Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne anschließen und das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Es würde mich freuen. Durchforscht Eure Festplatten und lasst die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
###
Unsere Reise nach Neuseeland im Dezember 2014 war in Sachen Rost sehr erfolgreich. Die nicht gesuchten, aber dennoch gefundenen Motive reichen für deutlich mehr als einen Beitrag.
- eine merkwürdige Kugel, die heute als Papierkorb dient
- Eisenbahnzubehör
- alte Wagenräder, die heute Deko sind
- diverse landwirtschaftliche Geräte
Pingback: Rostparade #18 | Kalle bloggt
Pingback: Rost-Parade (Nr 18) – (R-XX) | Gedankenkruemel
Die merkwürdige Kugel gefällt mir. Sie ist nun für alles offen.
LikenGefällt 1 Person
Leider habe ich keine Ahnung, ob sie in ihrem ersten Leben eher einen maritimen oder militärischen Charakter hatte.
LikenLiken
Wow, das ist ja eine tolle Sammlung, die du uns hier zeigst! Die Kugel ist mein absoluter Favorit!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2015/09/30/rostparade-18/
Herzliche Grüße 🙂
LikenGefällt 1 Person
Danke. Deinen tierischen Rost habe ich vorhin auch schon bewundert.
LikenLiken
auch mir gefaellt diese ehemalige Kugel sehr. Landwirtschaftsgeraet habe ich heute auch, aber nur eines. Wurde dein Gepaeck damals nicht zu schwer, mit soviel Rost, den du mitbrachtest aus Neuseeland? alles Liebe an dich und hier mein Beitrag
https://vivilacht.wordpress.com/2015/09/30/rost-parade-16-september-2015
LikenLiken
Oh, glaube mir, da ist noch sehr viel mehr Rost im Gepäck gewesen 😉 Irgendwann wird es eine Fortsetzung geben.
Bei deinem gezeigten Rost bin ich gespannt, was die anderen dazu schreiben und sich meiner Meinung anschließen, dass es sich um … handelt.
LikenLiken
Das war keine Kugel, sondern ein Ei, aus dem sicher ein Rostsaurier oder Rostvogel geschlüpft ist…. Ich bin auch wieder dabei: http://ackerbaupankow.blogspot.de/2015/09/diamonds-and-rust.html
Liebe Grüße, Andreas
LikenLiken
Du meinst den berühmten Rostrannosaurus Rex? Hm. Das wäre ja echt eine Sensation in der Bay of Islands. 😉
LikenLiken
Das ist ja wieder eine tolle Rostansammlung, die Du da aufgetrieben hast. Ich staune jeden Monat aus Neue. Freue mich, dass ich mich heute auch wieder beteiligen kann. Hier ist der Teneriffa Rost: https://searchforluck.wordpress.com/2015/09/30/rost-parade-teneriffa/
LikenLiken
Du klotzt heute mächtig prächtig. Da haben die Sanierer ja ganze Arbeit geleistet 😉
LikenLiken
Dann möchte ich auch mal meinen >>Rost<< dazu geben.
LikenLiken
Der wird hier gerne genommen. 🙂
LikenLiken
Guten Morgen!
Was für eine herrliche Zusammenstellung!
Am besten gefallen mir die Räder vor der Holzwand.
Ich bin auch fertig mit meinem Posting http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-18….6739/
Liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Deine Schale rostet und ist ein Aschenbecher. Sicher auch nicht so gedacht, sondern zweckentfremdet.
(Anne, was ist das nur immer mit deinen Links? Man landet immer auf der Startseite und nicht im jeweiligen Beitrag. Dann muss man sich den jeweiligen Beitrag suchen. Nach ein paar Tagen findet man sich da nicht mehr zurecht. Geht das nicht anders?)
LikenLiken
Pingback: Rost Parade Teneriffa | Leonies Leben
…was für eine Sammlung, liebe Frau Tonari,
so schöne Teile… http://erfreulichkeiten.blogspot.de/2015/09/zur-rost-parade.html?m=0
ich bin heute auch mal wieder dabei…
LG Birgitt
LikenLiken
Schöne Dekoobjekte hast Du für uns entdeckt.
Der freundliche Fisch ist so knuffig.
LikenLiken
Leider lässt mich Blogspot meinen Kommentar nicht posten – daher hier:
Hallo liebe Birgitt,
da hast du ja viele tolle rostige Sachen vor die Linse bekommen im Cafe Erle. Vor allem die kleine Menschengestalt hat es mir angetan 🙂
Liebe Grüße, Karina
LikenLiken
Pingback: Rostlauben | Geriatri'x' Fotogallery
Und hier der Rost aus Holland: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2015/09/30/rostlauben/
LikenLiken
Wir sind hier heute echt international. Schweden, England, Teneriffa sprich Spanien, Neuseeland, nun Holland.
Ich komm gleich gucken.
LikenGefällt 1 Person
Und die Ständerbohrmaschine bohrt zwar nicht mehr, aber immer noch aufrecht, ein Symbol eines Rentners im Ruhestand. Ich bin wieder (immer noch) mit dem Tür-Tor-Rost-Thema dabei: http://cubusregio.com/2015/09/30/fur-frau-tonaris-rost-parade-7/
LikenLiken
Gefällt mir, deine kreative Rostkunst.
Ich glaube, man wird es später die Tür-&-Tor-Phase nennen 🙂
LikenLiken
Da hast du aber wirklich viel zusammengetragen. Wie alle anderen auch, grübele ich über die Kugel nach. Maritim oder militärisch – genau diese Frage kam mir auch spontan. Als friedliebender Mensch bin ich mal für maritim 😉 Ackergeräte – genau – die hatte ich eigentlich für diesen Monat auch vorgesehen. Aber dann kam es doch ganz anders: http://mainzauber.de/hp2012/2015/09/rostparade-homburger-schlosspark/
Herzliche Grüße und einen sonnigen Tag –
Elke (Mainzauber)
LikenLiken
Ich bin auch eher für maritim. Allerdings ist eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Seemine nicht zu leugnen.
Deine Ackergeräte hast Du nun noch einmal in die Scheune verschoben? Ach, es macht doch nichts, wenn wir mal das gleiche Motiv haben. Aber so freue ich mich schon mal vor, sie dann bald entdecken zu können.
LikenLiken
Super Sachen aus Neuseeland. Das scheint wirklich ein Land zu sein um erfolgreich
beim Rost suchen zu werden 🙂
Die Kugel könnte als „Anker“ für ein Boot sein könnte ich mir vorstellen.
Mir gefallen sie alle, jedes in seiner Art.
Ich war so müde und habs nicht mehr geschafft zu commentieren heute Nacht.
Inzwischen hast du meine ja angeschaut, aber falls noch jemand schaun will, doch den link.
https://promocia.wordpress.com/2015/09/30/rost-parade-nr18-r-xx/
LikenLiken
Ich denke, ein Anker ist es nicht. Hohlkörper schwimmen ja eher auf.
Rost gab es in NZ hier und da. Liegt am feuchten Seeklima von allen Seiten und wohl auch ein bisschen daran, dass man sich an so etwas nicht stört, wenn es in der gegend herum steht. Easy going eben.
(Ich war heute früh etwas schlaflos und daher zeitig in meinem Feedreader unterwegs. Dann hielt mich der Tag auf Trab und nun gönne ich mir eine Rostparadentour durch Bloghausen, obwohl die Augen eigentlich nicht mehr wollen.)
LikenLiken
Mach nicht zu lange, wenn deine Augen nicht mehr wollen.
Und ich meinte eine Boje, hatte fälschlich Anker geschrieben, meinte aber Boje – doof wenn mir die Wörter fehlen 🙂
LikenGefällt 1 Person
Boje könnte passen. 🙂
(Ja, ich glaube, vielleicht schaffe ich es heute mal nicht, bei allen Teilnehmern ein paar Worte zu hinterlassen. Dann geht es eben morgen weiter.)
LikenLiken
Ja mach das so, morgen weiter. ♥
Sonst übernimmst du dich und davon hat keiner was.
LikenLiken
Ich bewundere immer, wie viel Rost Du überall entdeckst. Wahrscheinlich achte ich immer zu wenig darauf, aber für diesen Monat habe ich auch noch etwas gefunden:
http://bellana-privat.blogspot.de/2015/09/rost-18.html
Grüßle Bellana
LikenLiken
Wenn man erst mal in solch Projekten unterwegs ist, dann schärft es die Sinne dafür, finde ich. Bei Deinem Bild heute, da dachte ich kurz, Du brauchst einen Entschärfer 😉
LikenLiken
Das mit meinem Pingback hat nicht geklappt. Dann müsste ich wohl deinen Artikel direkt angeben.
Aber das wird Ende Oktober nicht möglich sein, da wir dann kein Internet haben. Den Post habe ich aber schon fertig. Ich habe fleißig vorgearbeitet.
Hier mein heutiger Beitrag: https://minibares.wordpress.com/2015/09/30/rostparade-17/
Deine Rostteile sind ja toll und vielfältig.
Die Kugel am Anfang ist ja cool.
Die anderen Teile natürlich auch.
Rostige Grüße Bärbel
LikenLiken
Ich habe gerade mal geguckt, im Ordner für freizugebende Dinge finde ich nichts.
Aber ich hab Dich ja im Feedreader. der meldet zuverlässig alles. Auch Rost.
Oder rostige Gesichter.
Und so finde ich Dich am 31. Oktober auch. Ganz sicher.
LikenLiken
Ah ja, danke
LikenLiken
Pingback: Haste mal ’nen Euro? Für die Rostparade. | Jaellekatz
Vielleicht war es ja eine Kanonenkugel? Mangels Material blieb das Innere einfach hohl?
Manchmal können wir eben nur raten. So wie ich bei diesem seltsamen Bettler:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/haste-mal-nen-euro-fuer-die-rostparade
LikenLiken
Du meinst, es war quasi ein potemkinsches Dorf? Hohlkörper als Friedensstifter? 😉
Ich ahne, das bleibt unaufgeklärt.
Dein seltsamer Bettler lässt meine Phantasie sprießen. Hund, schlauer Fuchs oder gar Katze? Schön gesehen.
LikenLiken
Auch mir gefällt diese Kugel ganz ausgezeichnet und ich frage mich, wieso muss sie an der Kette liegen. Ob es wirklich Leute gibt, die sie mitnehmen würden? Die anderen Rostwerkzeuge besitzen aber auch einen urtümlichen Charme.
Liebe Grüße und einen schönen goldenen Oktober wünscht dir
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2015/09/rostparade-september.html
LikenLiken
Die Kette gehört zur Kugel, ist aber mit dem Pflock daneben nicht verbunden. Insofern ist sie kein „Klauschutz“.
LikenLiken
Pingback: Bekannt? « Schreiben und lesen lassen
Deine Landmaschinen haben mich da an etwas erinnert…..an den Trecker, den wir mal am Wegesrand fanden…. https://fjonka.wordpress.com/2015/09/30/bekannt/
LikenLiken
Ein Schneck schaltet sich in Sachen Rost ein 😉
Klasse, das Detail.
LikenLiken
Huhu Frau Tonari,
das sind ja schöne Rostbilder – die Kugel fasziniert mich auch; die würde sich in unserem Garten gut machen; aber auch diese landwirtschaftlichen Geräte üben eine kleine Faszination auf mich aus! Schöne Fotos!
Ich bin nun auch dabei und hab meinen Rost hier abgelegt: http://waldmarie.blogspot.de/2015/09/rost-hat-charme.html
Liebe Grüße, Marie
LikenLiken
Herzlich willkommen hier, liebe Waldmarie. bei mir im Blog und bei uns in der Rostparade.
Für Deinen Einsteig hast Du uns ja gleich was mitgebracht, das bestimmt nicht jede(r) kennt. Ich zumindest wusste bis zum Besuch bei Dir nicht, was Treibanker sind. Danke schön.
LikenLiken
Hallo Tonari, bevor ich die anderen Kommentare gelesen habe, war die Kugel schon mein Favorit! Natürlich sind auch die weiteren rostigen Gegenstände sehenswert, aber sie ist der absolute Hingucker – vielleicht, weil man ihren Zweck nicht erkennt, und deine Erwähnung als Papierkorb sie etwas herabsetzt…Auf jeden Fall wieder viele interessante Dinge bei der Rotparade zu entdecken 😉
Liebe grüsse kalle http://kallebloggt.de/2015/09/30/rostparade-18/#comments
LikenLiken
Du schießt ja mit Deinem Beitrag echt den Vogel ab, lieber Kalle.
Du hast ja so was von Verfrühung… 😉
(Die offene Kugel wurde tatsächlich von vielen als Papierkorb genutzt. Ob das so gedacht war, kann ich Dir nicht sagen. Vermutlich ist sie zweckentfremdet.)
LikenLiken
Da hast Du ja tolle Sachen eingefangen liebe Frau Tonari. Gefallen mir alle sehr. Wobei ich auch gerne wüsste was die Kugel einst war. Naja, so kann frau ewig rumrätseln. *gg*
Lieben Gruß,
Thea
http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3354
LikenLiken
Thea, ich habe in Deinem Kommentar mal den Link zu Dir ergänzt. Ich hoffe, das ist okay so für Dich.
Dein andalusisches Motiv passt gut in unsere kleine Serie „Rost der Welt“ 😉
LikenLiken
Viele tolle rostige Sachen hast Du mitgebracht.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2015/09/rost-parade-18.html
Lg Anett
LikenLiken
Und Du warst (für uns) in Essen auf Motivsuche. Klasse, diese alten Industrieanlagen. Wie geschaffen für unser Projekt.
LikenLiken
Liebe Tonari,
die rostige Kugel ist auch mein Favorit. Ich mag solche phantasievollen Herausforderungen! 😉
Meinen rostigen Monatsletzten findest Du hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2015/09/30/rost-parade-18/
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
Rostkäppchen. Ich dachte sofort an Rostkäppchen 😉
LikenLiken
Das ist eine tolle Rostsammlung … Und auch ich favorisiere die Kugel 😉
Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich auch eine rostige Sammlung gezeigt, aber ich habe heute so oft telefoniert 😉
Deshalb heute „nur“ einen rostigen Glücksbringer 😉
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-18….4538/
LikenLiken
Tja, man muss sich eben alles richtig einteilen. Ein rostiger Glücksbringer, ein Telefonat und eine gemeinsame Freude.
LikenLiken
Ich schliesse mich an – diese rostoge ehemalige Kugel, Topf oder was auch immer ist ein tolles Motiv und sorgt für Rätselraten – die anderen Motive sind dagegen „einfach“ nur rostig schön 😉
LikenLiken
Leider wird sich das Rätsel nicht lösen. Selbst wenn ich das Töchterlein dort mal „hinschicke“, es gibt auf der Insel in der Bay of Islands kaum jemanden, den man fragen könnte.
LikenLiken
Pingback: Rost-Parade 1 | Steinegarten
Jetzt habe ich auch mal ein Motiv für dieses tolle Projekt gefunden:
https://steinegarten.wordpress.com/2015/09/30/rost-parade-1/
LG Steineflora
LikenLiken
Solch rostige Kunst ist wie geschaffen für unser Projekt, nicht wahr?
In Kombination mit dem wuchernden Grün mag ich das sehr.
LikenLiken
Na da bist du ja richtig fündig geworden. Besonders die Kugel hat es mir angetan. Ist aber auch ein schönes Projekt, für das man immer und überall etwas findet. Mein rostiges Foto ist hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=18200 .
Tschüssi Brigitte
LikenLiken
Och, dein Rost ist echt knuffig. Den möchte man doch glatt adoptieren. 🙂
LikenLiken
Liebe Frau Tonari,
das sind wunderschöne Mitbringsel aus Neuseeland! Gerade diese „komsiche Kugel“ finde ich einfach toll! 🙂
Bei mir gibt es einmal mehr Gartenbilder – diesmal hab ich den Garten der Mietwohnung unsicher gemacht 🙂 https://seelenstreusel.wordpress.com/2015/09/30/rostparade-8/
Liebe Grüße, Karina
LikenLiken
Warum also in die Ferne schweifen, wenn der gute Rost manchmal näher liegt als frau denkt 😉
LikenGefällt 1 Person
@ an alle, bei denen ich heute noch nicht war
Sorry, dass ich es heute nicht zu Euren Rostparadenbeiträgen geschafft habe. Der Tag im Büro war lang und gekennzeichnet von permanentem und angestrengtem Starren auf den Bildschirm des PCs. Ich kann heute einfach nicht mehr weiter auf einen Monitor gucken, schalte nun den Schleppi ab und komme morgen am Abend bei Euch vorbei.
LikenLiken
Wunderbare Rostbilder hast Du aus Neuseeland mitgebracht, liebe Frau Tonari. 🙂
Heute habe ich ein Bild: Rost trifft Schmetterling, fotografiert vor einer Woche:
https://visuelleaugenblicke.wordpress.com/2015/09/30/rostparade-9/
Viele Grüße, Caro
LikenLiken
Caro, dein Bild ist einfach nur Hammer und postkartenlike.
Danke für diese tolle Aufnahme.
LikenLiken
Danke 🙂
LikenGefällt 1 Person
Der Vollständigkeit halber: http://rosenruthie.de/2015/09/30/rostparade-18/
Deine Rostfunde sind klasse!
LikenLiken
Pingback: Frau Tonaris Rostparade – September 15 | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Und einmal unsichtbarer Rost https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2015/10/02/frau-tonaris-rostparade-september-15/
LikenLiken
Pingback: Frau Tonari