Diesen denkwürdigen Tag gibt es nun bereits seit 15 Jahren. Er erblickte 2001 das Licht der Welt. Ausgerufen von der Welttoilettenorganisation, um darauf aufmerksam zu machen, dass für mehr als 40% der Weltbevölkerung ausreichend hygienische Sanitäreinrichtungen fehlen.
In meinen Augen lesenswert ist das kleine Büchlein der Autorin Morna E. Gregory und der Fotografin Sian James aus dem Knesebeck Verlag mit dem Titel „Stille Örtchen“, das ich aus Anlass des Welttoilettentages heute kurz erwähne.
Auf 256 Seiten reisen wir durch alle Kontinente, um uns die vorgestellten Klos dieser Welt anzusehen. Manche sind wahre Hingucker, bei manchen schaut man lieber weg. Tolle Fotos sind es allemal und auch die Papierqualität überzeugt. Nicht unwichtig für ein Klobuch 😉
Gut auch, dass Bücher keine Gerüche transportieren. Dieses und jenes Objekt scheint diesbezüglich eine Herausforderung. Aber wir sehen auch staunend Hightech-WC´s vom Allerfeinsten.
Witzig, ungewöhnlich und mit Reisemotiven der besonderen Art. Ich bin also nicht alleine mit meinen geknipsten Klopictogrammen und Toiletten der Welt.
Eines der darin vorgestellten Örtchen der Erleichterung habe ich ja schon besucht. Erinnert Ihr Euch an das neuseeländische Kawakawa?
Ich verlose unter allen heutigen KommentatorInnen zu diesem Beitrag ein Exemplar dieses Buches.
(Außerdem mein Beitrag zu Punkt 16 – ein Buch mit Bildern – für Daggis Buch-Challenge 2015.)
edit 20.11.2015
Das Ergebnis der Verlosung schaut so aus:
Herzlichen Glückwunsch an die Silberdistel. Bitte melde Dich bei mir, damit ich weiß, wohin das Buch auf Reisen gehen darf.
Ja, bin ich denn hier die Erste, die das Klobuch gerne hätte? Da liken sie und schreiben keinen Kommentar kopfschüttel
Also, liebe Frau Tonari – ich finde den post interessant, mag die Fotos und bewerbe mich hiermit um das wunderbare ‚Örtchen‘-Buch … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und hier noch ein kleiner online-Lesetipp
für die klobegeisterte Tonari – mit Quiz ! 😀
http://www.funkhauseuropa.de/themen/studiogaeste/toilettenwissen-100.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du machst mich wirklich neugierig auf das Buch von Nina Sedano „Happy End“.
Ich hab es mir gleich mal gegönnt und werde berichten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie – gleich gegönnt? Hast du das jetzt sofort im net bestellt? 😕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tipp lesen. Link suchen.
Zuschlagen. Ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Konsequent … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Frau Tonari,
in letzter Zeit bin ich ja etwas schreibfaul geworden, so dass ich deine wunderbar humorvollen Beiträge zwar immer lese, aber selten meinen Senf dazugeben,
Die Aussicht auf einen Gewinn dieses interessanten Bücherls lässt mich aber jetzt in die Tasten klopfen – gerne möchte ich diese Klolektüre gewinnen selber lesen!
Liebe Grüße
Renate
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei mag ich den bayrischen Senf doch so gerne, besonders den süßen… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha süß 😀 aber Senf gehört doch eigentlich a) selbstgemacht b) aus Bautzen c) aus Dijon 😉
Gefällt mirGefällt mir
a) och nööööööö
b) unschlagbar bei mittelscharf und auch hier zu Hause ein MUSS
c) versnobt
Süß geht nur bei Frau Tonari und dann auch nur Händl*maier. Herr Tonari wendet sich hingegen mit Grausen ab.
Gefällt mirGefällt mir
Senf selber machen ist sooooo einfach, noch einfacher als Marmelade machen 😛 Hier muss auch immer Bautzner dasein. Dijon ist für Salat (Vinaigrette) unschlagbar! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das enthalte mich eines direkten Kommentars, außer vielleicht, dass ich heute bewusst gewisse Dinge tue und dabei jedes Mal froh bin, diese Dinge nicht in einem suboptimalen Ort zu tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich dazu beitragen konnte, an diesem Tag bewusster (und dankbarer) mit der Porzellanschüssel umzugehen, dann habe ich mein Ziel erreicht.
Gefällt mirGefällt mir
hihi, that’s cool! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toilets of the World are really interesting.
The book is also available in english language.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Begeisterung für diese Art der Porzellanabteilung hat mir schon immer gefallen, vor allem, auch, dass Du keine Hemmungen hast, diese „geheimen“ Kunstwerke auch mit der Kamera festzuhalten. Ich weiß noch, wie ich in Klockenhagen, als ich die Nachtgeschirrsammlung im dortigen Toilettenvorraum fotografiert habe, angeschaut wurde, so als würde ich obszöne Fotos schießen wollen 😀 Aber scheinbar läufst nicht nur Du mit der Kamera durch die Klos der Welt. Dass es sogar ein Buch gibt, das uns auf eine ganz besondere Reise schickt, finde ich toll.
Liebe Grüße von der Silberdistel aus dem stürmischen Norden, in dem es momentan nicht ratsam ist, ein Waldklo aufzusuchen, man könnte dabei durch extremen Stöckchenflug zu Schaden kommen 😉 Da sind Deine gesammelten Klos und Piktogramme in Bildform doch als wesentlich gefahrloser anzusehen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe Kloologie quasi vor vielen Jahren studiert. Das nimmt Hemmungen.
Und es prägt nun letztlich doch auch ein bisschen meinen Blog. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tadaaaaa!!!

Gefällt mirGefällt mir
Glückwunsch! 🙂 [Wofür es alles Apps gibt – ich hätte das ja ziemlich oldschool in SPSS gemacht…]
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Da spiele ich nun schon sooo lange Lotto und gewinne dabei meistens nur an Erfahrung. Aber ein solch delikates Buch zu gewinnen, das ist ja viel schöner als jedes Lottospiel. Ich danke sehr der Fee, die ausnahmsweise auch einmal für mich ein glückliches Händchen hatte 😀
Ich freue mich sehr auf dieses besondere Stückchen Literatur und mein Bücherschrank ist auch schon ganz aufgeregt, denn etwas in dieser Art beherbergt er noch so gar nicht. Ich bin voller Spannung und schicke ein liebes Dankeschön an Dich, liebe Frau Tonari, für die tolle Idee der Klobuchverlosung und ich verspreche, das „Stille Örtchen“ wird nicht seitenweise auf selbigem verwendet 😉 Es bekommt einen Ehrenplatz in Silberdistels Wohngemach 🙂 Es wird ja wohl nicht die Gerüche verbreiten, über die es sicher auch irgendwie berichtet 🙄 😉
LG von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verspreche hoch und heilig, dass das Büchlein nicht riecht.
Dass das Papier ziemlich edel ist, schrieb ich ja schon.
Viel zu glatt (und steif), um es als Klopapier zu verwenden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verleger und Autoren waren klug, edles Papier zu verwenden. Man weiß ja nie, in welche Hände so ein Buch gerät 😉 Bei einer Bibliothekarin würde aber nie Gefahr bestehen, dass überhaupt ein Buch als Klopapier verwendet wird 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hat es ja zufällig die Richtige getroffen. Mailst Du mir bitte Deinen Briefkastenstandort?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch eine der Selbstverständlichkeiten, die wir gar nicht als besonders wahrnehmen, wenn wir mal müssen…..
Gefällt mirGefällt mir
Müssen müssen eint die Welt.
Egal, welcher Hautfarbe, welchen Geschlechts, welcher Religion.
Gefällt mirGefällt mir
Sogar darüber gibt es ein Buch 🙂 Ich müsste mal meine Toiletten fotografieren. Die ist so eng, dass ein stark Übergewichtiger zwar rein- aber wohl nicht mehr rauskommt. Dafür kann man allerdings darin auch nicht umfallen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh. Ein Nichtzunahmemotivations-WC also. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So isses 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön dich zu lesen, besonders zu diesen Thema 🙂
Das Büchlein schaut interessant aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von langer Hand geplant… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön sind auch die Damen,die sich ihre Blase zuhalten! Lieben Gruß von Rana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Pipi-Stress entdeckte ich im Miniaturpark in Oederan. Er passte perfekt zum heutigen Welttoilettentag, wie ich fand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da ich im Vergleich zu früheren Jahren etwas blasenschwächer geworden bin (nähere Einzelheiten werden hier nicht berichtet), finde ich, dass es viel zu wenig öffentliche WCs gibt. – Ich kann es mir kaum vorstellen, dass es in einigen Ländern damit absolut hapert. Ich hatte ja auch mal berichtet, nachdem eine Veranstaltung auf dem Potsdamer Platz über diese Missstände berichtete.
Meine Wunschtoilette muss nicht unbedingt künstlerisch sein oder ein ausgefallenes Türschild haben – wenn sie sauber ist und ich darauf sitzen darf, bin ich vollkommen zufrieden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss ich extra erwähnen, dass meine Gelüste sich auch auf das Buch richten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ahnte es 😉
Allerdings würde ich dir mein Exemplar auch mal leihen.
Gefällt mirGefällt mir
Geliehen würde mir ausreichen. Bei persönlicher Übergabe könnteSt du gleich alle Lampen sehen. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
War das etwa eine Einladung?
.
.
.
Angenommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Britta, wenn ich dir vielleicht manches andichten würde – bestimmt aber nicht Begriffsstutzigkeit.
Freut mich – nähere „Konditionen“ können wir gern aushandeln.
Gefällt mirGefällt mir
Dafür gibt es doch jetzt tena Lady … 😉
Und bevor ich einen drauf bekomme – wenn ich huste, bin ich immer froh, wenn ich gerade aus gewissen anderen weiblichen Gründen den Schutz meiner Unterwäsche hochgefahren habe.
Außerdem hab ich aus genau diesem Grund gerade einen Gutschein für ein derartiges Produkt, von einer anderen Marke, eingelöst. Wie sonst sollte ich davon wissen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schleichwerbung wird von mir eigentlich gelöscht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war doch gar nicht als Werbung gemeint – ist doch schon fast sowas wie Tesa oder Tempo, nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Ich neige dann zu Schreibweisen wie T#empo oder T#esa oder t#ena l#ady 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch nie davon gehört, also nein. Kein Tesa/Tempo-Äquivalent. (Wo ich allerdings auch Taschentuch und Klebeband sage, blöde Ost-Sozialisation.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gar nicht blöd, sagst bestimmt auch nicht band-aid, wenn du Heftpflaster meinst, wie das ein Ami tut, bei denen heißt eine verbreitete Marke nämlich eben band-aid. Ich sag halt Tesa, wenn ich durchsichtiges Klebeband meine .. und Panzerband, wenn ich so ein Gewebeband meine … und früher hab ich immer von Aldi die „Rotzfahnen“ benutzt – und trotzdem Tempo gesagt ..
Und die Blasenschwäche-Hygiene-Artikel sind ja noch nicht so lange im Blickpunkt der Öffentlichkeit (das hat man früher immer diskret verschwiegen – oder normale Binden verwendet) …
Tampons hießen bei meiner Oma immer ob – obwohl ich irgendwann auf Eigenmarken der Discounter und Drogeriemärkte umgestiegen bin, nachdem ich keine minis mehr brauchte.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da kann ich mich dran erinnern.
ich weiß noch, in der Türkei, da war es ab und zu abenteuerlich.
Da konnte ich noch normal laufen. Heute hätte ich da arge Probleme.
Wie gut doch Behinderten-Toiletten heute oft sind. ich staune oft.
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine gruseligsten Erinnerungen verbinden sich mit Russland, Bulgarien und Peking.
Toiletten für Behinderte benutze ich auch immer mal. Vor allem, wenn der Andrang vor denen der Mädels zu hoch ist 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir: Kreta.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Klo – Buch? Wundervoll. Man (ich) verbringt ja gerne viel Zeit dort.
Was fehlt ist immer wieder geeignete Literatur. Immer.
Viele Grüße von einer die weiß, wie wichtig ein guter Klo Gang ist. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich heiße die Notaufnahmeschwester auf meinem Blog herzlich willkommen.
Klo-Gang -> klingt ein bisschen nach einer Gruppe, sich verschwörender Typen, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mehr so nach „Spaziergang“ zur Toilette 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klogang-Gang? 😉
(Sollte man sich vielleicht als Bandnamen patentieren lassen.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaa!! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist ein Buch, meine liebe Frau Tonari, von dem ihc noch nie gehoert hatte. Ich habe schon einige dieser Oertlichkeiten auf der Welt gesehen, aber noch nie ein Buch davon gesehen. Herrlich, das muss ich mir auch mal ansehen. Im Falle, dass ich es gewinnen sollte, du kennst ja die Adresse, zum Buch versenden. Sie hebt dort alles fuer mich auf, das ich dorthin schicken lasse. Alles Liebe und ich hatte von diesem Tag bisher nie etwas mitbekommen. So kann es manchmal gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr, wie ich auf dieses Büchlein gestoßen bin.
Aber es ist wirklich interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Heute ist außerdem noch Internationaler Tag des Mannes! Wenn mich also am 8. März (Weltfrauentag) ein Kerl fragt, warum es keinen Männertag gibt: Gibt es, zwei sogar – am 3. November – und am 19. November.
Und nein, ich möchte nicht mit in den Topf. erscheint mir irgendwie nicht die passende Formulierung bei dem Thema – ich habe soviele hübsche kleine Geschenkbücher herumstehen – ich sortiere sie schon immer wieder aus (mit blutendem Herzen) – keine neuen bis die Alten nicht verbraucht sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Typisch Männer, ein Tach reicht wohl nich 😉 😛
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute ist auch „Tag der Suppe“ 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mmmh, Suppe …
Gefällt mirGefällt mir
Oje. Was man alles beachten muss! Habe dem Capitano Hähnchenflügel „gekocht“. Der freute sich allerdings! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hafensonnes sind natürlich ebenfalls sehr an dem tollen Schmöker interessiert! 🙂 Ab in den Topf! hüpf 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch kann ich mir auf eurem Klo wirklich gut als Begleitlektüre vorstellen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nicht auf dem Klo. Auf dem neuen Familienmitglied! (Später mehr.) [Hoffentlich denken andere Mitleser jetzt nicht komisches…]
Gefällt mirGefällt mir
Auf der Waschmaschine? Okay, da kann man das Büchlein natürlich auch ablegen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ähm, haben wir noch einen anderen Buchablageort aufm Lokus?? [Mach mal das falsch-große I bitte noch weg…]
Gefällt mirGefällt mir
I ist erledigt.
(Du wolltest das Buch nicht auf dem Klo, sondern auf dem neuen Familienmitglied ablegen. Wenn ich dann andernorts lese, dass du eine neue Waschelse hast, dann zähle ich gerade mal 1 + 1 zusammen. Kann klappen. Muss aber nicht.)
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt habe ich es auch verstanden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na da bin ich doch mit dabei .. Wenn ich noch an mein Toilettenerlebnis von Wolgograd denke… :-))
Gefällt mirGefällt mir
Das fällt bestimmt ähnlich aus, wie das in Moskau, Serpuchov oder Tula.
Gefällt mirGefällt mir
Frau Tonari ich hoffe Du magst nicht nur den bayerischen Senf sondern auch den fränkischen? Der Welttoilettentag allein ist ja schon toll ….aber mal in einem Welttoilettenbuch zu lesen. ….wäre der Oberhammer. Ich bewerbe mich für das Clobuch und drücke……😊☺ mir beide Daumen.
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt fränkischen Senf? Ist der süß?
Gefällt mirGefällt mir
Hier gerade: Von Toiletten anfangen und bei Senf aufhören – kleine Katzenbabys, kleine Katzenbabys sing Capitano rauchend ab
Gefällt mirGefällt 1 Person
Helge S. singt von Katzenklos 😉
Und der Capitano singt hoffentlich und sinkt nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
sinken ist nicht vorgesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob da auch ein süßer mit dabei ist kann ich jetzt gar nicht sagen. Auf jeden Fall sind alle fränkischen Mädchen süß. Jawoll!
Übrigens ich hätte auch ein tolles Clo in Frankreich zu bieten. Mit Westernsaloontüren. LG
Gefällt mirGefällt mir
Zeigen! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ui, 3 Minuten vor Morgen. Da hab ich ja grad noch die Kurve gekriegt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist rechtzeitig in den Lostopf gehüpft, aber das Buch reist leider zur Frau Silberdistel.
Gefällt mirGefällt mir
Witziges Buch und überhaupt ein witziger Gedenktag! Ich stelle mich einmal für die Verlosung in die Reihe und warte ganz hippelig, dass das Türchen sich öffnet!
LG Sabienes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider, leider warst du ein bisschen zu spät dran, mit dem Kommentar. 😉
Die Klotür öffnet sich nun für Frau Silberdistel.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, früher ging es auch noch ohne. Da trugen die Frauen fünf Röcke übereinander, kein Höschen drunter und konnten sich mal eben breitbeinig über die Ackerfurche oder den Gully stellen. Oder es gab das Häuschen mit Herzchen über dem Misthaufen…Heute ist das alles so technisch kompliziert geworden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, früher hat man die Nachttöpfe auch noch aus dem Fenster entleert 😉
Gefällt mirGefällt mir
schüttel
Gefällt mirGefällt mir
Oh, schade, dass ich einige Tage ohne Internet war, und somit erst jetzt von der Verlosung lese!
Im letzten Jahr habe ich auch im Blog einen Beitrag zum Welttoilettentag gehabt, mit einigen Fotos von ausgefallenen Toiletten, mit so einem interessanten Buch konnte ich nicht dienen.
Ist schon verrückt, was es alles für Tage gibt.
LG
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie schade, das hätte ich auch gerne gewonnen. Aber mein reader meidet dich in letzter Zeit. Worüber habt ihr denn gestritten ??
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht hat er einige meiner Worte auf den Index gesetzt. Klo zum Beispiel? 😉
Und ansonsten war es im November ja auch recht ruhig hier.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wahr, es gab nicht viel zum Nachlesen. Vielleicht verdächtige ich ihn zu Unrecht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Wie ein Katerchen seinen Horizont erweiterte | Durch Bücherstaub geblinzelt ...
Pingback: Geschenke aufmachen | hafensonne