- Zum Dom kann man kommen, wann man will – er passt hinten und vorne nicht auf´s Bild 😉
- Gleis 2 im Hauptbahnhof wird saniert. Unser Zug fuhr am Sonntag anscheinend von Platform Nine and Three Quarters.
- Es gibt Nachrichten, die möchte man lieber nicht lesen. Zumal, wenn man gerade von einem Friedhof kommt. Der vergötterte Held meiner Kindheit lebt nicht mehr.
- Et kölsche Jrundjesetz hat 11 Paragraphen.
- „Dä Kallendresser vum Aldermaat“ kennen gelernt.
- Von 27 Sorten Kölsch haben wir 3 verschiedene geschafft. Und gelernt, dass man den Bierdeckel aufs Glas legen muss, wenn man genug hat.
- Kölner Köbes (Kellner) sind schon eine besondere Spezies: rauh, aber herzlich oder „Leckerche!“
Ein Klick macht die Bilder übrigens größer.
Und mit der Sprache der einheimischen Bewohner gab es auch keine Probleme? 😁
Gefällt mirGefällt mir
Nö. Liegt aber wohl vor allem daran, dass ich seit Jahrzehnten BAP-Hörerin und damit im ständigen Training bin ;-
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht war der Pierre nicht unbedingt mein Held, aber ein schicker war er schon.
Köllsch habe ich auch immer besser verstanden als manche andere Sprachnuancen.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, der Herr Brice war ja auch nicht unbedingt mein Held, aber der Winnetou war es absolut. Mein Großvater infizierte mich mit Karl-May-Geschichten bevor ich selbst lesen konnte. Und so war ich fortan im Herzen immer Indianer, nie Cowboy 😉
Gefällt mirGefällt mir
Dann verstehe ich das jetzt noch besser.
Gefällt mirGefällt mir
Jo alle müssen mal gehen…*leider
Der Deckel ist besonders schön..
Und das Flaschen Arrangement ist cool…
Ist schon sehr lange her das ich in Köln war..
Als meine Oma noch lebte fuhr ich jedes Jahr zu ihr..
Gefällt mirGefällt mir
Dome sind unhandlich
Das Flaschenfoto gefällt mir auch sehr gut, die Farben sind genial
Gefällt mirGefällt mir
Der Dom ist echt ´ne Diva 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Traurig, dass auch Pierre Brace dahingeschieden ist.😩 Schöne Bilder und gut geschrieben. Ich trinke normalerweise kein Bier, seit kurzem alkoholfreies als „Isodrink“ ☺. Ich wünsche noch ein angenehmes Wochenende
Gefällt mirGefällt mir
ich war auch ein Winnetou fan, da verstehe ich dich sehr gut. Den Koelner Dialekt verstehe ich ueberhaupt nciht, soooooooooooo weit vom Bayrischen entfernt, aber „wat soll dae Quatsch“, das ist doch verstaendlich. Der Dom ist ein Hingucker. und die „Stadtentwaessepung“, die finde ich schon. Der Strich vom R ist halt unleserlich geworden, grins.
den Kallendresser find ich toll, moechte aber nciht unter ihm stehen, wer weiss, vielleicht kommt dohc ncoh was. Das Bild der KInder gefaellt mir auch sehr gut.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Bilder eines wunderschönen Tages! Liebe Grüße von uns auf dem Weg nach Bella Italia! 😘
Gefällt mirGefällt mir
P. S. Wie bist du nur an das Bild vom Gleis 2 gekommen? Ist das nicht illegal hinter die Absperrung zu treten? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nur wenn Du darüber fliegst – im Landeanflug auf Köln-Bonn 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das haben Dome leider meistens so an sich. Aber fahr mal nach Fulda, da klappt es ganz gut und auch den Limburger bekommt man gut auf’s Bild 😉
Liebe Grüße von
Pierre Brice Fan zu Pierre Brice Fan (Elke)
Gefällt mirGefällt mir
James Last war der Held deiner Jugend? 😉
Ein toller Kurzbericht aus Köln – mir gefällt die Stadt auch sehr gut ….
Gefällt mirGefällt mir