W wie Windmühle, Windrad oder Wasserflugzeug, Weinpresse oder Webstuhl
(Ich konnte mich nicht entscheiden.)
Juttas Technik-ABC geht mit dem X am 22.11.2015 weiter
W wie Windmühle, Windrad oder Wasserflugzeug, Weinpresse oder Webstuhl
(Ich konnte mich nicht entscheiden.)
Juttas Technik-ABC geht mit dem X am 22.11.2015 weiter
Wow, dir sind ja eine Menge Ws eingefallen. Da hätte ich mich auch kaum entscheiden können.
Herzlich, do
LikenGefällt 1 Person
Da hat die Frau Tonari für andere ja kaum noch etwas übrig gelassen. Ich setze dagegen W wie Weihnachtsgebäckpresse:
http://www.ebay.de/itm/Mia-Elektrische-Gebackpresse-Teigpresse-NEU-/401022566661?hash=item5d5ecec105
Nein, ich bin nicht der Verkäufer … ich sag auch nicht, dass Ihr es kaufen sollt – „nur gucken, nicht anfassen“ 😉
Wenn man eine Küchenmaschine oder einen WOLF (FleischWOLF) hat, braucht man es eh nicht. Wir haben gestern in guter alter Bäckermeistertechnik der vorletzten Jahrhundertwende per Hand gespritzt – weil ich die Platten vergessen hatte – Keine Pressplatte, kein Gebäck … Also Handarbeit.
LikenLiken
Einfach toll dieses Angebot und fein, dass alle W’s präsentiert werden.
Einzig das Windrad wäre mir eingefallen und hätte ich im Archiv gehabt.
Ein Beitrag der es in sich hat. Chapeau!!
Liebe Sonntagsgrüße
Elisabetta
LikenLiken
Ja, liebe Frau Tonari, so ist das. Ich habe nicht an Windmühle gedacht, obwohl da hätte ich sogar schöne Fotos aus Holland gehabt.
Toll sind aber auch die anderen Sachen. Da ist Dir aber wirklich eine Menge eingefallen. Die Fotos sind super – ich bin begeistert.
Vielen Dank, dass Du wieder mitgemacht hast.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
Wahnsinn, das haut einen ja vom Hocker, was du für das „W“ gefunden hast! Mein Favorit sind auf jeden Fall die Windmühlen, da bin ich gar nicht drauf gekommen, obwohl ich jede Windmühle die ich sehe immer fotografiere! schmunzel
Schönen Sonn(en)sonntag wünsche ich dir/euch 🙂
LikenLiken
Toll, dein reichhaltiges Angebot.
Die Windmühlen aus Papier, die gefallen mir besonders, lach.
Aber die Webstühle sind auch super!
Liebe Grüße Bärbel
LikenLiken
Liebe Tonari,
die Webstühle sind Souvenirs von Lanzarote, gell?! Klasse Auswahl an technischen W’s zeigst Du. Das Wasserflugzeug ist mein persönlicher Favorit!
Liebe Grüße
moni
LikenGefällt 1 Person
Die Weinpresse und der Webstuhl standen im kleinen Hotelmuseum auf Lanzarote.
LikenGefällt 1 Person
Toll – besonders der Webstuhl hats mir angetan.
Einsame Spitze allesamt diese -W- Fotos.
Meine sind nun endlich auch On..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Die Weinpresse ist ja auch Hammer.
LikenLiken
Klasse – lauter tolle „W“s
mein Favorit ist die alte Windmühle rechts oben
lg gabi
LikenLiken
Super, eine großartige Auswahl an „W“s, da hätte ich auch nicht gewußt für welches Motiv ich mich entscheiden sollte, mir persönlich gefallen ja die guten alten Windmühlen, ich mag sie einfach, aber die Weinpresse und der Webstuhl sind um einiges ausgefallener.
LikenLiken
Eine interessante Auswahl der „W“ – Technik !
Eine Runde mit dem Wasserflugzeug würde ich dann gerne buchen ;-))
Schönen Gruß,
Luis
LikenLiken
…die Weinpresse und der Webstuhl, der Windpark und die herrliche Windmühle … hach …. zauberhaft! Bei so schönen Impressionen wird mir Technik glatt sympathisch. 😉
Lieben Gruß,
Nana vom See
LikenLiken
Da sind interessante und schöne „Ws“ dabei. Windmühlen, Weinpresse und Webstuhl sind meine Favoriten. Bei dem Ostseebild dürftest Du den Windpark ruhig weglassen. Das andere allein würde ich viel hübscher finden 😉 Trotzdem muss ich zugeben, dass es ein gelungenes Foto ist 🙂
Liebe Grüße von der Silberdistel, die die Ostsee ohne Windparks viel lieber mag
LikenLiken
Was ist denn das Problem an den Windparks in der Ostsee? Ich finde ihre Silhoutten genauso faszinierend wie die monumentalen Brücken, die die Dänen bauen, oder natürlich die Schiffe. Viel besser als die landseitigen Windräder! Außerdem sind die Windparks für Mecklenburg-Vorpommern ein extrem wichtiger Jobmotor.
LikenLiken
Wenn Autobahnen gebaut werden, erregt man sich darüber, dass unendlich viel Beton in die Natur gesetzt wird. Bei den Windrädern sieht offensichtlich niemand, wieviel Beton dadurch unter anderem den Meeresboden bedeckt. Aber davon mal ganz abgesehen finde ich diese Monster weder in der Ostsee noch an Land schön. Man kann hier schon kaum noch in irgendeine Richtung schauen, ohne irgendwo auf Windräder zu blicken. Wir fühlen uns förmlich davon zugepflastert. Für die Vogelwelt sind diese Dinger auch nicht unbedingt ein Segen. Auf Rügen und auch anderswo nennt man sie Kranich-Häcksler.
LikenLiken
Naja, aber Strom brauchen wir doch alle, oder? Ein Atomkraftwerk fügt sich auch nicht besonders harmonisch in die Landschaft, finde ich aber gesamtökologisch gesehen deutlich problematischer. Alle wollen die Energiewende, aber bitte nicht vor der Haustür
Dass man bei den Windrädern offensichtlich nicht sieht, wie sie den Meeresboden bedecken, liegt hauptsächlich daran, dass man den Meeresboden von Land aus ganzganz selten zu sehen bekommt – anders als Autobahnen. Ich wohne selbst an der Küste und habe den Begriff Kranichhäcksler noch nie gehört.
Die Bezeichnung „Monster“ halte ich für unangemessen. Hätten Sie lieber ein Kohlekraftwerk o.ä. im Vorgarten?
LikenLiken
Ich habe auch ein Kohlekraftwerk quasi vor der Haustür. Was mich stört ist, dass man ständig von einem Extrem ins andere fällt. Eis gesunder Mix aus allem wäre sinnvoll.
LikenLiken
Na, aber dann verstehe ich Ihr Problem nicht. An einem „gesunden Mix“ wird doch gearbeitet. Leider sind es gerade selbsternannte Umweltschützer, die sinnvolle Energieprojekte verhindern wollen, dabei aber die Antwort verweigern, wie eigentlich auf Atom- UND Kohlekraftwerke verzichten werden soll, wenn gleichzeitig Wasserkraft- und Windkraftwerke verhindert werden.
Erinnert mich ein bisschen an die verbitterten Was-auch-immer-Funkmasten-Gegner, denen ich in der Masse nicht abnehme, dass sie nicht fernsehen, Radio hören, Händis nutzen usw. Irgendwo muss der Strom doch herkommen, denn in die vorhandenen Höhlen werden wir alle nicht mehr reinpassen 😉 Und dann habe ich lieber die Windparks auf der Ostsee als vergleichbare Anlagen an Land.
Btw. Kraniche und andere Wildtiere werden sicherlich von sehr vielen zivilisatorischen „Errungenschaften“ dezimiert, leider auch von Windrädern. Aber was ist mit der Vertreibung aus natürlichen Rastplätzen und dergleichen?
LikenLiken
An einem gesunden Mix wird gearbeitet?
LikenLiken
Na, wie würden Sie denn die Energiewende, jedes Jahr von uns in Form der EEG-Umlage finanziert, denn sonst beschreiben? Atomkraftwerke kann man ja kaum als Bestandteil eines wie auch immer gearteten gesunden Mixes ansehen. Dann muss der Strom eben woanders herkommen, und daran arbeitet man doch überall.
LikenLiken
Auch ein Atomkraftwerk gehört zu einem entsprechenden Mix (lassen wir also „gesund“ mal weg, denn Energiegewinnung ist generell kaum gesund), genauso wie Kohle-, Wasserkraft-, Sonnenenergie und Windkraft zu einem solchen Mix gehören.
LikenLiken
Da sind wir anderer Meinung. Atomstrom hat mit einem gesunden Mix nichts zu tun. Abgesehen von den Folgen bei Unfällen ist die Müllfrage sowas von nicht geklärt, so dass diese zunehmende Menge an Endlagermüll künftigen Generationen schlicht nicht zumutbar ist. Ich finde das unverantwortlich.
LikenLiken
Ja, ich denke, wir sind generell unterschiedlicher Meinung und hier wird auch einer den anderen nicht von seiner Meinung überzeugen können. Darum sollten wir die Diskussion lieber beenden, sonst schreiben wir hier noch ewig und drei Tage. Aber interessant war der Gedankenaustausch schon – für mich jedenfalls.
Freundliche Abendgrüße
LikenLiken
Wir haben im Heimatmuseum von Madeira auch so schicke Weinpressen und Webstühle bewundert 🙂
LikenLiken
Liebe Frau Tonari,
ich schick dir jetzt einfach mal einen kleinen aufmunternden Gruß. So einen ganz klitzekleinen, aber vielleicht kommt er ja trotzdem an.
Deine Mühlenfotos begeistern mich, weil sie mich an einen wunderschönen Kurzurlaub beim jüngsten Kind ganz oben im Norden erinnern. Der Mühlenbesitzer im Dithmarschen hat erzählt, dass die Windradbesitzer sich an den Reparatur- und Wartungskosten für seine Mühle beteiligen. Das ist ja wenigstens mal löblich.
Bleib nicht zu lange in deinem Mauseloch. Du fehlst nämlich.
Gruß von der Gudrun.
LikenGefällt 1 Person
Danke für Deine herzlichen Worte.
Wie Frau Waldspecht schon im Gesichtsbuch schrieb, leide ich wohl gerade an einer Blogkade 😉
LikenLiken