Aufgrund nicht enden wollender Schauer unterschiedlicher Stärke kriecht nicht nur die Nässe unter die Regenjacke. Es wird allmählich auch kühl. Viele der Tiere ziehen sich unfotogen unter Vordächer oder Bäume und Sträucher zurück. Selbst die Elche zeigen ihre Hinterteile nur aus der Ferne. Und einen Vielfraß bekomme ich überhaupt nicht zu sehen. Der Autofokus zickt wegen der dichten Regentropfen. Ich überlege, es ihm gleich zu tun.
Ob der 30 Meter hohe Bredablick Tower aus dem Jahr 1870 sonst begehbar ist? Heute zumindest ist er geschlossen. Schade. Ich halte ihn nämlich für einen alten Wasserturm.
Wir ziehen unbeirrt weiter um die Häuser. Ich finde mich tapfer 😉
Der Hof Delsbogården hat zum Beispiel prächtige Wandmalereien zu bieten. Außerdem können wir beim Weben von Stoffen aus Flachs zusehen und uns ein bisschen am Feuer aufwärmen.
Im Ordenshaus Brofästet gibt es einen riesigen Kino- und Theatersaal. Ich bin gegeistert von der alten Technik des Filmvorführers. Er präsentiert uns ganz stolz und – wir sind überrascht – in sehr gutem Deutsch einen Kinoapparat der Firma Ernemann aus Dresden.
Und so allmählich wird es draußen auch ein bisschen heller. Das macht Hoffnung auf trockene Füße 😉
Angelockt von Musik und Gesang landen wir wenig später unter dem Midsommar-Baum.
Fortsetzung folgt…
Liebe Tonari,
auch wenn das Wetter nicht wirklich mitgespielt hat, die Vorführung des Webens war sicher sehr interessant. Ich habe so etwas schon mal in Marokko gesehen und war fasziniert von der Fingerfertigkeit der Meister/innen!
Sehr gespannt bin ich auch den Midsommar-Baum!
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
du siehst, was fuer interessante Sachen du im Regen kennenlernst. Wer weiss, ob du es sonst angesehen haettest,
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt. Wir kriechen doch überall rein 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wieder großartige Eindrücke. Und du darfst dir auf die Schulter klopfen – bist wirklich tapfer 🙂 Den Turm würde ich auch für einen alten Wasserturm halten. Da gebe ich dir recht.
Liebe Grüße
Elke /Mainzauber
Gefällt mirGefällt mir
Mal gucken, ob Elke aus Schweden was dazu sagen kann. Also zum Wasserturm.
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich inzwischen (bei mir) 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Flachs hat Gudrun auch schon gesponnen.
Der Wasserturm gefällt mir auch sehr. Leider sehen die heutigen so dröge aus…
Dass ihr durchgehalten habt, meine Anerkennung.
Hoffentlich habt ihr euch nicht erkältet.
Denn wenn die Kälte schon auf den Rücken krabbelt, dann wird’s kritisch.
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass ihr so dabei geblieben seid! Hat sich auch für uns Leser gelohnt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Livläkarens borg (Burg des Leibarztes) ~ | Gedankenkruemel
Ist das Dach nicht toll, so bewachsen? Ich kann mich gar nicht satt sehen! Herrlich!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde, Skansen ist ein Muss, wenn man in Stockholm ist.
Wenn wir noch einmal hin kommen und dann besseres Wetter herrscht, dann möchte ich da noch einmal hin. Auch bei Schnee kann ich mir das richtig gut vorstellen.
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich, es muß ein wunderbarer Ort sein liebe Frau Tonari. Wenn es um Stockholm geht wird Skansen ganz groß notiert, versprochen!! Am liebsten würde ich sofort losstarten -lach-
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann aber nicht im von mir verrissenen Hotel übernachten 😉
Gefällt mirGefällt mir