Rost hat Charme. Und ich finde, (d)er muss sich nicht verstecken.
Daher werfe ich immer mal ein Kameraauge auf Korrosionsprodukte, eiserne oder stählerne Dinge zeigend, an denen der Zahn der Zeit nagt. Wer mag, darf sich gerne jederzeit anschließen und auch das kleine Logo zur Rost-Parade mitnehmen. Durchforscht Eure Festplatten, lasst die Knipsen glühen und die rostigen Motive an die frische Luft, auf dass sie weiter korrodieren mögen.
Für die zwanglose Reihe habe ich mir den letzten Tag des Monats ausgesucht. Bitte verlinkt unten Eure Beiträge als Kommentar, damit ich sie in den internetten Weiten wieder finde und sich auch andere Rostgucker daran erfreuen können.
Heute zeige ich Rost, den ich vom Besuch der BuGa in Brandenburg mitgebracht habe. Auf dem Themenschiff „Andreas“ gibt es einen Garten, der den Titel „Havelgeschichten“ trägt. Dort hat sich in geflochtenen Weidenruten, die die Strömung des Flusses symbolisieren sollen, jede Menge Treibgut verfangen. Und das rostet wunderbar 🙂
Pingback: Rost-Parade (Nr 14) – (R-XVI) | Gedankenkruemel
Pingback: Rostparade #14 | Kalle bloggt
Liebe Frau Tonari,
rostige Blumen hättest du zeigen sollen! Gibt es die überhauptß zumindest hat das Treibgut auch seine „rostigen“ Reize. Bei mir erlebst du diesmal ein dejà vu…http://kallebloggt.de/2015/05/31/rostparade-14/
Herzliche Grüsse kalle
Gefällt mirGefällt mir
Die Blumen waren eindeutig noch zu frisch für den Rostansatz, lieber Kalle. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schön! Der Ring gefällt mir am besten. Meins: http://rosenruthie.de/2015/05/31/rostparade-14/
Gefällt mirGefällt mir
Ich musste bei dem Eimer schmunzeln. So einen hatte meine Großmutter früher auch mal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An solche Eimer kann ich mich auch gut erinnern. 😉
Gefällt mirGefällt mir
mir gefaellt auch der Ring am Besten. Hier meines, heute frueh kann ich noch verlinken, dann nichts mehr. https://vivilacht.wordpress.com/2015/05/31/rost-parade-13-mai-2015/
Gefällt mirGefällt mir
Hoch auf dem rost´gen Wagen…
Hoffentlich musst Du nicht mit einem solchen Gefährt in den Urlaub fahren, liebe Vivi 😉
Gefällt mirGefällt mir
ganz sicher nicht
Gefällt mirGefällt mir
da wuerde ich lieber zu Fuss gehen, bei meiner Hoehenangst
Gefällt mirGefällt mir
Du lieferst also für das rostige Kapitel der Havelgeschichten die Bilder. Super.
Ich finde nebst dem Treibgut auch die Interpretation der Wellen sehr interessant.
Herzlich, do
http://diesunddas-do.blogspot.ch/2015/05/rost-parade-14.html
Gefällt mirGefällt mir
Diese Havelgeschichten waren wirklich super inszeniert. Natürlich hatte sich auch jede Menge anderes Zeugs verfangen, aber das rostete nicht so schön 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin beeindruckt: Auch auf der Bundesgartenrostausstellung fündig. Meinen Beitrag gibt’s hier http://ackerbaupankow.blogspot.de/2015/05/theres-light-that-never-goes-out.html
Liebe Grüße, Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Tja, die hatten halt für jeden Besucher etwas 😉
Bestimmt werde ich diesbezüglich auch an anderen Standorten auf Rost treffen. Bisher war ich ja nur in Brandenburg.
Gefällt mirGefällt mir
Die Gartenschau ist sicherlich sehr interessant, Blumen und Deko aus Rost harmonieren so gut. Das Schiff hätte ich gerne ganz gesehen.
Herzlich Judika
Mein Beitrag:
https://diejudika.de/2015/05/weg-der-hoffnung.html
Gefällt mirGefällt mir
Das Schiff ist kein wirkliches Schiff, wie man es sich so vorstellt. Der Name Themenschiff rührt daher, dass dort, wo die Blumen nun zu sehen sind, sich früher das Werftgelände befand. Man hat mit Hilfe von Holzlatten quasi einen Zaun um die einzelnen kleinen Gärten geschaffen, der einen Schiffsrumpf darstellt. Das lies sich schwer als Motiv einfangen. Auf dem Bild kann man es vielleicht erahnen:

Gefällt mirGefällt mir
Die Gartenschau ist sicherlich sehr interessant, das Schiff hätte ich gerne ganz gesehen. Wenn die Weiden durch Wind und Wetter Patina bekommen haben wirkt es bestimmt noch mehr.
Herzlich Judika
Mein Beitrag:
https://diejudika.de/2015/05/weg-der-hoffnung.html
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich glaube auch, dass die Weiden noch mehr wirken, wenn sie angewitterter sind.
Oder sie treiben sogar neu aus. Auch das hätte seinen Reiz.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Frau Tonari!
Gibts es diese Sammlung auch in der Gesamtansicht? Das würde mich mal interessieren.
Tolle Idee!
Hier kommt mein Beitrag http://www.wortperlen.de/kommentare/rostparade-n-14….6412/
Liebe Grüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
Nein, gibt es leider nicht. Die Fotosituation war für Gesamtansichten in der Tat dort etwas unglücklich. Man stelle sich unglaublich viele Menschen vor, die sich durch einen Gang drängen, von dem einzelne „Kajüten“ abgehen.
http://www.buga-2015-havelregion.de/gartenschau/brandenburg/themengaerten-im-packhof.html
(Man müsste morgens gleich zur Eröffnung dort sein und ganz schnell hin flitzen. *zwinker*)
Gefällt mirGefällt mir
Hach wer sagst denn, auch mehr als eins – prima. !!
Mir gefällt der Eimer am allerbesten, so einen hatte ich bisher noch nicht.
Aber die Sammlung ist spannend arrangiert..
Meine hast du ja heute Nacht gesehen
https://promocia.wordpress.com/2015/05/31/rost-parade-nr-14-r-xvi/
Gefällt mirGefällt mir
Mehr als eins musste diesmal sein. 😉
Und, wenn ich irgendwann mal meinen neuseeländischen Rost zeige, dann wird es eine wahre Bilderflut in einem Beitrag.
Ich ahne, unser Juni-Besuch in Stockholm wird auch sehr ergiebig 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jo war mir klar , da es dort war 🙂
Oh ja neuseeländischen Rost gibt es ja in Mengen..*schmunzel -Das wird spannend zu sehen.
Was hier betrifft, hab ich „meine“ ja in langer Zeit gesammelt 😉 Aber ganz ohne ist es sicher nicht..*schmunzel
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Da war eine Schraube locker: Für die Rostparade | Jaellekatz
Wie es wohl der Tank des Motorrads geschafft hat, dass er als Treibgut unterwegs ist? Und wenn man mal an einem Flussufer unterwegs ist, und solche Dinge am Ufer sieht, wird geschimpft. Über den Dreck, die Umweltverschmutzung und so weiter. Wird es dagegen inszeniert, ist es interessant. So ändert sich die Sicht auf Dinge…
Mein Rost für heute hat mich jedenfalls an frühere Zeiten erinnert: http://www.jaellekatz.de/muttertierleben/da-war-eine-schraube-locker-fuer-die-rostparade
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt sogar eine Seite, die Geschichten rund um den Fluss sammelt. http://www.havelgeschichten.de
Leider habe ich noch nirgends einen Hinweis darauf gefunden, ob das gezeigte Treibgut tatsächlich aus der Havel stammt oder ob hier künstlerische Freiheit beim Gestalten geherrscht hat.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag auch den Ring am liebsten – und habe selbst einen Ballycumber porträtiert:
https://fjonka.wordpress.com/2015/05/31/mairoestchen/
Gefällt mirGefällt mir
Bis heute wusste ich nicht, dass das Bookcrosser-Symbol Ballycumber heißt. Wieder was gelernt. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine schöne Sache, mit dem „Treibgut“.
Und dein zusätzliches Bild zeigt sehr schön, dass es ein Schiff darstellen soll.
Rostige Blumen werden sie wohl später installieren, lach.
Hier ist mein Beitrag, den du ja schon gesehen hast.
https://minibares.wordpress.com/2015/05/31/rostparade-14/
Liebe Grüße Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt erwische ich auch noch Rostblumen auf der BuGa. Edelrost sozusagen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Um Schiffe, Wasser und sehr viel Rost geht es auch in meinem Beitrag zur Rostparade: http://mainzauber.de/elke/andalusischer-rost-2/
Herzliche Grüße
Elke
___________________________
http://www.mainzauber.de/elke
Gefällt mirGefällt mir
Wasser und Rost sind quasi siamesische Zwillinge 😉
Sie arbeiten Hand in Hand für unsere monatlichen Motive.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wohl war, wie man an deinem Treibgut sehr schön sieht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh weh – Tippfehler 😦 Muss natürlich „wahr“ heißen.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, so etwas passiert uns allen immer mal.
Gefällt mirGefällt mir
Erst einmal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Freude daran!
Die Kunstinstallation mit dem Schiff und Treibgut passt ja prima als Thema zur Havel und ist somit ideal für diese Buga. Die geflochtenen Weidenruten bringen Leben und Spannung in die Bilder…einfach perfekt deine Motive.
Liebe Grüße und einen schönen Juni wünscht dir
Arti
http://artifactumverabilisblog.blogspot.de/2015/05/rostparade-mai.html
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Glückwünsche zur neuen Knipse.
Noch habe ich ja ein wenig Rost auf Vorrat, aber bestimmt kommt auch ihr bald ein passendes Motiv vor die Linse.
Und bei Dir? Da setzt man sich ja lieber nicht nieder 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja toll. Ich finde Gartenschauen immer super. Da gibt es viele zu entdecken.
Hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2015/05/rost-parade-14.html
Lg Anett
Gefällt mirGefällt mir
Die Gartenschau findet in diesem Jahr an verschiedenen Standorten in der Havelregion statt. Eine gute Idee, denn so lerne ich Brandenburg gleich noch ein bisschen besser kennen. Und vielleicht rostet es in Rathenow, Premnitz, Havelberg und Stölln ja auch ein wenig.
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss mal schauen, wo bei uns welche sind.
Die Glocke hing in einem Museum in Marktbreit.
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich schöner Rost, den hätte ich auch eingefangen.
LG Simone
http://simonesnatur.blogspot.de/2015/05/rost-parade-mai.html
Gefällt mirGefällt mir
Dort rostete noch mehr, aber irgendjemand stand immer im Bild rum 😦
Es war definitiv zu voll dort.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Frau Tonari,
da hast Du ja tollen Rost auf der BuGa aufgegabelt.
Ist schon erstaunlich wo man überall so schön rostiges finden kann.
Hier ist mein Rost: http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3232
Lieben Gruß,
Thea
Gefällt mirGefällt mir
Das ist der Projekt-Effekt. Kaum hat man ein Thema ausgerufen, springen einen die passenden Motive förmlich an.
Gefällt mirGefällt mir
Und weiter geht’s mit der rostigen Türenreihe:
http://cubusregio.com/2015/05/31/fur-frau-tonaris-rost-parade-3/
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wunderbar. Habe ich heute früh schon zu meiner großen Freude entdeckt.
Und was kommt nun Ende Juni? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Es rostet | kreuzberg süd-ost
Liebe Frau Tonari, heute mach ich auch mal mit.
Hab´s irgendiwe immer verschlafen bislang. Schöne Idee, deine Rost-Parade!
https://kreuzbergsuedost.wordpress.com/2015/05/31/es-rostet/
Herzliche grüße aus kreuzberg süd-ost
Gefällt mirGefällt mir
Dank, liebe Tikerscherk, für das Mitrosten.
Dein Rost könnte vermutlich Geschichten aus dem alten Berlin erzählen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein rostiges Treibgut gefällt mir, sehr ungewöhnlich und die Weidenruten als Wasser darzustellen, ist schon ein wenig abstrakt!
Mein Beitrag: http://blog.misslu.de/2015/05/31/rostparade-14/
Schönen Sonntag und liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat die Idee sehr gut gefallen. Man konnte quasi die Wasserströmung „sehen“, weil die Weiden nicht gleichmäßig geflochten waren.
Ich habe übrigens auf der BuGa auch ein Stückchen Gleisbett aufgenommen. Hebe ich aber noch ein wenig auf…
Gefällt mirGefällt mir
Da hab ich doch jetzt mal ganz schnell ein anderes rostiges Bild eingestellt 😉
2 x eine rostige Konservendose geht ja gar nicht 😉 …
http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/rostparade-14….4455/
Hab mir gestern nochmals alle Bilder von der Buga angeschaut, ach es war ja schon sehr schön, aber leider viel zu kurz …
Liebe Grüße, Anette
Gefällt mirGefällt mir
Aber zwei Konservendosen aus unterschiedlichen (?) Perspektiven hätte doch was gehabt. Immerhin waren wir ja auf der gleichen „Veranstaltung“.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Frau Tonari,
du likest und kommentierst immer so schnell, so schnell hab ich noch nicht mal meinen PC hochgefahren, um meinen Beitrag bei dir zu verlinken 😀
Du kennst den Beitrag zwar schon, aber trotzdem wollte ich meinen Link hier lassen
https://seelenstreusel.wordpress.com/2015/05/31/gesehen-rostparade-4/
Da kann ich mich gleich noch bei allen anderen Rost-Fans umsehen 🙂
Liebe Grüße, Karina
Gefällt mirGefällt mir
Heute früh blitzte mein Feadreader auf, als ich in Sachen Rostparadenkommentar unterwegs war. Drum konnte ich so schnell sein. Nachmittags war ich unterwegs und nun möchte ich die restlichen Beiträge noch besuchen. So ein Rostparadentag macht echt Freude und Kommentierarbeit 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich plane die Veröffentlichung der Beiträge meist und bis ich den PC dann mal wirklich anmache, dauert es 😉 Es macht wirklich immer sehr viel Spaß, am Rostparadentag auf ganz vielen Blogs zu landen und sich dort den gefundenen Rost anzusehen! War ein toller Einfall von dir! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend, Frau Tonari,
das letzte Bild mag ich ganz gerne!
Heute habe ich nur ein Bild;
der rostige Globus:
https://visuelleaugenblicke.wordpress.com/2015/05/31/rostparade-6/
Liebe Grüße, Caro
Gefällt mirGefällt mir
„Nur“ ein Bild ist völlig okay. Ich zeige auch oft nur ein einziges.
Es sei denn, es passt thematisch so wie heute einfach gut zueinander.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es rostet also auch auf der BuGa. Es ist schon unglaublich, wo überall Rost zu finden ist.
Meinen hast Du ja schon entdeckt, hier kommt nun noch der Link dazu:
http://bellana-privat.blogspot.fr/2015/05/rost-14.html
Grüßle Bellana
Gefällt mirGefällt mir
Dein Rost steckte heute früh in meinem Feedreader 🙂
Die BuGa hatte noch anderen Rost, aber der bleibt noch ein bisschen auf der Festplatte. Aus Gründen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: TONARIS ROSTPARADE – MAI 15 | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Liebe Frau Tonari, unter allerschwierigsten Bedingungen 🙂 habe ich ein Rostfoto gemacht: https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2015/06/01/tonaris-rostparade-mai-15/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Respekt. Diesen Rostfund wird die Stadt nie verwinden. Du hast den Schönheitsfleck in all der Makellosigkeit gefunden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja gut, dass es keiner weiß, was würden die Stadtväter und – mütter mit mir machen. Vor allem, wenn herauskommt, was unter diesem Deckel möglicherweise zu finden ist ….. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Frau Tonari, ich finde die Rostparade klasse. Ich habe viele Rostbilder gesammelt, aber nicht dabei, bin unterwegs. Alle Rostfans müssen bis nächste Woche warten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
http://dwhisp.blogspot.de/2015/06/rost.html
hier ein rost -beitrag.
….
gucke nicht nach eventueller antwort, bin nicht so ein kommunikationsbolzen in kommentarfeldern!
…
…..würde mich freuen, wenn Du eine Idee hast, wer bei MEINER Linkparty noch mitmacht?!
…..findet man auf http://pippavier.blogspot.de/
schönen tag Dir,
herzlich Pippa
Gefällt mirGefällt mir
Deine Rostcollage ist klasse. Da hast du ja richtig Arbeit investiert.
(Sorry, aber das Prinzip und den Sinn der Linkparty kann ich leider nicht erkennen.)
Gefällt mirGefällt mir
Diese Rostpferde habe ich heute am Main gefunden: https://geriatrixfotogallerie.wordpress.com/2015/06/14/rostparade-14/
Gefällt mirGefällt mir
Rostige Rösser. Prima gesehen und Danke fürs Mitmachen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Ikebana und Rost | Ikebanablog
Nun hat mich auch noch die Rost-Parade angeregt, die Verbindung zwischen Rost und Ikebana zu veröffentlichen.
Hier kann man es sich ansehen: https://ikebanablog.wordpress.com/2015/06/16/ikebana-und-rost/. Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Der Kombination wohnt wahrlich ein Zauber inne. Ich freue mich sehr, dass unsere Rostparade nun auch durch Ikebana bereichert wird. Danke fürs spontane Mitmachen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Guter Rat ist rostig! « Schreiben und lesen lassen