Es ist doch immer wieder und wirklich eine riesige Freude, wenn mich die Bloggerfreundin mit einem fulminanten „Fresspaket“ überrascht.
Vor ein paar Tagen nämlich war sie nämlich nachlesbar im Backwahn. Und ich? Ich bin begeistert, denn nun profitieren der beste Plätzchenmitesser von allen und ich in der Vorweihnachtszeit von der in der Chemnitzer Küche gefeierten Backorgie.
Vielen, vielen Dank, liebe Heike. Ich hoffe, ich kann mich irgendwann einmal revanchieren. Nicht mit Keksen natürlich 😉
Und ganz nebenbei habe ich mal wieder ein, nein zwei Montagsherzen für Frau Waldspecht.
Bei dem Smileykeks frage ich mich allerdings, ob er Spezialzutaten enthält 😛 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Kleine Glücklichmacher. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entdeckt 😉
Und – man glaubt es kaum – ich hab bislang keinen einzigen Keks gebacken.
Aber wir haben ja noch ein paar Tage Zeit.
Claudia Müller würde ja beim Anblick des Smileys in Entzücken ausbrechen …
Danke fürs Zeigen, herzliche Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man glaubt es kaum, aber meine zuletzt gebackenen Kekse waren diejenigen, die wir mit unserer Austauschtochter gewerkelt haben. Danach beschränkte ich mich auf selbst gekauft oder selbst geschenkt bekommen. Ich bin eben ein fleischgewordenes Anti-Küchenwunder 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir 😉 Anti-Küchenwunder 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der Begriff ist ja klasse 😆 . In diesem Jahr bin ich auch eins, habe einfach nicht die Zeit dazu 😦 .
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bescherung! En Guete!
Das Mädel mit Herz und Wollmütze kommt aber nicht in deinen Magen, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das winzige Mädel riecht nur nach Keks, ansonsten ist sie vermutlich schwer verdaulich.
Memo an Heike -> Beim nächsten Mal muss einer der berühmten Beipackzettel hinzu: „Enthält Kleinteile, die verschluckt werden können.“ 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))))
Gefällt mirGefällt mir
schmaaaaatz schauen köstlich aus .
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut, dass Duftbloggen noch nicht geht. Und köstlich sind sie außerdem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich vollinhaltlich !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha! Soeben habe ich meinen morgigen Blogbeitrag „Backen für den Weltfrieden“ fertiggestellt. Ich sag.s doch immer wieder „Make Keks – not war!“ Tscha, wer backt sündigt nicht.
Viel Vergnügen beim Keksefuttern
wünscht: Nana vom See
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wer keksst, sündigt auch nicht.
„Backen für den Weltfrieden“ – Toller Slogan.
Leider würde ich mich da nur als wertschätzende Käuferin eignen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och… lass uns doch Test-Esserinnen werden! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tihihi….. „Wer kekst, sündigt nicht.“ …hab ich mal hurtig – selbstredend Zitatquelle benennend – in den Beitrag gebastelt.
Und Testesserinnen sind hier mehr als willkommen. Mein Backprodukteerzeugnis übersteigt nämlich irrational den häuslichen Verzehr 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mich ja von Anfang an gefragt, ob dieser Backwahn was mit Bhagvan und Indien zu tun hat…?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bhagvan
Gefällt mirGefällt mir
pruuuust definitiv! Ich bin ja In Wirklichkeit aufgestiegene Meisterin der karamelisierten Impertinenzen. Wenn der Input meiner Schülerinnen stimmt $$$ vermag ich sogar, Engel zu channeln, rosa Einhörner umzufärben und Plätzchen verschwinden zu lassen. Im Moment habe ich geweihte Klosteine im Angebot?!!
Ömchen! Bankverbindung anbei
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😂 😂 😂
Gefällt mirGefällt mir
Wahnsinn, was so ein Backwahn alles auf den Teller zaubert. Sieht äußerst lecker und irgendwie auch unwiderstehlich aus. Und ist, wie man sieht, sogar mit Herz gebacken 😉
Lasst es Euch schmecken 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mit Herz gebacken. Wirklich.
Da wurde nämlich neben den üblichen Zutaten ganz viel Freundschaft, Wertschätzung und Zuwendung verwendet.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
dann lasst euch mal die Herzen schmecken
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Absolut. Schon wegen der bösen Kalorien, die sich da immer einnisten. 😉
Trotzdem: Jedes Teilchen = ein Genuss.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein Herz zum Genießen, eins zum Ansehen.
Heike kann gut backen, da bin ich sicher.
Lasst es euch schmecken.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie bringt das richtig gut. Und sie würzt mit ganz viel Menschlichkeit. Das macht diese Kekse (für mich) so besonders.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉 Ganz viel Herz auch an alle, die leider nicht die Plätzchen so richtig kosten können – alles Liebe und Gute für euch!
Und ja, „Backen für den Weltfrieden“. Ich habe gerade eben sehr schmunzeln müssen, denn 15 Plätzchentüten werden auf dem Weihnachtsmarkt in Einsiedel verkauft. Der Erlös kommt einer Erstaufnahmeeinrichtung zugute.
Na hoffentlich schmecken die dann auch den unbekannten Käufern. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal abgesehen davon, dass ich mich wie ein kullerndes Weihnachtsplätzchen freue, dass Du mich bedenkst, wenn Du Deiner Backkreativität freien Lauf lässt, bin ich sofort Dein Fan, wenn Du es auch noch zusätzlich für einen guten Zweck tust. Prima, liebe Heike.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Mmmh, so ein bunter süßer Teller. Da würde ich am liebsten zugreifen.
Liebe Grüsse,
Claudine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sehen wirklich allesamt sehr lecker aus.
So ein Mist aber auch – jetzt muss ich glatt aufstehen und in die Küche gehen . . .
seufz
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person