K wie Kanalisation, Kanalnetz, Kanaldeckel oder Kanalguss. Technik allemal.
Als bekennende Kanaldeckelentdeckerin bin ich im letzten (großen) Urlaub natürlich auch in Neuseeland auf die Jagd gegangen. Ein paar Exemplare konnte ich wirklich auf den Speicherchip bannen.
Nelson
Queenstown
Dunedin
Queenstown
Wellington
Juttas Technik-ABC geht am 7.6.2015 mit dem L weiter.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Dieser Beitrag wurde unter
ABC der Technik 2015 abgelegt und mit
Dunedin,
Kanaldeckel,
Kanalisation,
manhole cover,
Nelson,
Neuseeland,
Paihia,
Queenstown,
Rotorua,
Technik,
Wellington verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Da sind ja wahre Kunstwerke bei *staun* .
Liebe Grüße zu Pfingsten,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das hätte ich so dort auch nicht erwartet. Der Blick nach unten lohnt überall auf der Welt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der musikalische ist besonders toll! Weißt du, ob eine (lokale) Geschichte dahinter steckt?
Schöne Feiertage! Anne
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mir vorstellen, dass das Motiv mit dem in Nelson jährlich stattfindenden Kunstfestival oder dem Jazz-Festival zusammenhängt. Aber genau weiß ich es nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Wow – du hast sogar einen musikalischen Kanaldeckel dabei. Deine Sammlung ist wirklich sehr interessant. Auch die beiden letzten sind ja wunderschön gestaltet.
Liebe Grüße
Elke
______________________
http://www.mainzauber.de
Gefällt mirGefällt mir
Ich staune immer wieder über die fantasievollen Kanaldeckel.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine hübsche Sammlung! Total schön!
Und eine tolle Idee fürs Technik-K … echt klasse! ♥
LG,
Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Neuseeland scheint ein tolles Kanaldeckel-Land zu sein. Also in Indien war die Ausbeute – trotz aufmerksamer Suche – nicht sehr erbaulich. Nichts Aufregendes, eher Einheitsbrei. Aber die K’s aus Neuseeland sehen toll aus! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein toller Beitrag, liebe Frau Tonari.
Eine Zeit lang habe ich auch Kanaldeckel fotografiert (allerdings nur in Europa) und ich finde es immer noch interessant, wie die Länder bzw. Gemeinden, dieses Thema behandeln und daraus sogar „Kunstwerke“ schaffen.
Liebe Grüße und noch einen gemütlichen Feiertag.
Elisabetta
Gefällt mirGefällt mir
Eine klasse Auswahl von “ K – Deckeln “ – echte Kunstwerke !!!
Schöne neue Woche,
Luis
Gefällt mirGefällt mir
Da sind ja wunderschöne dabei.
Der erste Musikalische gefällt mir natürlich besonders gut.
Und die letzten beiden, genial.
Schöne Pfingstfeiertage dir und deinen Lieben
Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
wow richtig toll, was du da mit gebracht hast
Gefällt mirGefällt mir
Da sind ja wahre Schmuckstücke zu sehen! Was könntest du beim „K“ sonst noch bringen können … grübel! Wunderbar, liebe Frau Tonari!
Herzliche Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind ja tolle Deckel! Bei mir laufen die unter „G“, wie „Gullideckel“, auch wenn das nicht so ganz die richtige Bezeichnung ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunder wunderschön.
Solche Schmuckstücke..bin begeistert.
Natürlich wunderprima zum -K-..
Beim Anschaun bekommt man ja noch mehr Lust dieses Land zu besuchen.
Gefällt mirGefällt mir
Super, liebe Frau Tonari! Die Deckel sehen ja fantastisch aus – nicht so einfallslos wie bei uns die meisten. Eine herrliche Sammlung hast Du da zusammen bekommen. Ja, es lohnt sich wirklich, mal nach unten zu schauen.
Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag!
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja auch mal was ganz anderes, Klasse, das wäre mir zur Technik K gar nicht eingefallen – und dann sind es auch noch wirklich sehenswerte Kanaldeckel, die du da zeigst
so schön gestaltete habe ich bei uns noch nicht gesehen
lg gabi
Gefällt mirGefällt mir