Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
###
Heute gibt es bei mir korrodierten Bewehrungsstahl zu sehen, auch Armierungs- oder Moniereisen genannt. Der Franzose Joseph Monier (1823-1906) gilt als Erfinder der Stahlbewehrung von Beton mittel Eisen.
Pingback: Rost-Parade (Nr 20) – (R-XXII) | Gedankenkruemel
Liebe Frau Tonari ! Juhu, endlich schaffe ich es einmal in die vorderen Reihen der Rostparade 🙂 https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2015/11/30/frau-tonaris-rostparade-november-15/
Die Schnecke im Beton ist ein Hit !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Erster quasi 😉
Ein schönes Spätsommerbild präsentierst Du uns. Man hört die Gräser rauschen, spürt den Wind und freut sich über die warmen Farben.
Gefällt mirGefällt mir
Rost hat überhaupt etwas sehr Warmes …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Bewehrungsfotos 🙂 Das Schneckenbild ist echt klasse!
Meins: http://rosenruthie.de/2015/11/30/rostparade-19/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Schnecke hatte es bis auf Augenhöhe geschafft, einen Betonpfahl hinauf zu kriechen. Ich konnte sie einfach nicht übersehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das SChneckenbild ist wirklich Klasse, das hat mich auch gleich begeistert, Hier ist mein November Rost https://vivilacht.wordpress.com/2015/11/30/rost-parade-18-november-2015/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wann warst Du denn in Neuseeland? Habe ich da was verpasst?
Die Skulptur ist echt witzig. Shantytown scheint eine Reise wert zu sein. Aber da es auf der Südinsel liegt, werden wir den Ort bei unserer nächsten reise nach NZ wohl nicht zu sehen bekommen. Geplant ist, auf der Nordinsel zu bleiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wir waren 2007 dort
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diesmal habe ich auch ein paar Stäbe, allerdings Gitterstäbe. http://ackerbaupankow.blogspot.de/2015/11/hinter-gittern.html
Armierungsstahl hätte man eigentlich schon längst mal in der Rost-Parade sehen sollen, aber soweit ich mich erinnere, ist das das erste Mal. Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab mich auch schon gewundert. Die Moniereisen findet man doch quasi wo man guckt und spuckt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Man, da hast du ja so richtig zugeschlagen…sooooo viel Rost. Diese rostigen Stangen sind auch immer ein tolles Motiv, aber mein heutiger Favorit ist das 1. Bild!
Meinen Beitrag für heute findest du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-20….6858/
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie wusste ich, dass die Schnecke heute der Renner sein wird 😆
Gefällt mirGefällt mir
Die Schnecke ist ein schöner Hingucker bei all dem Rost …
Mein Beitrag: http://dorisbuntevielfalt.blogspot.de/2015/11/rost-parade-20.html#comment-form
Ich wünsche Dir eine schöne Woche,
Doris
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Schneckchen bringt Bewegung ins Bild 😆
Danke, ich wünsche Dir auch eine schöne vorweihnachtliche Woche.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rost-Parade (20) | Charis {ma}
Die Schnecke ist nur etwas schneller als der Rost – ein lebendes Wesen unter all den korrodierenden Dingen … 😀
https://charisma1blog.wordpress.com/2015/11/30/rost-parade-20/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es muss nur auf passen, das Schneckchen, das es nicht Rost ansetzt.
So, und nun komme ich Deine Kanaldeckel anschauen, die ich heute auf dem Smartphone schon kurz gesehen habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rost-Parade Kolumbien – Teil 1 | Leonies Leben
Tolle Rostbilder. Ich staune immer wieder, wo überall Rost zu finden ist. Ich bin im letzten Monat in Kolumbien fündig geworden: https://searchforluck.wordpress.com/2015/11/30/rost-parade-kolumbien-teil-1/ Liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von Monat zu Monat denke ich, man kann die Parade beenden und dann finde ich immer wieder neue Motive, die zu zeigen sich lohnen. Auf Lanzarote gab es da auch so das eine oder andere nette Foto.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, mich mit Deiner Reise nach Kolumbien näher zu belesen. Hole ich aber nach. Und jetzt komme ich erst mal zum kolumbianischen Rost.
Liebe Grüße in die Sonne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt die Rostparade sehr. Bislang mache ich bei keinem anderen Thema mit. Doch seit ich Deine Rostbilder so schön fand, sehe ich überall Rost. Liebe Grüße von der Insel, Leonie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Es freut mich wirklich und von Herzen sehr, dass dir das Thema gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute gibt es >>Post-Post<<.
Gefällt mirGefällt 1 Person
rostige Grüße 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deine Armierungseisen ergeben auch ganz tolle Strukturbilder.
Bei mir gibt es von wegen Montag wieder ein Herz: http://diesunddas-do.blogspot.ch/2015/11/rost-parade-20.html
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, auch Armierungseisen haben ihren ganz besonderen Charme. In Reih und Glied, oder auch durcheinander gewürfelt. Ich finde, sie sind dankbare Rostmotive.
Vielen Dank für deine schwunghafte Montagsherzrostkombination. Das drängt sich heute geradezu auf, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bewehrungsfigur… | Geriatri'x' Fotogallery
Da passt ja mein vorbereiteter Beitrag wunderbar dazu, obwohl ich gestehen muss, dass ich mit dieser Skulptur nicht allzuviel anfangen kann – ausser sie zu fotografieren. https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2015/11/30/bewehrungsfigur/
Gefällt mirGefällt mir
Hach, als hätten wir uns für heute abgesprochen.
Deine Bewehrungsfigur verdient Beachtung.
Wenn ich mal wieder in Magdeburg bin, werde ich sie bestimmt besuchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Herz und Rost für das Montagsherz und die Rostparade
Früher galten die Stahlflechter einmal als die Großverdiener auf dem Bau. Ich weiß gar nicht, ob das immernoch der Fall ist. Aber mein Mann würde sich an deinen Fotos erfreuen!
Mein rostiges Herz hast du ja schon gesehen, aber hier noch mal: http://www.traumalbum.de/herz-und-rost/
LG
Sabiene
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann zeig sie deinem Liebsten doch einfach 😉
Stahlflechter/Betonstahlbieger zu sein, ist schon ein ziemlich harter Job, finde ich.
Bei Wind und Wetter und immer in ungesunder Körperhaltung unterwegs. Respekt.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine ganze Menge an Moniereisen, das da runliegt, da denkt man doch direkt an eine Großbaustelle. Besonders gut gefallen mit die Blüten dazwischen und natürlich die Schnecke.
Ich wünsche dir eine schöne Adventzeit
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2015/11/rostparade-november.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zugegebenermaßen stammen die Bilder von mehreren Baustellen.
Und ja, die wilden Blümelein neben den rostigen Bewehrungsstählen gefielen mir auch gut. Schön, dass Du da ähnlich tickst.
Ich freue mich, bei Dir wieder eine Fortsetzung der Bilder aus der amerikanischen Wüste zu sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Kann mich nur den anderen anschliessen, die Schnecke so am rostigen ist Klasse.
Nun mein Pinback war der erste (3 Minuten nach 00)..*grins
Alle Stäbe gefallen mir. Die sind herrliche gleichmässig stark rostig.
Du hast ja schon geschaut, danke dir freu mich..
aber falls noch jemand möchte..hier meine…
https://promocia.wordpress.com/2015/11/30/rost-parade-nr-20-r-xxii/
Gefällt mirGefällt mir
Du hast den ersten Pingback. Myriade den ersten Kommentar.
Man kann auch erste Plätze gerecht teilen 😉
Als ich heute Nacht nicht schlafen konnte, habe ich Deine wunderschöne Collage schon mal ganz neugierig besucht. Tagsüber war ich dann im Job und nun bin ich auf Rostparadendurchreise durch die beteiligten Seiten. Wunderbare Vielfalt heute wieder. Ich freue mich.
Gefällt mirGefällt mir
Es war ein Scherz meinerseits..Ich konnts nicht lassen..Ich war einfach zu müde um noch zu schreiben in der Nacht.
Ist doch fein so zu teilen finde ich 🙂
Ja es ist wieder ganz tolle Vielfalt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da sieht man es, du warst auf wohl öfter mal auf einer Baustelle! Tolle Fotos sind dabei entstanden!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2015/11/30/rostparade-20/
Einen guten Wochenstart und herzliche Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann es nicht lassen, mich immer mal auf Baustellen herum zu drücken 😉
Danke für Dein doppeltes Fischchen. Das macht richtig gute Laune, so springlebendig, wie es mit der Schwanzflossengräte zappelt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Nachmittags, kurz vor drei: Für die #Rostparade | Jaellekatz
Ja, der nichtrostende Stahl wurde erst nach dem Ableben des Herrn Monier erfunden und 1912 patentiert. Die Bauindustrie hat ihn ja auch nicht so nötig gehabt, da kam es eher auf den entsprechenden Sand an – jedenfalls wenn Vorspannung im Spiel war, aber für die Chemiker war er bitter nötig. Die hätten sonst einiges nicht basteln können. Vielleicht wäre das auch besser gewesen, das weiß man hinterher nicht so…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr.
Aber Edelstahlbewehrung wäre echt Verschwendung…
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Frau Tonari,
du bist schon bei #20, da habe ich heute Halbzeit mit #10 ;o)
Diesmal habe ich dir Rost aus Heidelberg mitgebracht: http://wp.me/p1i857-1YG
Liebe Grüße, Karina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sehe schon: Man kann mehrfach nach Heidelberg reisen und hat noch lange nicht allen Rost gesehen. Danke, liebe Karina.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moniereisen, den Ausdruck kenne ich noch aus alten Zeiten.
Aber die Schnecke dazu ist doch DER Clou, lach.
Hier ist mein Beitrag, den du ja schon gesehen hast.
https://minibares.wordpress.com/2015/11/30/montagsherz-224-rostparade/
Rostige Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde interessant, wie viele Bezeichnungen es für diesen nützlichen Stahl so gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tonari,
man könnte bei Deinem reichhaltigen rostigen Angebot ja fast meinen, unsere Welt rostet still und leise vor sich hin! 😉
Ich habe auch etwas November-Rostiges gefunden:
http://www.reflexionblog.de/blog/2015/11/30/rost-parade-20/
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, solch Bewehrungseisen vereinen irgendwie den Bau für die Zukunft mit dem morbiden Charme der Vergänglichkeit.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Britta,
Moniereisen in toller Vielfalt! Ich gestehe, mir wäre noch nicht mal die Bezeichnung dazu eingefallen. Gehört natürlich schon, aber nicht abrufbar. Meinen Beitrag hast du schon gefunden. Aber hier für alle anderen noch der Link: http://mainzauber.de/hp2012/2015/11/rostiges-monatsende/
Ich lese übrigens gerade das Buch von Batya Gur. Es ist wirklich nicht einfach zu lesen, und ich weiß auch noch nicht, ob es mir gefallen will oder nicht. Ich gebe dem Buch und mir noch ein bisschen Zeit 😉 Irgendwie interessant finde ich es schon. Ich lerne hier eine mir sehr fremde Welt kennen.
Lieben Gruß
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe deinen Grillrost ja heute Nacht schon entdeckt. Feedreader sind doch was feines. freu
Zu dem Buch: Mich erleichtert, dass auch Du dich damit offenbar etwas schwerer tust. Ich habe zwar bis zum Schluss durchgehalten, kann aber jede(n) verstehen, die/der vorher aufgibt. Keine leichte Kost.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin diesen Monat auch wieder dabei:
http://bellana-privat.blogspot.de/2015/11/rost-20.html
Eine Großbaustelle habe ich hier neben dem Büro auch. Für Bilder war es immer morgens und abends einfach zu dunkel….
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Baustellen sind wahre Rostlieferanten. Warte bis zum Frühjahr. Wenn sie dann noch läuft, wirst Du jede Menge Motive haben, liebe Bellana.
Gefällt mirGefällt mir
Diesmal habe ich rechtzeitig dran gedacht. Hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=18588 ist mein Rost.
Tschüssi Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss grad schmunzeln.
Blechi zeigt nämlich Blech. Super! Daumen hoch
Gefällt mirGefällt mir
Na, da hast Du ja ganz schön viel Rost auf einmal. 🙂 Die Schnecke ist ja der Hammer. Die kann da auf dem Rost wahrscheinlich schneller vorwärts kommen.
Hier ist mein Rost: http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3430
Lieben Gruß und hab ne wunderschöne Adventszeit,
Thea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab Bewehrungsbilder ein bisschen gesammelt in letzter Zeit. Das Schneckenbild ist im Mai in Barth aufgenommen. Danach guckte ich nach ergänzenden Fotos.
Gefällt mirGefällt mir
Schön rostig.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2015/11/rost-parade-20.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön.
Anett macht bei Anette mit und kombiniert Rost und Herz.
Freut mich sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: A Cat's Eye » Blog Archive » rostiges Montagsherz
Nachdem ich recht passend vor kurzem ein rostiges Herz gefunden habe, schliesse ich mich heute zum ersten Mal hier an. Ich bin mir sicher, dass ich auch sonst noch Rostiges finden kann. Hier gehts zu meinem Beitrag: http://vor-dem-ringkrieg.de/blog/?p=6458
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlich willkommen im Kreise der RostliebhaberInnen.
Schön, dass auch Du Rost und Herz kombiniert hast.
Die nächste Runde in Sachen Rost drehen wir am Silverstertag.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rostparade #20 | Kalle bloggt
Liebe Tonari, wer rastet, der rostet. Deswegen gibt es erst heute meinen Beitrag, da ich im Trubel nicht zum bloggen komme: http://kallebloggt.de/2015/12/01/rostparade-20/
Herzliche Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, Du rastest ja nun gerade wirklich nicht.
Prima, dass Du dennoch Zeit für meine rostige Neugier gefunden hast.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frau Tonari,
fast hätt ichs verpasst, nun aber mit einem Tag Verspätung mein Rostbeitrag:
http://cubusregio.com/2015/12/01/fur-frau-tonaris-rost-parade-8-2/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück läuft uns ja der Rost nicht weg.
So, so, Du hast nun Türen und Tore hinter Dir gelassen und näherst Dich den Fenstern.
Das ist konsequent.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte vorgestern keinen Rost für dich … Alldieweil ich mit der Freundin permanent beschäftigt war. Nicht dass du auf den Gedanken kommst, ich würde mich aus Trauer und Bestürzung über das Leid der Welt von Projekten fernhalten ….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ironiemodus ein
Eigentlich hast Du mit Deiner Nichtteilnahme nur bewiesen, wie autark Du bist und für
„diese ziemlich sinnbefreiten Aktionen“ keine Zeit und Energie erübrigst.
Deine Projektabstinenz zeigt, dass Du dann eben doch nicht „in einer Herde der Person hinterher, die einem sagt, was man heute online zu stellen hat“.
Ironiemodus aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur so nebenbei…
Danke für den Lacher..den brauchte ich heute..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Grüß Gott und herzlichen Dank! <3 | Seelenstreusel
Pingback: Zum Jahresende noch ein bißchen Rost | Zypern
Erste! Ich bin mal wieder fündig geworden, liebe Frau Tonari!
http://www.zypernaphrodite.com/2015/12/31/zum-jahresende-noch-ein-bisschen-rost/
Guten Rutsch ins neu Rostjahr aus Zypern.
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank nach Zypern.
Ich glaube, von dort hatte ich noch nie Rost in der Parade.
Herrlich, wie der Rost die Welt umspannt.
Gefällt mirGefällt mir
Aber ja gab es schon einen Rostbeitrag aus Zypern: http://www.zypernaphrodite.com/2014/09/30/zypern-rost/
Gefällt mirGefällt mir
Welch Fauxpaus. Dein Zypernrost geriet bei mir offenbar in Vergessenheit.
Bitte entschuldige.
Gefällt mirGefällt mir
Kein Problem….
Gefällt mirGefällt mir