Der große grüne Kaktus steht draußen vorm Objekt… Hollari, hollari, hollaro!
Dieser metallene Riese lockt die Besucher in den Garten des kleinen Örtchens Guatiza auf Lanzarote. Der beste Stachelgewächsangucker von allen sprach angesichts des 8 m hohen Exemplars, es wäre eine große Herausforderung, hier für frischen Anstrich zu sorgen.
Nach Plänen César Manriques legte man 1989/1990 in einem ehemaligen Steinbruch einen 5.000 Quadratmeter großen Kakteengarten an, der ein bisschen wie ein bepflanztes Amphitheater wirkt.
Vom Fuße der markanten und wunderschön restaurierten Gofiomühle hat man einen grandiosen Ausblick auf die gepflegte Anlage und die Umgebung.
Neben zahlreichen Kakteen aus aller Herren Länder gibt es auch etliche Wolfsmilchgewächse zu sehen. Dazwischen Lavastelen, kleine Teiche und ein steinernes Gesicht mit einem kleinen Wasserfall.
Fotoobjekte ohne Ende also. Einige sogar blühwillig 😉
1.400 verschiedene Kakteenarten, mehr als 10.000 Pflanzen sollen zu sehen sein. Ich habe nicht nachgezählt 😉
(Nachts um 4 Uhr im Nachtgewand auf dem Hotelzimmerbalkon sitzen, um endlich Bilder und ein bisschen Text hochladen zu können. Tzzztzztzz. W-Lahm vom Feinsten hier. *mit den Augen roll*)
Danke für die wunderschönen Eindrücke – und deine Geduld, damit wir sie überhaupt zu sehen bekommen (W-Lahm *prust*).
LikenLiken
Gerne. Ich wollte schon immer mal unterm Sternenhimmel bloggen 😉
LikenGefällt 1 Person
Hat sich gelohnt, wunderbare Bilder, danke dafür! Du W-Lahm-Bezwingerin : )
LikenGefällt 1 Person
„Blühwillig“… mein Wort des Tages! 😀
Ich glaube das mit dem Anstrich des großen Dingens ist es nicht so wild. Vermutlich wird da gesprüht, anstatt gestrichen.
LikenLiken
Wunderschöne Bilde. Ich wünsche Euch weiterhin einen schönen interessanten Urlaub und genügend Internet :-). Liebe Grüße Leonie
LikenLiken
Diese „Nachtarbeit“ wird natürlich von uns besonders geschätzt. Schöne Bilder von einem sehr interessanten Kakteengarten. Auch die Nahaufnahmen sind dir super gelungen.
LikenGefällt 1 Person
Ein herrliches Gelände, dort habe ich meine Zuneigung zu Kakteen entdeckt.
Du hast doch auch sicher die Eingänge zur Pipi-Lounge fotografiert ?
Weiterhin einenn wunderbaren Urlaub!
LikenLiken
Fantastische Fotos! Danke, dass du sie uns zeigst!
LikenLiken
Tolle Fotos, wie immer … 😉
Eigentlich gebührt der fleissigen Bloggerin ein Orden –
so etwas wie: 1.Klasse W-Lahm Bezwingerin … 😀
LikenGefällt 1 Person
Den Kaktusgarten auf Lanzarote muss man einfach besucht haben. Ich glaube, ich habe so ziemlich dieselben Motive, allerdings gut zwanzig Jahre alt und noch auf Papier. Einige der Kakteen dürften inzwischen noch ein bisschen gewachsen sein 😉 Danke für die schönen Fotos und die Nachtarbeit.
Herzliche Grüße
Elke
LikenLiken
So viel stachlige Schönheit ! Ich finde blühende Kakteen wegen diesem Gegensatz von stachlig und „blütig“ ausgesprochen faszinierend
LikenLiken
Wow hach – 1.400 verschiedene Kakteenarten – man oh man ich bin impresst.
Ich war auf allen Inseln nur auf Lanzarote noch nicht…warum keine Ahnung.
Schaut absolut sehenswert aus..Danke fürs zeigen…
LikenLiken
Liebe Tonari,
Danke für die Nachtarbeit, ich freue mich so über die herrlichen Bilder. Ein Besuch im Jardin de Cactus gehört bei mir zum Pflichtprogramm. Schließlich will man ja wissen, ob alle 1.400 Kakteenarten noch da sind und keine abhanden gekommen ist. 😉
Ich wünsche Dir gutes Wetter und grüße Dich herzlichst,
moni
LikenLiken
Ein angenerdeter Mitbewohner im Studentenwohnheim – Bioinformatiker – züchtete Kaktusse. Das war schon etwas spooky 😉 Seitdem wahre ich etwas Distanz zwischen mir und den Biestern. Außerdem habe ich es tatsächlich mal geschafft, einen Kaktus eingehen zu lassen :-/. Deine Bilder sind aber sehr schön!
LikenLiken
Danke für die schönen Bilder, freuen den „Stachel-Freund“ Müller.
LikenLiken
wunderschoene grosse Kakteen und das Gesicht, das ist ja herrlich
LikenLiken
Das Steingesicht ist wunderschön – es erinnert ein bisschen an „Die unendliche Geschichte“, oder? 🙂 Allgemein ist das eine wunderschöne Gegend, in der du Urlaub machst, wie deine Fotos beweisen. Ich wünsche dir noch eine gute Zeit! Liebe Grüße
LikenLiken
Ich bin zwar kein Kakteenfan, aber die Bilder sind wirklich phantastisch. Eine schöne Zeit noch Euch beiden
LikenLiken
ach herrjeee…. wie herrlich…. ich liebe kakteen. und nun denke ich mit etwas wehmut, an die ganzen verschenkten kakteen, die leider nicht mit auf die insel umziehen konnten.
wie mag es ihnen gehen, dem phallustus, der sagrada familia, dem freak, der alkaida, dem skywalker, ying & yang….(sie haben alle namen bekommen… und ich bekomme gerade heimweh nach den zurückgelassenen…. soifz)
LikenLiken
Kakteen … so geballt auf einem Ort sieht das so toll aus ❤
LikenLiken