…wollte die Frau Waldspecht und hat am vergangenen Sonnabend Freitag ein Päckchen in der klimatisch bevorzugten Gegend Deutschlands für mich aufgegeben. Das war schon ihr dritter und angekündigt letzter Versuch, mir Schnittknoblauch zu schicken. Die ersten beiden Sendungen scheinen nicht durch die Nasen der Berliner Geruchspolizei gekommen zu sein 😉
Gestern aber lag dann eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten, so dass ich heute nach der Arbeit die Überraschung abholen konnte. Vom Schnittknoblauch wusste ich, der wunderbare Rest ist mein Gewinn der Auslosung vom 250. 200. Montagsherz.
Vielen, vielen Dank, liebe Anette, für die mit viel Herz ausgewählten Kleinigkeiten. Gut übrigens, dass Du an die türkis- und silberfarbenen Herzchen „Schokoherzen“ geschrieben hast. Ich Unwissende hätte sie glatt als Dekosteine zweckentfremdet 😉 Vom besten aller Gewürzschrankbesitzer soll ich ein großes, großes Danke für die drei Haselnüsse für Aschenbrödel Muskatnüsse und das Gewürzsalz ausrichten.
Geschmunzelt habe ich über das beigefügte Neuseelandbuch fürs Töchterlein. Just heute erreichte mich nämlich auch eine Büchersendung mit dem selben Lesestoff. Ich hatte dies letzte Woche bestellt und als kleines Geschenk für die anderen „Auswanderereltern“ gedacht, die wir am Sonnabend treffen werden. Schöner Zufall.
Das Grün des Schnittknoblauchs sah leider nicht mehr ganz taufrisch aus. Kein Wunder, wenn man 6 Tage eine Woche in Dunkelheit (und Wärme) leben muss. Jetzt ist es erst einmal eingetopft und darf sich vor dem Küchenfenster erholen. Wir hoffen, es akklimatisiert sich.
🙂 Ich säe Schnittknoblauch einfach in jedem Frühling aus, ist ganz einfach 😉 aber solche Geschenke sind natürlich toll!
LikenLiken
Tja, ich kannte das Zeugs nicht bis Anette davon erzählte.
Nun, wir sind jetzt vorsichtig optimistisches Pflegepersonal.
LikenLiken
@Hafensonne Ganz so einfach ist das aber mit dem Aussäen nicht …
Allium tuberosom – Schnittknoblauch – ist ein Kaltkeimer, er muss einige Wochen bei Frost lagern, damit die Saat aufläuft. Also die Samen vom Frühjahr keimen erst im darauf folgendem Jahr ….
Zumindest hier in der klimatisch bevorzugten Gegend Deutschlands … 😉
LikenGefällt 1 Person
Ich hab auch bisschen geflunkert, dieses Jahr habe ich welchen gekäuft 😉 aber ich bin sicher, letztes Jahr welchen gesät zu haben. Da wir hier zwar in puncto Sonnenstunden, aber nicht bei den Temperaturen ganz vorne dabei sind, ist es aber gut möglich, dass die Samen ein wenig gefroren haben 😉
LikenLiken
Ich versende derzeit wie eine Bekloppte Postcrossing-Postkarten – und bekomme mehr, als in den Monaten zuvor. Wie ich heute Morgen in meiner Zeitung las (wozu hab ich eine abonniert?) – im Stadtgebiet Hannover tragen vor allem Beamte aus – man gut, dass die Post früher mal eine Behörde war mit streik-entrechteten Beamten.
LikenGefällt 1 Person
Bei uns wird auch ausgetragen, ich fürchte aber eher von denen, für die die Festangestellten streiken – die „ausgelagerten“. Das Problem besteht eher in den bestreikten Brief- und Paketzentren – in einem solchen gammelt meine Delinerobox vor sich hin.
LikenGefällt 1 Person
DAS ist aber übel! Wenn es wenigstens nur WEINE wären, die du geordert hast.
„Erstklassige Lebensmittel und Premium Weine von traditionellen Produzenten aus Europa.“
LikenLiken
Nö, Frau Hafensonne testet gerade, wie eingeschweißter Matjes sich unter hohem Temperatureinfluss verhält. Zum Glück befindet sich der Fisch in einem Styroporbehälter.
Ob sich von diesem der Deckel abhebt, wird zu beobachten sein 😆
LikenGefällt 1 Person
Ouch, das war aber optimistisch, im Sommer Fisch zu bestellen!
LikenLiken
Naja, man bestellt ihn ja nicht direkt. Delinero packte jeden Monat einfach ein paar Zeugs in eine Box, ein Teil davon gekühlt in eine Styroporbox mit Eis. Ich persönlich würde auch meinen, dass man auch ohne Streik Fisch eher nicht im Sommer online bestellen sollte (außerdem wohne ich in Rostock, es ist schon etwas bizarr, mir zu Beginn der Matjeszeit Matjes zu schicken).
LikenGefällt 1 Person
Den Fisch bestellt man nicht wirklich. Es sind vorgefertigte Pakete, die man abonniert und sich monatlich Lebensmittel aus einer Überraschungsregion Europas schicken lässt. Im Juni war Norddeutschland dran. Mit Fisch.
LikenGefällt 1 Person
Wie geschickt von Delinero …
LikenLiken
WORD!!
LikenGefällt 1 Person
Du wirst lachen, ich meinte nicht gesendet – ich meinte wie außerordentlich gut gelungen …
LikenLiken
Meinte ich doch auch!! [Notiz an Frau Tonari: Bitte reduziere doch die Anzahl der möglichen Kommentarebenen – dann wird das nicht so unlesbar…]
LikenLiken
Boah, das ging aber schnell!!
LikenLiken
Ich habe inzwischen davon berichtet 😉 bin der Sache nicht näher auf den Grund gegangen, sondern habe die Kühlbox direkt in die leider erst heute morgen geleerte Mülltonne befördert… sie und auch einige in ihr befindliche Verpackungen waren übrigens nicht dicht
die Ausreden von Delinero waren auch nicht ohne.
LikenGefällt 1 Person
https://hafensonne.wordpress.com/2015/07/03/tschus-delinero-box/
(Ich verlinke Dich hier ganz keck mal.)
LikenLiken
bei uns wird nicht gestreikt, aber die post kommt nur noch einmal in der woche.
frueher war es mal jeden Tag
fein dein Paket und wunderbar, dass es dann doch ankam
LikenLiken
Das 250. Herz, du bist unserer Zeit weit voraus.
Wir haben erst 202 Herzen.
Aber die liebe Anette hat es drauf, immer sehr liebevoll ihre Päckchen oder Pakete zu packen.
Bin gespannt, ob heute der Streik endlich zu Ende geht.
LikenLiken
Danke für den Hinweis, liebe Minibares.
Manchmal bin ich im Kopf eben einfach schon einen Schritt weiter 😉
Ich habe es jetzt eben oben korrigiert.
Und jaaaaaa, Anettes Päckchen sind immer, wirklich immer die reine Freude.
LikenLiken
Grins, ja so kann es gehen.
Stimmt, Anette macht das immer mit soviel Liebe.
LikenLiken
so schöne Geschenke 🙂 Ich freu mich auf das Buch!!
LikenLiken
Ms. Mechanical Kiwi Ich glaub ich kenn‘ sie – zumindest unter anderem Namen … 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das Töchterlein bloggt wieder 😀
LikenLiken