanzen betrifft, da haben die Landschaftsarchitekten schon ein wenig nachgeholfen. Macht aber nichts, denn es wirkt sehr natürlich. Ein besonderes Biotop zwischen den Häusern und Straßen.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari, das sind ja ungewöhnliche Schienen, sie wirken recht schmal.
Und die meisten sind zugewachsen, herrlich! Die Natur kommt zurück!
Was sich da alles tut in dem Park.
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt, habe ich nicht auf die Spurweite der New Yorker Subway geachtet, aber wenn Du es jetzt so schreibst… Vielleicht kann ich im kommenden Jahr mal nachmessen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Au ja!
Gefällt mirGefällt mir
Brauchst du nicht, das nachmessen..*g
Die NY Subway hat
Spurweite 4 ft 8 1/2 in (1.435 mm) Normalspur.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. Dann liegt es an der Perspektive, dass es schmaler als üblich wirkt.
Gefällt mirGefällt mir
Es könnte ja sein, das deine Fotos von alten nicht mehr genutzten Strecken sind ?
Die Spurenweite, die ich dir schrieb sind die heutigen aktuellen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Strecke ist seit Jahren nicht mehr in Betrieb. Sei wurde zwischen 1932 und 1980 genutzt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tag der urbanen Schönheit | hafensonne
Oh wow, das ist echt toll, was aus der stillgelegten Hochbahntrasse in NY wurde. Vor allem das große farbige Grafitti an der Hauswand und auch dieses „Spiegelung“-Bild gefallen mir unwahrscheinlich gut. Toll!
Liebe Grüße, Karina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war in der Tat ein interessanter Spaziergang zwischen den Fenstern der oberen Etagen. Und auch die Stimmung war super. Internationales Publikum, tolles Flair.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich lockt es auch, endlich mal hin.
Ich war ja noch nie dort. Wenn man deine Fotos und Texte anschaut und liest
da bekommt man wirklich Lust..
Gefällt mirGefällt mir
Ich war 2013 zum ersten Mal in NY und bin noch immer fasziniert.
Es gibt so unglaublich viel zu entdecken, dass ich leibend gerne noch einmal hin möchte.
Geplant ist es für den kommenden Herbst. Mal sehen, ob die Umstände es zulassen.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schräg. Ich hatte von diesem Hochweg schon mal gehört bzw. gelesen, aber bisher nur ein, zwei eher nichtssagende Pressefotos gesehen. Super Bilder, die du davon gemacht hast.
Gefällt mirGefällt mir
Die Strecke ist ein wunderbarer Ort inmitten der pulsierenden Großstadt, der ein besonderes Flair hat und Ruhe ausstrahlt.
Danke, dass Dir meine Bilder gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Cooles Gelände!
Gefällt mirGefällt mir