Die sinnbildlich über dem Kind „like a helicopter“ schwebende, überbesorgte Mutter wurde vom israelischen Psychologen Haim G. Ginott erstmals 1969 beschrieben.
Heute geht das gaaaaaaanz anders. Viel cooler. Helikopter 2.0 quasi.
Eine neue App für den smarten Apfel musste her. Eine, die den berühmt-berüchtigten Helikopter noch toppt. Eine, die gezielt Flugzeuge verfolgt. Diejenigen, in denen nämlich Töchterlein & Co sitzen und ins Land der Kiwis fliegen.
Call me Flight-Tracker-Mum. 😆
Inzwischen sind unsere beiden Weltenbummler gut im Hotel in Auckland angekommen. Ich freue mich drüber. Und jetzt darf die App ruhen.
Haha, ich hab ja sowas ähnliches für Schiffe, um dem Capitano folgen zu können 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, dann bist Du wohl ein Helikopter-Wife 😆
Gefällt mirGefällt mir
😀 Oder eben stalkin‘ my husband… aber bimodal, immerhin ist da noch der Seefunk 😛
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie aufregend!
Dem Töchterlein alles Gute „da unten“!
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aufregend war und ist es.
Aber ich denke, es wird ihnen gut gehen bei den Kiwis.
Gut, dass wir (zufällig) schon ein bisschen in das Land hineinschnuppern konnten 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ob es das auch für Android gibt? Dann könnte ich den Flug meiner Männer nach Downunder demnächst verfolgen. Aber ich frage mich gerade, warum man dann nicht an höchster Stelle solche mysteriösen Flugzeugabstürze genau lokalisieren kann, wie diesen MH 370.
Lieben Gruß
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ja, gibt es auch für Android.
Zu MH 370 fällt mir auch nichts Kluges in. Ich brauchte für die vergangenen 36 Stunden einfach das gute Gefühl, ich könne der Technik vertrauen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem mit MH370 war ja, dass das Flugzeug vom Radar verschwunden war und keine Signale mehr aussendete, wenn ich es richtig verstanden habe. Diese Apps, auch die für Schiffe, basieren aber auf speziellen Signalen, die die Flug/Fahrzeuge aussenden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben in unserer Familie so ein ungeschriebenes Gesetz: Wenn man nichts hört ist alles gut! Das war allerdings hauptsächlich vor der Zeit der Handys und Apps….
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt dem oft gehörten „Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.“ sehr nahe.
Nur, diesmal geht es nicht um Urlaub. Irgendwie gehört für mich der lange Weg (und seine GPS-unterstützte Begleitung) zum Abschiednehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute sind wir diejenigen, die zu Hause auf Nachricht warten. Früher waren wir immer die, die unterwegs waren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mach das auch schon mal, wenn der Reisegefährte allein um die Welt fliegt. Der Aufbruch deiner Tochter ist ja spannend. Schön, dass du weißt, in welch tolles Land sie geht, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. So hat man immer ein Bild vor dem geistigen Reiseauge.
(Allerdings hätten wir dann mit unserer Rundreise auch gerne noch ein Jahr gewartet, wenn das zu ahnen gewesen wäre.)
Ach ja, willkommen hier, liebe Oecherin. Freut mich sehr, dass Du vorbei kommst.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das war also gar nicht länger geplant? Les mich dann auch mal durch den mechanicalkiwi.
Danke fürs Willkommen. Stille Mitleserin bin ich natürlich seit Neuseeland. LG.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das war eher eine Reaktion auf einen bis zum Jahresende befristeten Arbeitsvertrag der frisch gebackenen Masterin of Science.
(Sie kennt Auckland und NZ aus einem Jahr work & travel.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Mann hat auch ein App, mit dem er den Bus verfolgen konnte, der uns von Jessen nach Hause brachte. Bzw. wo mein I-Pad war. Ich wußte das nicht und war irritiert, lach.
Schön, dass euer Kind und co. angekommen sind.
Wie lange wollen sei dieses Mal bleiben?
Gefällt mirGefällt mir
Sie werden dort arbeiten und leben. Vielleicht für immer.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, für immer.
Hatte ich mir irgendwie gedacht, nach dem Jahr vorher.
Dann ist eure Tochter aber arg weit weg. Mal eben übers Wochenende geht nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ganz schön nervenaufreibend 😳…das war sicher ein schwerer Abschied.
Gefällt mirGefällt 1 Person
*seufzt*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was es doch alles gibt für die besorgte Mutti von heute 😀 Alles Gute für die beiden dort in der Ferne. Dann werdet Ihr sicher in naher Zukunft Eure Neuseelanderfahrung etwas erweitern können 🙂
Liebe Grüße von der Silberdistel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Ja, ich ahne, wir werden schneller wieder im Land der weißen Wolke sein als wir uns das bei unserer Abreise Anfang Januar gedacht hatten. So kann es kommen. Unverhofft. In der Tat gibt es noch so einiges, was wir nicht gesehen haben.
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass sie gut angekommen sind. Wieder ein neuer interessanter blog. Danke für die Postkarte ! Ich bekommen riesig gerne Postkarten, bin aber leider meistens zu faul zum schreiben. Über den Weg des großartigen Buchs schreibe ich dir noch. Ich habe mir übrigens auch die anderen Bücher von Hong Ying bestellt …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das liest sich gut. Freut mich, dass Dir das Buch gut gefallen und zum Kauf anderer Bücher der Autorin angeregt hat. Vielleicht lesen wir ja in deinem Blog mal drüber.
Den Weltpostkartentagsgruß hab ich gerne geschrieben.
Gefällt mirGefällt mir
Eine Freundin hatte das auch auf ihrem Samsung, als ihr Mann ganz weit weg flog. – Ich weiß gar nicht, ob ich das anwenden würde. Ich stelle mir immer vor, es ist was mit der Apptechnik und befürchte dann gleich das Schlimmste, was Gott sei Dank gar nicht eingetreten ist.
Ich freue mich, dass die beiden gut gelandet sind und sie werden aus ihrer Zeit da unten bestimmt etwas Tolles machen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich stelle mir lieber nicht vor, welch schlechte Nachrichten so eine App auch mit sich bringen kann.
Gefällt mirGefällt mir
hi, flight-tracker-mum! 🙂 da kannst du ja erstmal tief durchatmen! soooo weit weg, noch weiter als ich…
Gefällt mirGefällt mir
Fast 18.000 km. Das ist schon wirklich sehr weit weg. 😥
Gefällt mirGefällt mir
Bei der Entfernung ist das erlaubt…. wenn ich mir hier jeden Morgen die Helikopter Eltern vor der Schule angucke, ist das was anderes 🙂 Ich wünsche den beiden einen glücklichen Start bei den Kiwis
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, ich war keine solche Glucke. Ging auch nicht, denn mit ´nem Vollzeitjob beider Elternteile muss sich die Familie deutlich anders organisieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte meiner Mutter was gehustet, wenn sie mich jeden morgen bis ins Klassenzimmer gebracht hätte, wie peinlich ist das denn 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fein das sie gut angkommen sind. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Darüber bin ich auch froh.
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde bei Fernreisen der Kinder auch regelmäßig zur Helikopter-Mama. Glücklicherweise verlaufen ja die meisten Flüge ohne Probleme. Mein Herr Sohn hat neulich sein Handy im Flieger liegen lassen, das dann noch weitere 2 Tage mit durch die Welt gereist ist, bis es entdeckt wurde. Er hat es tatsächlich wiederbekommen….
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich toll. Gibt also nicht nur Gauner und Halunken auf der Welt 😉
Gefällt mirGefällt mir
ich habe hier bei dir jetzt einiges dazu gelernt, Ich kannte weder diesen Ausdruck, noch Herrn Ginott und schon gar nicht, dass man den Flugweg mitverfolgen kann. Ich freu mich, dass sie gut angekommen sind und wuensche ihnen dort viel Glueck.
Dir wuensche ich, dass du gut darueber hinwegkommst, dass deine Tochter so weit weg ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Vivi.
(Und ansonsten gilt: Bloggen und Blog lesen bildet. Ich habe auch erst durch die große Suchmaschine erfahren, dass der Begriff einem israelischen Psychologen zu verdanken ist und, dass es das Wort schon so lange gibt. Ich hielt es für eine Erfindung der Neuzeit. Etwas, was quasi die sprichwörtliche Glucke ersetzt.)
Gefällt mirGefällt mir