Im August 1516, also vor fast 500 Jahren, verstarb in s´Hertogenbosch der niederländische Maler Jheronimus van Aken, besser bekannt als Hieronymus Bosch.
Aus diesem Anlass zeigt das Noordbrabants Museum in s´Hertogenbosch vom 13. Februar bis 8. Mai 2016 eine Ausstellung mit 19 Zeichnungen und 20 Malereien, inklusive 4 Triptychen und 4 doppelseitig bemalten Holztafeln. Voll von Dämonen, Fabelwesen und atemberaubend phantasiereichen, sagenhaften Gestalten. Wimmelbilder des Mittelalters.
So eine große Übersichtsausstellung seiner Werke mit Leihgaben aus aller Welt gab es noch nie.
Und wir? Wir lieben die Bilder des „Schöpfers der Teufel“, haben gestern online Tickets geordert und reisen natürlich hin. Ich freue mich.
(Das ist ein Service-Beitrag für mindestens einen meiner Blogleser, vom dem ich weiß, dass er auch ein Bosch-Fan ist.)
Das steht auch schon auf meiner 2016er Liste. 😉
(Dix und Grünewald in Colmar im Herbst müsste man auch noch hinkriegen.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte nicht Nix gesagt haben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Aber war mir klar, dass dir das nicht entgeht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns hängt der “Garten der Lüste“ von ihm – zu dumm, dass es nicht das Original ist 😉
LG von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Bild hing bei uns im Studentenzimmer auch und noch viele Jahre in der ersten Wohnung. Irgendwann haben wir es dann entsorgt, weil das Papier vergilbte.
(Das Buch an Dich ist heute Abend übrigens endlich auf die Reise gegangen.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben das Bild mal als Poster gekauft und später auf einen Leinenblock aufziehen lassen. Es begleitet uns schon viele Jahre.
Ich freue mich sehr auf das Buch – bin schon enorm gespannt. Danke für die Info und liebe Grüße an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde Bosch großartig ! Den Garten der Lüste habe ich im Prado ausgiebig gesehen. In Wien haben wir auch ein Tryptichon, das Jüngste Gericht, das mir aber nicht annähernd so gut gefällt wie der Garten der Lüste.
Es hängen immer die falschen Bilder an den falschen Orten
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Prado bewunderte ich den Garten der Lüste auch. Vom Jüngsten Gericht hoffe ich, es in der Ausstellung in Holland dann sehen zu können.
Gefällt mirGefällt mir
Ausstellungstourismus finde ich eine sehr schöne Sache. Man sieht die Bilder und außerdem die jeweilige Stadt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann, gute Reise!
Gefällt mirGefällt mir
Noch ist es ja nicht soweit.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja neuerdings Miele-Fan 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich verstehen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Und muss dafür nichtmals reisen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Weisst du ob -Garten der Lüste- dann auch in s´Hertogenbosch gezeigt?
Zur Zeit hängt es ja im Museo del Prado-Madrid.
Gefällt mirGefällt mir
Schon mal vorab, ganz viel Freude im Het Noordbrabants Museum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Dauert ja noch ein bisschen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich nehme mal an, dass man sich vieler Leihgaben bedienen wird. So viele Werke werden Herrn Bosch ja auch nicht zugeschrieben. Bei einigen scheint man sich inzwischen sicher, dass es seine Schüler waren und nicht der Meister selbst.
Im Prado war ich schon und stand verzückt auch vor dem Heuwagen.
Gefällt mirGefällt mir
Dachte ich mir schon fast. Das ist ja normal mit Leihgaben.
Wie toll das du dort warst, ich war auch schon im Prado, das ist aber ewig her.
Gefällt mirGefällt mir
Der Garten der Lüste ist wohl das einzige Großbild, das nicht gezeigt wird. Ansonsten hat das kleine Museum fast alles als Leihgabe bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Info lieber Andreas.
Da hab ich Glück gehabt, das ich dieses Bild im Prado gesehen habe.
Gefällt mirGefällt mir
Ein ohnehin tolles Museum – wir haben dort auch mal eine schöne Sonderausstellung mit Skulpturen zu Bisch-Themen gesehen – das ist dann auf jedenfall auch ein Ziel für 2016 …
Gefällt mirGefällt mir
Was heißt hier, mindestens EIN Blog-Leser ist Bosch-Fan???? Es sind doch eins, zwei, …. viele! Ich liebe seine „Wimmel-Bilder“ – genauso, wie die von Peter Bruegel. Da ist richtig was los.
Und der Garten der Lüste hing auch in meiner Studentenbude – neben einem wunderschön-melancholischen Portrait von Virginia Woolf …
Gefällt mirGefällt mir
Den Herrn Bosch fand ich schon als Jugendliche faszinierend und hatte mir mal ein dickes Buch gewünscht, mit vielen seiner Bilder drin. Aber da hatte meine Mutter bei diesem Wunsch Watte in den Ohren, oder so. Jedenfalls habe ich es mir Jahre später einfach selbst gekauft. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person