Kleine Sachen, aufgenommen ohne Makro – eine neue Blogparade „kleiner Monat“ startet heute bei Cubusregio. Gezeigt werden die Kleinigkeiten jeweils am dritten Montag im Monat.
Für den Auftakt habe ich einen Geldschein aus Schweden mitgebracht. Mir gefällt, dass dem Kinderbuch von Selma Lagerlöf „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ hier ein Denkmal gesetzt wird. Die Autorin ist auf der anderen Seite des 20-Kronen-Scheines zu sehen. Außerdem durften ein paar Münzen mit ins digitale Gepäck.
Dazu fällt mir gleich ein „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“ Irgrndwo müsste ich solche Kleinigkeiten als Pesetas oder Drachmen auch noch haben…
LikenGefällt 1 Person
Ich hätte auch noch eine Menge Kleinigkeiten zu zeigen 😉
Komme aber momentan mit den vielen Terminen leicht durcheinander …
Liebe Grüße, Anette (Gleich geht es los 😉
LikenLiken
Nur keine Hast, du hast noch Zeit!
LikenLiken
Danke!
So nebenbei: Stehst du Montags immer so früh auf?
LikenLiken
Ich stehe wochentags immer früh auf. Meistens. Der Job ruft.
LikenLiken
Ein schönes Thema und ein wunderschöner Geldschein … LG Steineflora
LikenLiken
Der Schein ist schön. Die skandinavischen Münzen sind ein einziges Verwirrspiel, wann man sie nicht kennt, muss man dreimal hinschauen, um zu erfahren, welchen Wert sie haben.
LikenLiken
Ja, man kann von der Größe nicht zwingend auf den Wert schließen.
LikenLiken
Ich wusste garnicht das unsere Krone – skandinavische ?? Münzen sind..*g
mal etwas neues. Aber ich bleibe lieber den Kronen..
LikenLiken
Zumindest habe ich mit den Münzen in Stockholm bezahlen können 😉
LikenLiken
Und mir fällt gerade ein das die Finnen dann -skandinavische Euro- hätten..*lach
LikenGefällt 1 Person
Klar, du hattest ja die richtigen Münzen und keine skandinavischen 😉
LikenLiken
Liebe Tonari,
der 20Kronenschein ist wirklich schön gestaltet!
Die Münzen würden dem Aussehen nach glatt als archäologische Fundstücke durchgehen! 😉
Liebe Grüße
moni
LikenLiken
Wie schön, dass der Schein den Wildgänsen ein Denkmal setzt.
Die Münzen mit Kronen – dabei heißen sie ja auch so, lach.
Viele Grüße Bärbel
LikenLiken
Das ist wirklich ein schöner Geldschein. Gefällt mir besser als die ewigen Brücken und sonstigen Baudenkmäler.
Liebe Grüße
Elke
LikenLiken
Hach. Waren das noch schöne Zeiten, als sich buntes, fremdes Geld in der Börse einnistete, sobald die Grenze überquert war. Selbst wenn dort das Gras ebenfalls grün und die Dächer rot waren, am Geld ließ sich das Ausland schnell erkennen. (Manchmal auch an den Postkästen, den Straßenschildern, und so weiter, klar)
viele Grüße
Jaelle
LikenLiken
Deine „Kleinigkeiten“ gefallen mir! Ich mache auch mit, weil mir die Parade gut gefällt und monatlich Beiträge nicht so stressig sind. 😉
Herzliche Grüße 🙂
LikenGefällt 1 Person